Veranstaltungsart
Studium (Bachelor)
Termin
01.11.2023 - 31.10.2026
Zu erreichender Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS Punkte / credit points
180
Preis 15.940,00 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Bachelor Business Administration | Fokus Marketing Management

Buchungsnummer
BA-MM-2023-II
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Abiturienten oder Berufserfahrene, die Ausbildung oder Beruf mit einem Studium verknüpfen wollen

Das ausbildungs- oder berufsintegrierte Bachelor-Studium mit dem Fokus Marketing Management an der ADG Business School qualifiziert angehende (Nachwuchs-) Führungskräfte, kreative Konzepte und Strategien zu entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen und die Umsätze des Unternehmens zu steigern.

ergänzende Informationen

Mit einem Bachelor-Studium bringst du dich in die Poleposition!

Starte bei uns deine akademische Laufbahn und qualifiziere dich in besonderem Maß für zukünftige Fach- und Managementaufgaben. Neben fachlichen Kenntnissen vermitteln wir dir die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, kompetent und reflektiert zu handeln sowie zukunftsweisende Ansätze zu verstehen. Gemeinsam mit unseren Experten arbeitest du an realen Fragestellungen und konkreten Praxisprojekten und entwickelst wichtige Schlüsselkompetenzen.

Transfer-Konzept:

Im Studium erweitern wir deinen persönlichen Horizont und bereiten dich auf die Unternehmenspraxis vor. In einem dynamischen Wirtschaftsumfeld flexibel und handlungsfähig zu bleiben – das ist das Ziel unseres einzigartigen und innovativen Transfer-Konzeptes. Dieses garantiert dir einen maximalen Praxisbezug.

Unser Fokus der Wissensvermittlung ist das Können in der Praxis und nicht die reine Anhäufung theoretischen Know-hows. Deshalb führt unser Studienaufbau systematisch vom Lernen zur praktischen Anwendung im Unternehmen.

Blended-Learning-Studienmodell:

Dank unseres Blended-Learning-Studienmodells musst du im Unternehmen kaum kürzertreten. Durch die intelligente Kombination aus Selbststudium, intensiven Präsenzen (nur 48 Tage im gesamten Studium) Transferstudium und den Projektarbeiten lassen sich Studium und Ausbildung oder Beruf problemlos unter einen Hut bringen.

Zulassungsvoraussetzungen:

    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (schulischer & praktischer Teil) oder fachgebundene Hochschulreife oder
    • Mittlere Reife, abgeschlossene Ausbildung und mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Anschluss oder
    • abgeschlossene Meisterprüfung oder Bildungsgang zum staatl. geprüften Betriebswirt in einer geeigneten Fachrichtung
    • sowie Ausbildungs-, Trainee-, Projekt- oder Angestelltenstelle einem Unternehmen (auch Selbstständigkeit)

Die Management-Foundation (1.-4. Semester) beinhaltet Module zu zentralen Themen der modernen Betriebswirtschaftslehre und bildet deine Basis für zukünftige Managementaufgaben, unabhängig von Größe und Branche deines Unternehmens.

  • Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Gesellschafts- & Handelsrecht
  • Innovation, Technologie & Nachhaltigkeit
  • Volkswirtschaftslehre
  • Projektmanagement
  • Organisationsmanagement
  • Personalmanagement
  • Statistik
  • Financial & Management Accounting
  • Marketing
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Recht & Steuern
  • Investition, Finanzierung & Controlling
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Internationales Management

Der Fokus Marketing Management (5.-6. Semester) gewährt Dir einen breiten Einblick in sämtliche Vorgänge innerhalb eines Unternehmens. Du lernst, Prozesse zu gestalten und Unternehmensziele konsequent zu verfolgen. Neben fachlichem Know-how schulen wir deine persönlichen und methodische Kompetenzen, die für eine erfolgreichen Prozess essenziell sind.

  • Marketing- & Vertriebscontrolling
  • Customer Relationship Management
  • Marketingrecht & Vertragsgestaltung
  • Konsumentenverhalten & Marktforschung
  • Marketingkommunikation & Markenführung
  • Vertriebs- & Accountmanagement
  • Strategisches Marketing

Die Projektarbeiten bilden das Herzstück der einzelnen Semester. Du behandelst und löst für dein Unternehmen relevante Fragestellungen. Damit sorgst du für neue Ideen und Impulse, aktiven Wissenstransfer und dadurch für insgesamt mehr Wettbewerbsfähigkeit. Du wendest das theoretisch erlernte Wissen im realen Umfeld an und schaffst so einen direkten „Return on Investment“.

  • Innovation Project
  • Projektstudienarbeit (PSA)
  • Transfer Project
  • Studienarbeit (SA)
  • Bachelor Thesis (BT)

Nach deinem akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration gehörst du zu den Führungskräften von morgen.

Du bist fähig, innovative als auch kreative Konzepte und Strategien zu entwickeln, um neue Kunden zu gewinnen und die Umsätze deines Unternehmens zu steigern. Mit einem analytischen Verständnis für die dynamische Welt des Marketings wirst du zum Vertriebsprofi und dir stehen Tür und Tor für Fach- und Führungspositionen in allen Branchen und Bereichen offen.

Mit dem Leistungsnachweis des erfolgreich im Unternehmen realisierten Projekts schaffst du einen besonderen Mehrwert für dein Unternehmen. Du qualifizierst dich dadurch für übergreifende Positionen. Unternehmerischer und persönlicher Erfolg werden somit verknüpft.

Wissensanalyse erfolgt am besten im intensiven Austausch mit Partnern, die mit praktischen Themen und Fragestellungen vertraut sind! Deshalb lehren an der ADG Business School Professoren und Lehrbeauftragte, die in beiden Welten zu Hause sind – in Wissenschaft und Praxis.

Akademische Leitung:
Prof. Dr. Christian Kalhöfer
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

 

Professor Christian Kalhöfer studierte in Kaiserslautern und Kingston, Ontario, Wirtschaftsingenieurwesen. Nach einigen Jahren an der Technischen Universität Kaiserslautern und seiner Promotion ging er als Professor für Finanzwirtschaft an die Deutsche Universität in Kairo und leitete dort die Abteilungen für Finanzwirtschaft und Rechnungswesen/Controlling. Von 2011 bis 2013 lehrte er Finanzwirtschaft an der American University of Paris. Darüber hinaus ist Professor Christian Kalhöfer seit vielen Jahren in der Weiterbildung von Führungskräften des Bankgewerbes tätig und dabei regelmäßig in Mitteleuropa, Afrika und Asien unterwegs. Auch dem Genossenschaftssektor ist er seit vielen Jahren, unter anderem über die ADG, als Dozent in der Führungskräfteausbildung verbunden. Professor Christian Kalhöfer ist für die inhaltliche Konzeption und die methodische Gestaltung der Studiengänge verantwortlich und begleitet dich auf dem Weg zu deinem erfolgreichen Studienabschluss.

weitere Lehrbeauftragte sind z.B.:

  • Prof. Dr. Ralf Elsner (Marketing, Strategisches Marketing, Marketing- & Vertriebscontrolling)
  • Dr. Tayfun Erbil (Konsumentenverhalten & Marktforschung)
  • Frank Penning (Marketingkommunikation & Markenführung, Online Marketing)
AnsprechpartnerIn

Studienberatung ADG Business School


Nadine Piroth 
Telefon +49 2602 14-209
studienberatung@adg-business-school.de

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite