Veranstaltungsart
Seminar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
27.11.2024 - 28.11.2024
1.390,00 €
Bronze
1.320,50 €
Silber
1.292,70 €
Gold
1.251,00 €
Platin
1.223,20 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Coaching für Führungskräfte

Buchungsnummer
ST24-00812
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Absolventen vom diplomierten Systemischen (Business) Coach oder Coaches mit vergleichbarer Ausbildung

Die Arbeit als Führungskraft ist immer wieder von neuen Herausforderungen geprägt. Entscheidungen treffen, Konflikte moderieren, die Unternehmensanforderungen erfüllen und zeitgleich den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden.

In diesem 2,5-tägigen Seminar erweitern Sie Ihre vorhandene Coachingkompetenz gezielt um Tools zu den Themen, zu denen Führungskräfte Coaching als begleitende Maßnahme in Anspruch nehmen.

ergänzende Informationen

Führungskräfte stehen heutzutage vor einer Vielzahl komplexer Aufgaben - umso nachvollziehbarer ist es, dass immer mehr Menschen mit Führungsverantwortung Coaching in Anspruch nehmen, um mit einem unbeteiligten Sparringspartner das eigene Verhalten zu reflektieren.

Die Themen im Führungskräftecoaching sind dabei vielfältig: Vom Einfinden in die Rolle bei neuen Führungskräften, über die Reflexion der eigenen Werte im Abgleich mit denen des Teams und des Hauses insgesamt, den Umgang mit Konflikten im Team, das Führen schwieriger Gespräche bis hin zum Treffen von Entscheidungen in kritischen Situationen und komplexen Handlungsfeldern.

Als Coach ist es dabei wichtig, die richtigen Tools zu kennen, um die Führungskräfte bei ihren Fragestellungen professionell zu unterstützen. Basis für die erfolgreiche Umsetzung des Führungskräftecoachings in der Praxis ist darüber hinaus das eigene Angebot im Hause sichtbar zu machen, um mit reflektierten Führungskräften den Anforderungen der neuen Arbeitswelt auch aus unternehmerischer Sicht gerecht zu werden.

  • Themen und Methoden im Führungskräftecoaching
    • Was kenne ich? Wo brauche ich noch Unterstützung?
  • Mein Führungsverständnis
    • Was hat mich geprägt?
  • Entscheidungen treffen
    • Wie bringe ich Kopf und Bauchgefühl zusammen?
    • Welche Rolle nehme ich in schwierigen Entscheidungssituationen ein?
  • Konflikte im Team
    • Wie kann ich im Team einen konstruktiven Umgang mit Konflikten fördern und ggf. moderierend eingreifen?
  • Werte
    • Wie beeinflussen meine Werte mein Verhalten im beruflichen Kontext?
  • Schwierige Gespräche führen
    • Wie kann ich mich optimal auf kritische Gesprächssituationen vorbereiten?
  • Mitarbeitermotivation
    • Welche Möglichkeiten habe ich, meine Mitarbeiter bei der Entfaltung ihrer Kompetenzen zu unterstützen?
  • Vermarktung als Führungskräftecoach
    • Wie mache ich meine potenziellen Kunden auf mein Angebot aufmerksam?
  • Kollegiale Beratung
    • Professioneller Austausch und Supervision zu bisherigen Erfahrungen im Führungskräftecoaching
  • Sie lernen konkrete Tools kennen, die Sie im Führungskräftecoaching nutzen können und probieren diese praktisch aus.
  • Sie knüpfen an die Inhalte Ihrer systemischen Business-Coach-Ausbildung an und erweitern diese speziell für die Zielgruppe Führungskräfte.
  • Sie erarbeiten eine konkrete Strategie, wie Sie Führungskräftecoaching in Ihrem Hause auch praktisch implementieren können.

Hanna Berger, Coaching | Training | Personaldiagnostik

Als Diplom-Psychologin, Coach und Trainerin verbindet Hanna Berger ihr Interesse am Menschen schon seit vielen Jahren mit ihrer beruflichen Tätigkeit. Sie verfügt über zahlreiche Aus- und Weiterbildungen und gibt sowohl ihr Wissen als auch ihre Praxiserfahrung selbst als Lehrcoach an angehende Coaches weiter. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Coaching von Führungskräften und Privatpersonen zu unterschiedlichsten Fragestellungen sowie die Arbeit mit Gruppen zu Themen wie Resilienz, Führung und Kommunikation. Darüber hinaus begleitet sie im Karrierecoaching immer wieder Menschen dabei, ihren beruflichen Weg zu finden und unterstützt Unternehmen, beispielsweise im Rahmen von Potenzialanalysen oder Assessment-Centern, die richtige Person für die richtige Stelle auszuwählen.

AnsprechpartnerIn
Carina Vogtmann-Schuth

Carina Vogtmann-Schuth

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite