M365 bietet mit Tools wie Word, Excel, Sharepoint oder Teams Möglichkeiten, um die Flexibilität, Mobilität und Kollaboration in Ihrer Organisation deutlich zu erhöhen. Doch bei der Einführung gibt es neben der technischen Seite auch viele kulturelle Themen zu bedenken. Lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen kennen, die die Einführung von M365 in Ihrer Organisation mit sich bringt.
Steigern Sie Ihre Produktivität und optimieren Sie Ihre Zusammenarbeit mit Teams und den vielfältigen M365-Apps. Unsere Webinare bieten Ihnen praxisorientierte Einblicke und wertvolle Tipps, um das volle Potenzial dieser leistungsstarken Tools zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie effizienter kommunizieren, Aufgaben effektiv verwalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Steigern Sie Ihre Produktivität, sparen Sie Zeit und erleben Sie eine reibungslose Zusammenarbeit.
Die IT-Sicherheit & Informationssicherheit im Fokus! Als „Informationssicherheitsmanager:in ADG“ meistern Sie die täglichen Herausforderungen einer sicheren IT erfolgreich. Sie führen ein modernes Informationssicherheitsmanagement ein, erstellen das Informationssicherheitskonzept und wissen es im Regelbetrieb dauerhaft aufrechtzuerhalten. Schützen Sie Ihr Haus vor der weiterhin zunehmenden Zahl krimineller Angriffe und sensibilisieren Sie Ihre KollegInnen und Mitarbeiter:innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Informationstechnologie.
Wie gehen Sie steigende Anforderungen an MaRisk an?
Stellen Sie sich auf Basis der Prüfungserfahrungen im Bereich der Betriebsrisiken und des Outsourcings (MaRisk AT 7.2, AT 7.3 und AT 9) aus Sonderprüfungen nach § 44 KWG gezielt auf. Zusätzlich unterstützen Henning Riediger und Axel Leckner der Deutschen Bundesbank als Experten aus der Praxis und auf ganz konkrete Lösungsansätze für die Umsetzung in Ihrem Haus!
Mit M365 bietet Microsoft ein umfangreiches Softwarepaket, welches in Zukunft auch in allen Genossenschaftsbanken Einzug finden wird. Ein wichtiger Bestandteil davon ist das E-Mail-Tool Outlook, welches perspektivisch Lotus Notes ablösen wird. Ist Ihre Bank kürzlich umgestiegen oder steht kurz vor dem Umstieg? Dann lernen Sie in diesem Webinar alle wichtigen Tipps und Tricks rund um Outlook kennen!
Die Nutzung von KI-Systemen findet immer mehr Einzug sowohl im privaten wie auch im beruflichen Alltag. Dabei erweitern sich die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm. Doch welche konkreten Anwendungsfelder gibt es bereits jetzt?
Die Bereitstellung von ChatGPT im November 2022 könnte man wie den „iPhone-Moment“ beschreiben, im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Plötzlich konnte jeder KI ausprobieren und im Alltag einsetzen. Doch welche konkreten Anwendungsfelder gibt es für die Tools und wie lässt sich damit die Produktivität steigern?
Entdecken Sie die Zukunft des Marketings mit ChatGPT und Midjourney! Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um maßgeschneiderte Kundenkommunikation in Echtzeit zu ermöglichen und kombinieren Sie dies mit dem leistungsstarken Generations-Tool Midjourney. Gestalten Sie Ihre Marketingstrategie effizienter, persönlicher und moderner.
Steigen Sie in die Welt von KI im Bankenmarketing ein! In unserem Seminar machen Sie sich mit den Grundlagen von ChatGPT und Midjourney vertraut und werden zum Profi in der Anwendung dieser Tools für Ihre Marketingprojekte. Gemeinsam tauchen wir in die Kunst des Prompt-Engineerings ein, bieten praktische Hilfsmittel und zeigen, wie Sie Ihre Inhaltskreation automatisieren können. Seien Sie an der Spitze der Marketingrevolution in der Bankenwelt!
Risiken bewerten und geeignete Maßnahmen der Notfallvorsorge auswählen
Der Ausfall von IT-Systemen hat für eine Bank weitreichende Konsequenzen. Schadensfälle durch Internetkriminalität und Fehlverhalten durch IT-Anwender lassen zudem einen hohen Anspruch an die Informationssicherheit, speziell an die Verfügbarkeit von IT-Systemen, immer wieder deutlich werden. Verantwortliche im IT-Bereich lernen in unserer Veranstaltung, welche umfangreichen technischen Maßnahmen sie durchzuführen haben, damit Daten auch im Notfall verfügbar sind sowie vertraulich und integer behandelt werden können. Auch auf ein für Anwender ausgerichtetes, unverzichtbares Regelwerk zum Einsatz des PC, weiterer Kommunikationsmittel und notwendiger Datenschutzmaßnahmen wird im Seminar eingegangen. Erfahren Sie, dass Sensibilisierungsmaßnahmen für IT-Anwender vorbeugend gegen Fehlverhalten durchgeführt werden sollten.