Lernen Sie wichtige Anforderungen eines sicheren Kreditentscheidungsprozesses kennen. Erhalten Sie einen umfassenden Blick, worauf Sie bei der Analyse und Vortierung z. B. von Spezialfonds achten müssen und lernen Sie, welche Kennzahlen für sichere Kreditentscheidungen hilfreich sind und wie diese zu interpretieren sind.
Begleiten Sie als Mitglied des Aufsichtsrates einer Genossenschaftsbank den Strategieprozess Ihres Hauses aktiv und verschaffen Sie sich in unserer Veranstaltung hierfür eine sichere Ausgangsposition sowie einen aktuellen Marktüberblick.
Nutzen Sie als neues Mitglied im Aufsichtsrat einer Genossenschaftsbank unser Seminar, um das Bankgeschäft und die Elemente der Banksteuerung und Rechnungslegung kennenzulernen.
Gerade zu Beginn einer Aufsichtsratstätigkeit stellen sich vielfätige Fragen rund um das Gremium. In unserem Seminar erhalten Sie unter anderem einen Überblick über das Gremium Aufsichtsrat, seine Struktur, die Arbeitsweise sowie die Rechte und Pflichten von Aufsichtsratsmitgliedern. Zudem lernen Sie die BVR-Sicherungseinrichtung kennen.
Nutzen Sie unsere Tagesveranstaltung, um sich als Vorstand einer Genossenschaftsbank einen Überblick über das aktuelle Regulierungsumfeld zu verschaffen. Kompakt und komprimiert bringen Sie sich durch den Besuch unseres Seminars auf den aktuellen Kenntnisstand.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen und fachlichen Grundlagen und bringen Sie sich zu allen Anforderungen an die WpHG-Compliance auf den aktuellen Stand. Bauen Sie mit unseren ausgewiesenen Experten Ihre Kompetenzen aus!
Aktualisieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen! An die Position des Bankleiters stellt die BaFin sehr hohe Anforderungen. Bei jeder Vorstandsbestellung wird von der Aufsicht in einer Einzelfallprüfung die „fachliche Eignung“ des Kandidaten gemäß § 25c Abs. 1 KWG geprüft. Zentrales Augenmerk richtet die BaFin dabei auf die im Kreditbereich gesammelten Fachkenntnisse, praktischen Erfahrungen und ausgeübten Kompetenzen.
Verschaffen Sie sich als Datenschutzbeauftragter oder Verantwortlicher für die Datensicherheit einen Überblick über mögliche Handlungsimpulse, Stellschrauben zur professionellen Umsetzung der geforderten Inhalte und Schnittstellen zum Informationssicherheitsmanagement der Bank. Nutzen Sie den Austausch mit KollegInnen zu den aktuellen Themen und Fragestellungen.
Welche Erfahrungen gibt es mit der Praxisumsetzung der Anforderungen aus AnsFuG? Oder der InstitutsVergV? Welche neuen rechtlichen Entwicklungen gibt es im Bereich der MaComp? Welche Praxiserfahrungen gibt es zu den Vertriebsvorgaben und deren Dokumentation?
Dies sind nur einige mögliche Fragestellungen, mit denen sich die Compliance-Beauftragten gemäß WpHG auseinandersetzen müssen.
Treffen Sie bei unserem jährlichen überregionalen Erfahrungsaustausch Kollegen aus anderen Häusern. Diskutieren Sie gemeinsam mit Ihrem Referenten die aktuellen Herausforderungen für Ihren Tätigkeitsbereich rund um das Thema Geldwäsche.