Menschen, die selbstverantwortliches Arbeiten in ihrem Team implementieren möchten; Menschen, die an der Kulturentwicklung ihrer Organisation mitwirken möchten
In Ihrer Organisation fehlt die eierlegende Wollmilchsau, die an verschiedenen Stellen des Hauses Dynamik schafft und Effektivität steigert? Sie möchten im eigenen Team schneller und selbstverantwortlicher arbeiten und gleichzeitig Ihre Organisation unterstützen, sich kulturell hin zu mehr dezentraler Verantwortung und weniger Hierarchien zu bewegen? Dann ist der „Agile Coach ADG“ genau das Richtige für Sie. Mit dem Programm war und ist die ADG im genossenschaftlichen Verbund Vorreiter für die Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern für die Implementierung selbstverantwortlichen Arbeitens im eigenen Unternehmen. Das Programm bietet eine einzigartige Kombination aus konkreter agiler Wertschöpfung im Team und erfolgreicher Kulturentwicklung für die gesamte Organisation.
Unternehmen agieren in einem komplexen Umfeld: Wettbewerber erhöhen mit neuen Produkten den Druck, Kundenanforderungen wandeln sich rasch und neue Technologien verändern etablierte Strukturen. Unternehmensberater empfehlen daher selbstverantwortliche Teams und die Weiterentwicklung der Organisationskultur. Agile Coaches sind dabei unverzichtbar – sowohl bei der Entwicklung neuer Produkte als auch in der Organisations- und Kulturentwicklung. Der Agile Coach ADG vereint diese Aufgaben in einem Programm. Teilnehmende werden zu Allroundern im agilen Arbeiten und der systemischen Organisationsentwicklung und arbeiten an eigenen Projekten, die sie in Reviews präsentieren. Viele ADG-Absolventen sind heute als Experten für inkrementelle Zusammenarbeit erfolgreich in Genossenschaftsbanken tätig und gestalten die Zukunft ihrer Häuser.
Die erfolgreiche Teilnahme am Programm zahlt auf zwei umfassende Abschlüsse ein: Der Agile Coach ist einer von drei Bausteinen auf dem Weg zum Abschluss „Zertifizierte/r Transformationsmanager/-in ADG“. Der Abschluss dokumentiert umfassendes Fachwissen, um die Veränderung Ihres Hauses ganzheitlich voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie hier: Zertifizierte/r Transformationsmanager/-in ADG.
Ebenso ist der Agile Coach einer von drei Bausteinen zum Abschluss „Zertifizierte/r Managementberater/-in ADG“. Mit dem Abschluss weisen sie breite Kenntnisse nach, um innerhalb des eigenen Hauses in Managementthemen zu beraten und zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier: Zertifizierte/r Managementberater/-in ADG.
Let´s get started (3 Stunden, digital):
Überblik über die Ausbildung und Inhalte
Dein Weg zum Agile Coach
Komplexes Umfeld und Dynamikrobustheiten
Agiles Arbeiten und Kulturentwicklung (1,5 Tage bzw. 2,5 Tage ab 2026, Präsenz):
Werte und Prinzipien erleben
ToolTime - Agile Methoden sofort anwenden
Der Sinn Agiler Arbeit und Ableitung einer Vision
Voraussetzung für Agiles Arbeiten
Auftragsklärung und Gestaltung der Entscheidungsfindung
Leistungsfähigkeit von Teams und Teamrollen
Bedeutung der psychologischen Sicherheit
Stolpersteine Annahmen & Mythen Agiles Arbeiten
Systemische Lernschleife - Informationen sammeln und Hypothesen bilden
VUCA Welt (Komplexes Umfeld)
Emitionale und rationale Widerstände
Visions-Design
Canvas
Agiles Projektmanagement (2 Tage Präsenz, hier auch einzeln buchbar):
Nutzen und Entstehung agiler Zusammenarbeit in Projekten
Einführung in Scrum und seine Erfolgsfaktoren
Voraussetzungen für den Einsatz agiler Methoden
