Das GBF: dein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

 

Das Genossenschaftliche Bank-Führungsseminar (GBF) ist eines der renommiertesten Managementprogramme der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und seit mehr als 40 Jahren ein Fundament für erfolgreiche Unternehmensführung. Seit 1974 haben mehr als 8.600 Absolventen das GBF bei der ADG erfolgreich absolviert und tragen heute als Vorstände und Führungskräfte Verantwortung in ihren Häusern. 

 

  • Was erwartet dich im GBF?

    Bereits zwei Monate vor dem Start erhältst du deine Selbstlernmaterialien, um dich gezielt auf das Programm vorzubereiten. 

    Das GBF beginnt mit den „GBF-Basics“, die zwei Wochen dauern. In dieser Phase lernst du essenzielle Grundlagen und weist dein Wissen in Klausuren nach. Anschließend folgt das „Kern-GBF“, das sich über elf Wochen erstreckt und in vier zweiwöchige Teile gegliedert ist. Parallel fertigst du eine praxisorientierte Projektarbeit an. Der Abschluss des Programms bildet der Baustein „GBF-Gesamtbank“, der mit einer mündlichen Abschlussprüfung endet. Bei allen Themenbereichen steht die nachhaltige Ertragssicherung im Fokus. 

    Nach erfolgreichem Abschluss bist du berechtigt, die Bezeichnung „diplomierte:r Bankbetriebswirt:in Management (ADG)“ zu verwenden. 

  • Deine Vorteile auf einen Blick

    • Intensiver Erfahrungsaustausch mit Experten und Führungskräften 

    • Entwicklung einer ganzheitlichen Denkweise für strategische Herausforderungen 

    • Persönliche Weiterentwicklung und Ausbau der Führungsfähigkeiten 

    • Hoher Praxisbezug mit direkter Anwendung im Arbeitsalltag 

    • Exzellente Referenten aus Wissenschaft und Praxis 

  • Zusätzlicher akademischer Abschluss: Bachelor of Arts

    Durch die Anerkennung der im GBF erbrachten Leistungen kannst du zusätzlich den allgemeinen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ der ADG Business School erwerben. Damit lässt sich die Managementausbildung mit einem akademischen Abschluss kombinieren. 

    Auch der Weg zum Master-Abschluss steht dir offen: Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin bietet Master-Studiengänge an, die du berufsbegleitend und wahlweise parallel zum GBF absolvieren kannst. 

    Detaillierte Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten findest du hier: 

  • Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten

    Du möchtest du deine Karriere weiter vorantreiben? Die ADG bietet dafür über das GBF hinaus zusätzliche Executive Programme an: 

    Das Top Leadership Programm richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihre strategischen Fähigkeiten schärfen und ihre Organisation sicher durch komplexe Veränderungen führen wollen. 

    Das FIT oder das FIT F2 bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten gemeinsam mit Vorständen und Führungskräften aus den Genossenschaftsbanken in kleinen Gruppen zu aktualisieren und dein Netzwerk zu erweitern. 

 

 

 

Dein Ansprechpartner

Markus Schröder

Markus Schröder

B.A.
GBF-Programmgruppe

Das GBF im Überblick: Das Programm beginnt mit den „GBF-Basics“, gefolgt vom „Kern-GBF“ und endet mit dem Abschlussbaustein „GBF-Gesamtbank“. Die ineinandergreifenden Bausteine werden durch eine kontinuierliche Lernbegleitung ergänzt, die aus integralem Lerntraining, optionalem Lerncoaching und Tutorensupport besteht.


Videos und Eindrücke

GBF -
Genossenschaftliches Bankführungsseminar

GBF hautnah - Persönliche Einblicke in Anja Mertinks Lernreise



Das sagen Absolventen über das GBF

Anne Schaefer, PSD Bank Rhein-Ruhr eG | 488. GBF
„Das GBF war für mich eine außergewöhnliche Erfahrung. Besonders begeistert hat mich der intensive Austausch innerhalb der GBF-Gruppe, aber auch innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe durch Vorträge und Veranstaltungen bei den genossenschaftlichen Partnern. Hierdurch konnte ich wertvolle, langfristige Verbindungen knüpfen. Der praxisnahe Ansatz hat mir ermöglicht, für die Vorstandstätigkeit gewappnet zu sein. Die Fortbildung hat nicht nur mein Fachwissen erweitert, sondern auch meine persönliche Entwicklung maßgeblich gefördert. Es war inspirierend, in einem so professionellen Umfeld zu lernen und gleichzeitig den Grundstein für den Schritt in den Vorstand unserer Bank zu legen.“ 

Henning Sohl, Volksbank in Schaumburg | 482. GBF
„Mit Vorschusslorbeeren wurde das GBF von vielen Seiten ausgestattet. Und was soll ich sagen: Die Erwartungen wurden alle erfüllt und noch übertroffen. Der Zusammenhalt der ADG-Familie, der Dozenten und der Mitstreiter im Rahmen dieses ausgezeichneten Management- und Führungsprogramms wird weit über die Abschlussprüfungen hinaus reichen und macht das GBF zu etwas ganz Besonderem. 

Durch die breit gefächerten Kurse werden für die Führungsperspektiven im Unternehmen alle Facetten der genossenschaftlichen Finanzgruppe abgedeckt. Mit hervorragenden Dozenten und vielen Austausch- und Diskussionsrunden geht man mit einem großen Fundus an Wissen und Ideen für die Zukunft zurück ins Berufsleben. Auch wer wie ich kein Volksbank-Urgewächs ist, bekommt spätestens hier die genossenschaftliche DNA in seiner lebendigsten Form mit auf den Weg.“

Kai Zimmermann, R+V Lebensversicherung AG | 461. GBF
„Die Dozenten im GBF verfügen über ein ausgezeichnetes Know-how und sind allesamt sehr erfahrene Praktiker. Dank ihnen habe ich im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Finanzgruppe wichtige Erkenntnisse erworben. Zudem konnte ich mein Management-Know-how in den verschiedenen Feldern der Bankleitung und Steuerung enorm erweitern.

Besonders begeistert hat mich dabei die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, mit der die Inhalte im GBF vermittelt werden. Auch der Zusammenhalt innerhalb unserer GBF-Gruppe war einzigartig. Daraus ist ein tolles Netzwerk entstanden, das ich nicht missen möchte.“

André Schmeis, VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG | 361. GBF
„Das GBF ist etwas ganz Besonderes: es verbindet eine exzellente Management-Ausbildung mit urgenossenschaftlichen Gedanken. Insbesondere dem, dass eine erfolgreiche Gruppe auch den individuellen Erfolg fördert. Das GBF vermittelt ein genossenschaftliches Führungsverständnis und verknüpft dieses mit den zur Führung einer Primärgenossenschaft erforderlichen Managementthemen.

Die für nachhaltigen Erfolg unerlässliche Fähigkeit zur Vernetzung wird gefordert und gefördert. So erwachsen aus dem GBF oft Freundschaften für das ganze Leben. Als Dozent und Prüfer treffe ich auf hochmotivierte Menschen und es ist eine Freude, ihnen Wissen und Erfahrung zu vermitteln.“

Hans Joachim Reinke, Union Investment | 181. GBF
„Seit 1995 besuche ich ununterbrochen jede GBF-Gruppe, weil es für mich eine besondere Ehre ist und dies ist nicht delegierbar. Es ist eine Aufgabe, bei der ich mit Respekt und auf Augenhöhe mit den GBF-Teilnehmern sprechen kann. Ich bin ein Fan der ADG, bin immer gerne hier, war selbst GBF-Teilnehmer, und nutze neben dem Austausch mit den Kollegen gerne die einmalige Chance, mein Unternehmen vorzustellen.

Der Austausch ist sehr wichtig, wenn er unkonventionell und offen abläuft. Eindrücke über die gemeinsamen Herausforderungen und das Zielbild sind für mich sehr wertvoll. Die wichtigste Fähigkeit durch die GBF-Teilnahme ist die, im Netzwerk arbeiten zu können, die Spielregeln der genossenschaftlichen FinanzGruppe zu verstehen, Führungswissen- und Managementwissen zu erwerben, welches in der Praxis direkt umsetzbar ist.“

Dr. Ralf Kölbach, Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank | 405. GBF
„Das GBF ist etwas ganz Besonderes: es verbindet eine exzellente Management-Ausbildung mit urgenossenschaftlichen Gedanken. Insbesondere dem, dass eine erfolgreiche Gruppe auch den individuellen Erfolg fördert. Das GBF vermittelt ein genossenschaftliches Führungsverständnis und verknüpft dieses mit den zur Führung einer Primärgenossenschaft erforderlichen Managementthemen.

Die für nachhaltigen Erfolg unerlässliche Fähigkeit zur Vernetzung wird gefordert und gefördert. So erwachsen aus dem GBF oft Freundschaften für das ganze Leben. Als Dozent und Prüfer treffe ich auf hochmotivierte Menschen und es ist eine Freude, ihnen Wissen und Erfahrung zu vermitteln.“

Filter
Filter
Themen
Jahr

GBF

Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
Anzeigen als Liste Liste

3 Elemente

Absteigend sortieren
  1. GBF Fresh-up 2025 GBF Fresh-up 2025
    GBF Fresh-up 2025

    Sie haben erfolgreich das GBF abgeschlossen und suchen eine Möglichkeit Ihr Wissen gezielt zu aktualisieren? Sie möchten sich mit anderen GBF-Absolventen austauschen und Ihr Netzwerk erweitern? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand. Verbringen Sie 3 Tage auf Schloss Montabaur, um Ihr Wissen aufzufrischen und Ihr Netzwerk zu erweitern - ganz ohne Prüfungsanspannung!

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01393
    Termin
    25.08.2025 - 27.08.2025
    2.540,00 €
    Bronze
    2.413,00 €
    Silber
    2.362,20 €
    Gold
    2.286,00 €
    Platin
    2.235,20 €
  2. GBF Fresh-up 2025 GBF Fresh-up 2025
    GBF Fresh-up 2025

    Sie haben erfolgreich das GBF abgeschlossen und suchen eine Möglichkeit Ihr Wissen gezielt zu aktualisieren? Sie möchten sich mit anderen GBF-Absolventen austauschen und Ihr Netzwerk erweitern? Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand. Verbringen Sie 3 Tage auf Schloss Montabaur, um Ihr Wissen aufzufrischen und Ihr Netzwerk zu erweitern - ganz ohne Prüfungsanspannung!

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    ST25-01394
    Termin
    03.09.2025 - 05.09.2025
    2.540,00 €
    Bronze
    2.413,00 €
    Silber
    2.362,20 €
    Gold
    2.286,00 €
    Platin
    2.235,20 €
  3. 503. GBF - Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar 503. GBF - Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar
    503. GBF - Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar

    Die Veränderungen im Bankenumfeld stellen besondere Anforderungen an die Qualität einer Managementausbildung. Das GBF ist nicht nur ein wichtiger Baustein im Rahmen des § 25c KWG, sondern auch die umfassendste und etablierteste Ausbildung im genossenschaftlichen Verbund. Lernen Sie gemeinsam von und mit den Besten und werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks.

    Mehr erfahren
    Buchungsnummer
    RT25-00008
    Termin
    20.10.2025 - 25.08.2026
    37.000,00 €
    Bronze
    35.150,00 €
    Silber
    34.410,00 €
    Gold
    33.300,00 €
    Platin
    32.560,00 €
Klicken Sie hier, um Ihren Katalog zu downloaden
pro Seite