-
Forum Zukunft GenossenschaftsbankPreis 1.250,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.125,00 €Mitgliederpreis
Das Forum Zukunft Genossenschaftsbank ist der Treffpunkt zur Diskussion wichtiger strategischer Fragen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe: Wie sieht das Geschäftsmodell einer regionalen Genossenschaftsbank in ein oder zwei Jahrzehnten aus? Welche potenziellen Ertragsfelder kann die Bank erschließen? Welche Rolle kann eine Genossenschaftsbank für ihre Mitglieder und Kund:innen in Zukunft spielen? Im Forum Zukunft Genossenschaftsbank diskutieren wir strategische Zukunftsfelder für die Genossenschaftliche FinanzGruppe – aber nicht auf der Metaebene, sondern praxisnah und zur Umsetzung geeignet.
>> Das nächste Forum Zukunft Genossenschaftsbank findet voraussichtlich am 22. und 23. Februar 2024 statt. Klicken Sie auf den Button „Interessiert“ – dann informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Inhalten und Ablauf. <<Mehr erfahren -
Agile Methoden des ProjektmanagementsTermin27.04.2023 - 28.04.2023Preis 1.560,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.404,00 €Mitgliederpreis
Durch moderne Technologien und kurze Innovationszyklen unterliegen Projekte einem dynamischen und ständigen Wandel. Darüber hinaus fordern KundInnen individuelle Lösungen ein - erhalten Sie das passende Rüstzeug, um agile Methoden erfolgreich in Ihre tägliche Arbeit zu übertragen!
Mehr erfahren -
15. Zertifizierte/r Leiter:in Organisation ADG – die Bankorganisation als Wertschöpfungstreiber und VeränderungsmanagerTermin03.05.2023 - 22.09.2023Preis 5.380,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins4.842,00 €Mitgliederpreis
Die Position „Leiter:in Organisation“ ist in Banken eine Schlüsselstelle, um die sich aus dem externen Veränderungsdruck ergebenden strategischen Aufgaben im Unternehmen zu verankern. Unser Qualifizierungsprogramm unterstützt Sie als Leiter:in Organisation dabei, den daraus folgenden Anforderungen gerecht zu werden. Das Programm vermittelt Werkzeuge, mit denen Sie Ihren Bereich systematisch weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen verbessern können. Durch die im Programm eingebundene Erstellung einer Funktionalstrategie für den Bereich Organisation ist ein hoher Praxistransfer sichergestellt.
Mehr erfahren -
12. Vorstandskompetenz Strategie und UnternehmensentwicklungTermin03.05.2023 - 15.09.2023Preis 9.320,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins8.388,00 €Mitgliederpreis
Sie wollen sich durch die Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsstrategie erfolgreichin positionieren und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Instituts stärken? Der zunehmende Wettbewerbsdruck macht es erforderlich, dass die obere Führungsebene stärker am System und weniger im System arbeitet. Auch die BaFin fordert eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema. In unserer Vorstandskompetenz wenden Sie aktuelle Methoden praxisnah an, um die Unternehmensentwicklung stärker in Richtung der strategischen Ziele zu lenken und als Folge den Zielerreichungsgrad zu steigern.
Mehr erfahren -
Vorbereitung auf den „Un-Ruhestand“ – positiver Beginn des neuen LebensabschnittsTermin10.05.2023 - 12.05.2023Preis 1.860,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.674,00 €Mitgliederpreis
Freuen Sie sich auf Ihren Wechsel vom Berufsleben in die große Freiheit oder haben Sie diesen gerade hinter sich gebracht? Er bringt viele Veränderungen mit sich. Diese gut zu bewältigen, ist eine Voraussetzung für einen erfüllten dritten Lebensabschnitt. Gerade in unsicheren Zeiten fällt die Übergabe des Unternehmens in nachfolgende Hände schwer. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie Vergangenes erfolgreich beenden und sich einlassen können auf Neues. Besuchen Sie unsere Veranstaltung gerne gemeinsam mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner.
Mehr erfahren -
Werkzeuge und Steuerungsmechanismen der InnovationsarbeitTermin02.06.2023 - 01.09.2023Preis 4.240,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins3.816,00 €Mitgliederpreis
Es gibt eine Vielzahl an Methoden, um Innovationen zu entwickeln und zu steuern. Mit unserer Reihe vermitteln wir auf drei Ebenen Methoden-Know-how: Innovationsentwicklung (z. B. Design Thinking, Lean Startup), agiles Projektmanagement (Scrum) und Innovationssteuerung (OKR – Objectives and Key Results). Menschen, die an Innovationen arbeiten oder Innovationsteams steuern, erhalten so einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wesentlichen Tools und deren Anforderungen.
Mehr erfahren -
Innovationscoach ADGTermin02.06.2023 - 10.11.2023Preis 5.430,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins4.887,00 €Mitgliederpreis
Jedes Unternehmen benötigt neue Produkte und Leistungen, um dauerhaft überleben zu können. Solche Innovationen gelingen aber nicht per Knopfdruck und schon gar nicht durch Beauftragung. Es braucht Kreativität, Freiraum und Inspiration. Innovationsstarke Unternehmen vieler Branchen setzen daher ganz gezielt Innovationscoaches ein, um Innovationsprozesse zu begleiten und zu fördern. Unser Programm „Innovationscoach ADG“ vermittelt Ihnen wertvolles Praxis-Know-how, um Neu- und Weiterentwicklungen in Ihrem Haus zu beschleunigen und erfolgreicher zu machen.
Mehr erfahren -
6. Agile Coach ADGTermin02.06.2023 - 18.01.2024Preis 4.590,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins4.131,00 €Mitgliederpreis
Agiles Arbeiten ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, um schnell neue Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Die Implementierung agiler Methoden ist – nüchtern betrachtet – eine betriebswirtschaftlich begründete Investition in die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Mit dem Programm „Agile Coach ADG“ war und ist die ADG im genossenschaftlichen Verbund Vorreiter für die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen für die Implementierung agiler Methoden im eigenen Unternehmen.
Mehr erfahren -
Geschäftsführungskompetenz für Handel und HandwerkTermin05.06.2023 - 16.01.2024Preis 5.120,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins4.608,00 €Mitgliederpreis
Die Arbeit in der Geschäftsleitung und im oberen Management erfordert ein immer breiteres Know-how. In vier aufeinander abgestimmten Bausteinen behandeln wir die großen Zukunftsthemen für ländliche und gewerbliche Kooperationen wie z. B. E-Commerce, Multikanalmanagement, Strategieprozess, Balanced Scorecard, Unternehmensführung, Transformation, Changemanagement oder Supply Chain Management. So halten Sie Ihr Wissen up to date – mit geringem Zeitaufwand und ohne Prüfungen!
>> Geschäftsführungskompetenz für Handel und Handwerk: die neue Qualifizierungsreihe für das obere Management in Handel und Handwerk – vom Anbieter des FUTUR.<<Mehr erfahren -
Digitale Kanäle zum Markt – Zukunft des HandelsTermin05.06.2023 - 06.06.2023Preis 1.240,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.116,00 €Mitgliederpreis
Die technologische Entwicklung erlaubt heute die Nutzung einer Vielzahl an Kanälen zur Kommunikation und Interaktion mit der Kundschaft. Im B2C-Bereich ist Omnikanal-Marketing für Händler:innen längst eine Grundvoraussetzung für betriebswirtschaftlichen Erfolg geworden. In diesem Seminar befassen Sie sich mit der Frage, wie Sie das eigene Unternehmen auch im B2B-Bereich so aufstellen können, dass alle Kanäle professionell bedient und verzahnt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Blick in die Zukunft, damit Sie als strategische/r EntscheiderIn Ihr Unternehmen auf Phänomene wie das Internet der Dinge, Plattformökonomie oder rein digitale Geschäftsmodelle vorbereiten können.
>> Geschäftsführungskompetenz für Handel und Handwerk: die neue Qualifizierungsreihe für das obere Management in Handel und Handwerk – vom Anbieter des FUTUR.<<Mehr erfahren