Warum sind Cyber-Angriffe erfolgreich? Die meisten IT-Sicherheitsvorfälle beruhen auf hausinternen Schwächen, betont die BaFin. Doch das Fehlverhalten von Mitarbeitern oder unzureichende IT-Prozesse können ebenfalls Gründe sein. Was können Sie als Vorstände und Generalbevollmächtigte tun?
Wir beraten Sie gerne.
Philipp Diel
B.A.
Experte für Digitalisierung, IT-Sicherheit und Cyberrisiken
Informationssicherheit ist Aufgabe des Gesamtvorstandes. Um Haftungsrisiken für Vorstände zu minimieren, sollten Sie digitale Angriffe und IT-Herausforderungen nicht nur bewerten können, sondern auch Ihr Team aktiv anleiten und unterstützen können. Unsere neue Vorstandskompetenz „IT- und Cyberrisiken“ kann Ihnen dabei helfen.
Wenn Sie diese Veranstaltung besucht haben, dann nehmen Sie fundiertes Wissen mit zu ganz aktuellen Entwicklungen bezüglich Recht, Haftung und bankaufsichtlichen Prüfungen. Sie hören Praxisberichte von Bankpraktikern. Gemeinsam überlegen wir, wie Sie diese neuen Kenntnisse auf Management-Ebene in konkrete Prozesse umwandeln können. So können Sie zusammen mit Ihrem Team besprechen, welche Sicherungsmaßnahmen notwendig sind, um Ihre Bank bzw. Ihr Unternehmen in der GFG ausreichend abzusichern. Und auch das hochaktuelle Thema KI wird Ihnen praxinah vermittelt.
INHALTE
Webinar I: Vorstandskompetenz IT-/Cyberrisiken & KI: Rechtsquellen und Ordnungsrahmen