Planung, Steuerung und Durchführung agiler Projekte (Product Backlog, User Stories, Sprintziele)
Schätzmethoden wie „Planning Poker“
Messung des Projektfortschritts (Burndown Chart)
Rollen im Scrum: Scrum Master, Product Owner, Team
Übergang vom klassischen zum agilen Projektmanagement
Umgang mit Komplexität (3 Tage bzw. 2,5 Tage ab 2026, Präsenz):
Die richitge Auftragsklärung
ToolTime - Den Methodenkoffer erweitern (Arbeitsorganisation und Frameworks)
Entscheidungsfindung revolutionieren
Entscheidungsformate aktiv gestalten
Die Rolle des Agile Coach
Konfliktmanagement und Kommunikation
Systemische Lernschleife - Stoßrichtung festlegen
Praktikenputz angehen
Ergebnisse der Beobachtungsaufgabe
Phasen der Transformation
Teambasierter Transformationsprozess
Erarbeitung und Kommunikation Purpose, Mastery, Autonomy
Review & Retrospektive (1,5 Tage Präsenz):
Reflektion der eigenen Ergebnisse
Reflektion des eigenen Verhaltens
Feedback und kollegiale Beratung in der Gruppe
Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise und Anwendungsfelder agilen Arbeitens – von Experten, die Genossenschaften seit vielen Jahren bei der Implementierung selbstverantwortlichen Arbeitens begleiten.
Sie erlernen und üben eine Vielzahl agiler Werkzeuge, die Sie – unabhängig von Struktur und Prozessen in Ihrem Unternehmen – auf vielfältige Weise einsetzen können.
Ihr Unternehmen gewinnt nach Abschluss des Programms einen Allrounder mit breiter Expertise in agiler Zusammenarbeit.
Die enge Verzahnung mit den Reihen „Innovationscoach ADG“ und „Werkzeuge und Steuerungsmechanismen der Innovationsarbeit“ (siehe unter „verwandte Produkte“) ermöglicht die zielgerichtete Qualifizierung mehrerer Akteure für unterschiedliche Rollen im Haus.
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Kai verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist zertifizierter Agile Coach, zertifizierter Scrum Master und akkreditierter Insights-MDI-Berater.
Thomas Link, ibo Akademie GmbH: Thomas ist 2013 für die ibo Akademie tätig. Er fungiert als Trainer, Berater, Coach Produktmanager und Lead Link Projektmanagement. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sozialarbeit. An der Frankfurt University of Applied Sciences schloss er ein Studium als Diplom Sozialarbeiter ab.
Jörg Niemeyer, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Jörg arbeitet als Veränderungs- und Transformationsbegleiter. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Beratungs- und Projektgeschäft. Er verfügt über einen MBA in Systemischer Organisationsentwicklung und Beratung sowie über vielfältige Coaching-Qualifizierungen (u. a. als Innovationscoach, Design-Thinking-Coach und Agile Coach).
Michael Schröder, Berliner Volksbank. Michael verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte. Er ist zertifizierter Managementberater und Agile Coach und sammelte als Teilprojektleiter im Projekt „Neues Arbeiten in der Berliner Volksbank“ wertvolle Praxiserfahrungen. Ehrenamtlich engagiert er sich als Ausbilder bei der DLRG im Landesverband Berlin mit Fokus auf Leadership und Kommunikation.
Stimmen ehemaliger TeilnehmerInnen:
Die Ausbildung zum Agilen Coach bei der ADG war sehr praxisorientiert. Auf spielerische Art und Weise konnte ich die Bedeutung und Inhalte rund um den manchmal etwas abstrakt anmutenden Begriff „Agilität“ aufarbeiten. Eine Vielzahl an Impulsen konnte ich in meinen Bank-Alltag integrieren und multiplizieren. Sven Weichert, Leitung Inhouse Consulting/Projektmanagement, Volksbank BraWo