
Ein wettbewerbsfähiges Electronic Banking-Konzept ist mittlerweile ein Hygienefaktor für jede Bank, ermöglicht aber auch weitere Differenzierungen am Markt. Heben Sie Potenziale und Chancen im Girobereich. Bedienen Sie Kunden effektiv und sicher, nicht zuletzt dank effizienterer Kommunikationstools. Online-Depots und digitale Anlageberatung vereinfachen die Vermögensanlage und -verwaltung, digitale Kreditberatung und -sachbearbeitung sparen Zeit und Manpower und reduzieren Fehlerquellen und Risiken.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 16 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Alles was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert – auch die Banken. Das ist natürlich schon längst Realität und auch aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das was eine digitale Bank im 21. Jahrhundert auszeichnet ist noch längst nicht jedem klar.
In unserem Modul lernen Sie, welche Themengebiete der Digitalisierung für Sie relevant sind – außerhalb vom klassischen Onlinebanking. Erfahren Sie mehr über die interdisziplinären Handlungsfelder in diesem Bereich und lernen Sie zu denken, wie ein „Digitalisierer“.
Lernen Sie den Wettbewerb kennen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich auch in Ihrem Haus umsetzen lassen.
Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in komplett digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Die gemeinsame Bearbeitung der Transferaufgabe, Reflexion der Ergebnisse und vertiefende Diskussion mit dem Dozenten findet an folgenden Terminen statt:
Dr. Nicholas Ziegert
Dr. Nicholas Ziegert ist Gründer und Geschäftsführer des FinTech-Unternehmens W&Z FinTech GmbH, die zusammen mit der Warburg Bank 2015 gegründet wurde. Davor war er 11 Jahre für die Warburg Bankengruppe in unterschiedlichen Funktionen (Corporate Finance, Leitung Inhaberbüro, Leitung Abteilung Junge Unternehmer und Venture Capital Fonds) und zuletzt als Chief Digital Officer tätig.
Herr Dr. Ziegert ist gelernter Rechtsanwalt und hat an den Universitäten Kiel, Tübingen, Speyer und New York University studiert und an der Universität Freiburg zum Thema Venture Capital Beteiligungsverträge rechtsvergleichend promoviert.
Regelmäßig spricht Herr Dr. Ziegert auf Branchenveranstaltungen, publiziert Fachartikel und hat sich in der Vergangenheit auch als Business Angel engagiert.
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de