-
Nachhaltige Gesamtbanksteuerung1.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Basis für nachhaltiges Handeln ist eine die Herausforderungen annehmende Unternehmensphilosophie, die sich für Kreditgenossenschaften ganz pragmatisch insbesondere auch in der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten auf allen Ebenen der Gesamtbanksteuerung ausdrücken muss. Lernen Sie in diesem Modul die relevanten Handlungsfelder für nachhaltigkeitsbezogene Fragestellungen kennen, reflektieren Sie Reaktionsmöglichkeiten und Instrumente und analysieren Sie auch Veränderungsnotwendigkeiten einer passgenauen Dokumentation.
Mehr erfahren -
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ADG3.500,00 €
Kreditinstitute haben eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsziele. Überdies entwickelt sich das Themenfeld rasant: Standards und Rahmenwerke werden geschaffen, die Wissenschaft macht Fortschritte. Verantwortliche für den Bereich sollten in der Lage sein, eine weitsichtige Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Die Voraussetzung dafür ist der Auf- und Ausbau von fundiertem Fachwissen. Nachhaltigkeit ist jetzt Teil des Geschäftsalltags – wir befähigen Sie in dieser Kurzzertifizierung zur Übernahme erster Aufgaben im Nachhaltigkeitskontext Ihres genossenschaftlichen Kreditinstitutes und entwickeln Sie in Ihrer Rolle als Unterstützung im Nachhaltigkeitsmanagement.
Mehr erfahren -
Diplomierte/r NachhaltigkeitsmanagerIn ADG (Bank)13.250,00 €11.925,00 €Mitgliederpreis
Kreditinstitute haben eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsziele. Überdies entwickelt sich das Themenfeld rasant: Standards und Rahmenwerke werden geschaffen, die Wissenschaft macht Fortschritte. Verantwortliche für den Bereich sollten in der Lage sein, eine weitsichtige Strategie für das eigene Unternehmen zu entwickeln. Die Voraussetzung dafür ist der Auf- und Ausbau von fundiertem Fachwissen.
Nachhaltigkeit ist jetzt Teil des Geschäftsalltags – wir entwickeln Sie mit aktuellen Inhalten und unserem dreistufigen Lehrkonzept zu FachexpertInnen weiter, damit die ESG-Ambitionen Ihres Hauses möglichst schnell handfeste Wirkung entfalten.
Mehr erfahren -
Nachhaltigkeitsbericht1.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Ob (noch) freiwillig oder (schon) verpflichtend: die Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt in absehbarer Zukunft für nahezu alle Unternehmen an Bedeutung. Kommen Sie vor die Welle und lernen Sie in diesem Modul abzuwägen, für welche Berichtsform Sie sich entscheiden sollten und wie Ihr Nachhaltigkeitsbericht inhaltlich, methodisch und prozessual zu verfassen ist.
Mehr erfahren -
Nachhaltige Kundenberatung und -betreuungTermin25.08.2022 - 29.09.20221.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Das Thema Nachhaltigkeit hat schon längst die Finanzindustrie einschließlich der Bankenbranche erreicht. In der Kundenberatung jedenfalls spielen Nachhaltigkeitsaspekte inzwischen eine ganz entscheidende Rolle. Vermögens- und Kreditberater, aber auch Mitarbeiter im Girobereich erarbeiten in diesem Modul aktuelles Know-how im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Kundenberatung einschließlich ihrer juristischen Regelungen, vertiefen ihre Kenntnisse zu innovativen „grünen“ Finanzprodukten und eignen sich zielführende Methoden an, diese im Beratungsgespräch aktiv auch zu verkaufen.
Mehr erfahren -
Aktuelle Übersicht NachhaltigkeitsmanagementTermin12.09.2022 - 17.10.20221.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Nach dem Motto "Aus dem Verbund - für den Verbund!" lernen Sie in diesem Modul die Inhalte des Impulspapiers "Nachhaltig Wirtschaften" des BVR kennen und erwerben die theoretische Kompetenz zur Umsetzung dieser in Ihrer Kreditgenossenschaft vor Ort.
Mehr erfahren -
Modul Nachhaltiges WirtschaftenTermin05.10.2022 - 16.11.20221.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Im Modul "Nachhaltiges Wirtschaften" lernen Sie die Begriffe Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Sustainable Finance voneinander abzugrenzen, aber auch welche Gemeinsamkeiten die Begriffe prägen. Weiterhin wird in diesem Modul die Rolle der Banken als Treiber der Transformation diskutiert. Die Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmen „Bank“ sowie Handlungsfelder in den Kerngeschäften einer Bank in Sachen Nachhaltigkeit sind weitere Schwerpunktthemen dieses Moduls. Abschließend gehen wir auf die Chancen und Risiken von „Nachhaltigem Banking“ ein.
Mehr erfahren -
Vorstandskompetenz NachhaltigkeitTermin26.04.2023 - 20.06.20235.800,00 €5.220,00 €Mitgliederpreis
„Die Komplexität der Regeln ist atemberaubend“ (Börsen Zeitung vom 19.01.2022)
So überschreibt die Börsenzeitung am 19.01.2022 einen Artikel von Gerhard Hofmann (Mitglied des Vorstandes des BVR). Am Ende des Artikel zieht er folgendes Fazit: Sustainable Finance stellt für unsere Gruppe nicht nur ein „zentrales strategisches Anliegen“, sondern auch einen wesentlichen Bestandteil unseres Geschäftsmodells dar.
VorständInnen sind hier besonders gefordert und müssen jetzt die Weichen stellen!
Mehr erfahren -
5. Zertifizierte/r NachhaltigkeitsberaterIn ADGTermin31.05.2023 - 05.12.20234.120,00 €3.708,00 €Mitgliederpreis
Das Thema „Nachhaltigkeit“ gewinnt an Bedeutung. Viele KundInnen und Mitglieder erwarten von einer Genossenschaftsbank ein Angebot an nachhaltigen Geldanlagen. Aber wie viel Nachhaltigkeit will der Kunde tatsächlich? Was ist beim Gespräch und bei der Auswahl an möglichen Produkten zu beachten? Dieses Qualifizierungsprogramm richtet sich an SpezialistInnen im gehobenen Privatkundengeschäft mit dem Schwerpunkt Vermögensanlage/-strukturierung, welche den Fokus auf den Megatrend Nachhaltigkeit legen und die KundInnen und Mitglieder nachhaltig beraten möchten.
Mehr erfahren -
Forum Nachhaltigkeit 2023Termin26.06.2023 - 27.06.20231.090,00 €981,00 €Mitgliederpreis
Die BaFin hat am 02.03.2022 unter der Überschrift „Risiken im Fokus der BaFin“ insgesamt acht Risiken benannt, die sie stärker in den Fokus nehmen wird. Dabei hat sie das Thema Nachhaltigkeit als Zukunftsrisiko eingestuft, dem sie besondere Aufmerksamkeit schenken wird. Allerdings hat der Krieg in der Ukraine die Rahmenbedingungen in vielen Bereichen verändert. Umso wichtiger ist es, sein Wissen in diesem Themengebiet stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Nur so sind Sie in der Lage frühzeitig die notwendigen Veränderungen in Ihrem Haus einzuleiten.
Unser Forum liefert Ihnen nicht nur einen Überblick über alle relevanten Neuerungen, sondern auch eine bundesweite Diskussions- und Vernetzungsplattform.