Suchergebnisse für "TOP"
Sucherergebnisse auf Inhaltsseiten
Suchergebnisse zu Produkten
Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden-
48. TOP Trainingsprogramm Oberste Personalebene - Neukonzeption ab 2023Termin25.09.2023 - 28.03.2025Preis 77.000,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins69.300,00 €Mitgliederpreis
Komplexität, Unsicherheit und Dynamik kennzeichnen den Alltag, in dem sich Führungskräfte bewegen und entscheiden müssen. Die Qualität der Führung ist in solch bewegten Zeiten maßgebend für den Unternehmenserfolg. Gerade in der genossenschaftlichen FinanzGruppe muss sie auf dem Fundament von genossenschaftlichen Werten und einer inneren Haltung zu nachhaltigen Zielen erfolgen. Werte und innere Haltung stellen wesentliche Erfolgskriterien dar. Neben Führungswerkzeugen, Steuerungsinstrumenten und fachlichem Wissen liegt der klare inhaltliche Fokus im TOP auf der Verhaltensarbeit. Im Ergebnis erhalten Sie aktuelles Managementwissen zur Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen für Genossenschaftsbanken und die genossenschaftliche FinanzGruppe.
Mehr erfahren -
Die Top-Themen für Aufsichtsratsvorsitzende - Alles, was Sie wissen müssen - aktuell und kompaktTermin24.06.2023 - 24.06.2023Preis 940,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins846,00 €Mitgliederpreis
Sie haben eine Veranstaltung gesucht, in welchem Sie Ihre Fragen platzieren können und wo Sie die Gelegenheit haben, mit anderen Vorsitzenden von Aufsichtsräten zu diskutieren und aktuelle Themen zu erörtern? Dies ist das passende Format für Sie!
Profitieren Sie von der Expertise unserer beiden Dozenten, Herrn Rechtsanwalt Michael M. Ziechnaus und Frau WP/StB. Colette Sternberg und diskutieren Sie Ihre Fragestellungen und aktuelle Themenstellungen. -
Neuausrichtung ICAAP – Praxisfall zur Umsetzung des neuen RTF-LeitfadensTermin30.10.2023 - 30.10.2023Preis 830,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins747,00 €Mitgliederpreis
In diesem Seminar wird der betriebswirtschaftliche Nutzen des neuen RTF-Leitfadens behandelt, es werden die Inhalte dieses Konzeptes aus der Perspektive des Top-Managements beleuchtet, dabei Steuerungsimpulse anhand von Fallbeispielen erläutert und das pragmatische Umsetzungsvorgehen an einem konkreten Beispiel einer Primärbank skizziert.
Mehr erfahren -
ADG-Bankleitergespräche - Gruppe 11Termin13.11.2023 - 17.11.2023Preis 3.320,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins2.988,00 €Mitgliederpreis
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständ:innen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Mehr erfahren -
ADG-Bankleitergespräche - Gruppe 7Termin25.09.2023 - 29.09.2023Preis 3.320,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins2.988,00 €Mitgliederpreis
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständ:innen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Mehr erfahren -
ADG-Bankleitergespräche - Gruppe 6Termin18.09.2023 - 22.09.2023Preis 3.320,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins2.988,00 €Mitgliederpreis
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständ:innen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Mehr erfahren -
ADG-Bankleitergespräche - Gruppe 5Termin04.09.2023 - 08.09.2023Preis 3.320,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins2.988,00 €Mitgliederpreis
Im Top-Management ist neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung häufig das eigene Netzwerk entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die ADG-Bankleitergespräche sind das Netzwerkformat in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, was Ihnen neben fachlichem Input die Möglichkeit bietet, sich mit Vorständ:innen aus unterschiedlichen Häusern und Regionen zu aktuellen Fragen im gezielten Dialog auf Augenhöhe auszutauschen.
Mehr erfahren -
9. ADG-Vorstandsforum 2023Termin23.11.2023 - 24.11.2023Preis 1.760,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.580,00 €Mitgliederpreis
Was macht Kunst zu Kunst?
Was macht Führung zu Führung?
Und was hat Kunst mit Führung zu tun?Sie sind neugierig geworden? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Sie in unserem 9. ADG-Vorstandsforum!
Das Forum bietet Ihnen eine exzellente Plattform, um sich mit VorstandskollegInnen und TOP-AbsolventInnen fokussiert auszutauschen. Gewinnen Sie wichtige Impulse von renommierten ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, der Wirtschaft und des Sports.
Mehr erfahren -
Strategische Unternehmenssteuerung mit OKRTermin31.08.2023 - 01.09.2023Preis 1.090,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins981,00 €Mitgliederpreis
OKR (Objectives and Key Results) ist eine der modernsten Managementmethoden unserer Zeit. Bekannt geworden als Management-Framework von Google erlaubt OKR die Verknüpfung zwischen den strategischen Unternehmenszielen und den operativen Zielen einzelner Teams und Mitarbeitenden. OKR schafft mittels so genannter „learning loops“ die Zusammenführung von Top-down-Planung und Bottom-up-Entwicklung. In unserem zweitägigen Workshop bekommen Sie einen Überblick über die Methode und erarbeiten wertvolle Aktivitäten, um OKR zielgerichtet im eigenen Umfeld einsetzen zu können.
Mehr erfahren -
MaRisk Basis – Vermittlung der Inhalte und Zusammenspiel der FunktionenTermin05.10.2023 - 06.10.2023Preis 1.660,00 €Preis für Mitglieder des Fördervereins1.494,00 €Mitgliederpreis
Die MaRisk sind das zentrale Rundschreiben der Bankenaufsicht und damit die Grundlage zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
Die Forderung der MaRisk lautet: “Alle Mitarbeiter müssen ihre Tätigkeit am Wertesystem, am definierten Risikoappetit und den festgelegten Risikolimiten ausrichten”. Daraus ergibt sich die Aufgabe, die Umsetzung und Einhaltung sicherzustellen, das heißt,die Mitarbeiter:innen so zu motivieren, dass sie das definierte Wertesystem teilen. Dabei geht es nicht nur um einen einseitigen Austausch von der Geschäftsführung an die Mitarbeiter:innen (Top-down), sondern des notwendigen kritischen Dialogs von oben nach unten wie von unten nach oben.
Mehr erfahren