Als Vorstände und leitende Führungskraft haben Sie bei den Aktivitäten Ihrer IT-Organisation die Entscheidungshoheit inne und dabei stets die wirtschaftlichen Aspekte zu berücksichtigen. Eins ist klar: Ohne IT-Systeme und Anwendungen ist der moderne Bankbetrieb undenkbar. Allerdings sind die Systeme nicht nur eine Arbeitshilfe, sondern neben den hohen Kosten geht von Ihnen auch ein hohes Gefährdungspotenzial aus. Gerade Banken haben in diesem Bereich eine Fülle von Anforderungen zu beachten.
Um alle Anforderungen fristgerecht und korrekt zu erfüllen, sollten Sie sich in der Unternehmensleitung mit den wesentlichen Aspekten, u.a. den Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten der IT-Organisation, umfassend beschäftigen. Nur so treffen Sie letztlich die richtigen Entscheidungen zum Wohle der Gesamtbank. Wir unterstützen Sie dabei!
Hinweis: Kombinieren Sie dieses Seminar terminlich mit weiteren Veranstaltungen
Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards vom Institut der Wirtschaftsprüfer
Innerbetriebliche Kommunikation fördern und unterstützen
Schulungsanforderungen und Mitarbeiter sensibilisieren
Sicherheitsrichtlinien und ergänzendes Regelwerk für Anwender
Interne Prüfungs- und Kontrollmaßnahmen
Organisatorische Vorbereitung einer IT-Prüfung
Sie kennen die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die IT-Organisation.
Sie haben die Möglichkeit, über die effektive Einordnung der IT-Organisation in die Bankorganisation – unter Berücksichtigung unvereinbarer Funktionen – zu diskutieren.
Sie erhalten eine Übersicht über die Minimalanforderungen an das betriebliche Regelwerk.
Sie betrachten Möglichkeiten und Gefahren von Eigenentwicklungen durch Bankmitarbeiter.
Sie bewerten die Wesentlichkeit Ihrer IT-gestützten Geschäftsprozesse.
Sie sind gewappnet für eine IT-Prüfung nach gängigen IDW-Prüfungsstandards.
Dr. Haiko Timm ist Berater der FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbH mit Sitz in Dresden und seit 1995 für das Unternehmen tätig. Seine beruflichen Schwerpunkte sind IT-Schulung, IT Prüfung, IT-Beratung, Einführung Informationssicherheits-, Informationsrisiko-, Notfall- und Auslagerungsmanagement in Banken sowie Übernahme der Funktion des externen Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten.