Private Banking Berater, CFP®-Professionals, Nachfolgeplaner, CFEP®-Professional sowie Firmenkundenbetreuer
Vermögende Kunden erwarten eine individuelle, ganzheitliche sowie umfassende Beratung. Die Nachfolgeplanung im privaten sowie unternehmerischen Kontext bildet hier einen wichtigen Bestandteil.
Nutzen Sie unsere Webkonferenz, um Ihr Wissen aufzufrischen und Ihr Geschäftsfeld optimal auszurichten. Erfahren Sie zudem, wie eine Nachfolgeplanung erfolgreich beim Kunden durchgeführt werden kann und welche aktuellen steuerlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.
Organisatorischer Hinweis:
Die Veranstaltung ist beim FPSB registriert und wird mit 4,5 CPD-Credits bewertet. (FPSB-Registrierungsnr. 25-002)
Wir beraten dich gerne.
Lukas Fasel
Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Webinartechnologie
In unserer Webkonferenz berichten Experten aus der Branche und bieten praxisnahe Einblicke sowie konkrete Gestaltungsinstrumente der Nachfolgeplanung. Erfahren Sie, wie Sie mit aktuellen Herausforderungen umgehen sollten, um den Kunden ein optimales Beratungserlebnis zu bieten.
INHALTE
Mögliche Inhaltsschwerpunkte - die genaue Agenda ist noch in Erstellung
Key Note: How to: Exzellente Nachfolgeplanung vertrieblich implementieren
Kundenerwartungen an eine exzellente Nachfolgeplanung
Vorteile der Nachfolgeplanung und Generationenberatung zur langfristigen Sicherung und Ausbau des Geschäftsfeldes
Gestaltung der generationenübergreifenden Kundenbeziehung
Instrumente zur generationenübergreifenden Kapitalübertragung
Familienpool als Gestaltungsinstrument der Vermögensnachfolge
Ziele und Motive bei der Bildung eines Familienpools
Wann eignet sich der Familienpool?
Wann eignet sich der Familienpool nicht?
Die Wahl der richtigen Rechtsform für den Familienpool
Gründung und Beteiligung der nachfolgenden Generationen
Übertragung von Vermögenswerten unter Nießbrauchsvorbehalt
Zivilrechtliche Grundlagen des Nießbrauchs
Nießbrauch an Immobilien – steuerliche Wirkung
Gestaltungsvarianten
Nießbrauch an Wertpapieren
Einsatz von Familiengesellschaften – Vorteile
Nachfolgeplanung in der Praxis – Vorgehensweise und rechtliche Fallstricke in der Beratung
Finanzplanung vs. Provisionsgeschäft – Abgrenzung und Organisation in der täglichen Praxis
Der Prozess: Fünf Schritte für eine nachhaltige und erfolgreiche Finanz- und Nachfolgeplanung
Rechtssichere Datenerfassung und Erstellung von Expertisen in der Finanz- und Nachfolgeplanung
Aktuelles aus dem Erbrecht
Güterstandsschaukel als Gestaltungsinstrument
Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichtsverträgen
Wirksamkeit von Supervermächtnissen
Nachfolgeplanung für UnternehmerInnen in der Praxis
Nachfolgeplanung für UnternehmerInnen – Erfolgsfaktoren
Besonderheiten und aktuelles Wissen für Ihre Unternehmenskunden
Ablauf des Beratungsprozesses und nachhaltige Sicherung der Umsetzung
Offene Fragen und Abschluss der Webkonferenz
NUTZEN
DOZENTEN
Bernd Schulze-Kappelhoff betreut seit 15 Jahren vermögende Privatkunden, Unternehmer, Familiengesellschaften und Stiftungen als CFP und CEP. Die Finanz- und Nachfolgeplanung sowie die anschließende Umsetzungsbegleitung führt er auf Honorarbasis aus. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in einer Genossenschaftsbank und ist seit 2022 im eigenen Unternehmen tätig, welches sich auf die Leistungen im Private Wealth Management spezialisiert hat.
Dr. Ansgar Beckervordersandfort, beckervordersandfort & partner