Sie sind Vertriebsleiter/-in und wollen Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann ist die Qualifizierung zur/m „Zertifizierte/n Vertriebsleiter/-in ADG“ genau das Richtige für Sie.
In diesem praxisnahen Programm lernen Sie, wie Sie Ihren Vertrieb effektiv steuern, Ihre Kundenbindung erhöhen und Ihre Bank im Wettbewerb positionieren können. Nutzen Sie die Chance, von erfahrenen Trainern zu lernen und sich mit anderen Vertriebsprofis auszutauschen.
Das Programm startet mit einer Kick-Off Veranstaltung auf Schloss Montabaur.
Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze und melden Sie sich an.
Die Qualifizierung „Ausbildung zur/m Zertifizierte/n Vertriebsleiter/-in ADG“ wird seit Jahren erfolgreich durchgeführt. Es ist angelehnt an das anerkannte Qualifizierungsprogramm „Steuerung Vertrieb“ aus dem ehemals offenen Seminarprogramm der Akademie Deutscher Genossenschaften.
Schwerpunkt des Programms ist die Vermittlung von Kenntnissen zur wirksamen Steuerung des Vertriebs und zur stärkeren Anschlussfähigkeit und Kundenbindung an die Banken.
INHALTE
Baustein I:
Megatrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft Experience Economy Überblick über aktuelle Verbundprojekte Rechtliche Rahmenbedingungen im Vertrieb Vertriebliche Kommunikation Geschäftsanbahnung Vertragsarten und Geschäftsabschluss Digitale Geschäfte und AGBs Protokollierung und Dokumentationspflichten Aufbewahrung und Löschung Werbung von Bankprodukten
Themenblock I / Online- Selbstlernphase I „Marke, Marktforschung und Online-Marketing“
BVR Markendialoge Digitales Marketing Display und mobile Ads E-Mail Marketing Mobile Marketing Social Media Marketing Suchmaschinenoptimierung
Themenblock II / Online-Selbstlernphase II „Der Banken-Strategie-Prozess“
Grundlagen Strategie-Entwicklung (inkl. MaRisk-Anforderungen) Strategische Analyse, Ziele und Implementierung Zielgruppenanalyse und Kundensegmentierung Vertriebserfolgssystem Digitale / Mediale Beratung Das Vertriebserfolgssystem zur Steuerung des Vertriebs Neue Rollen im Vertrieb
Bausteine II + III:
Fallstudienbearbeitung und Transferaufgaben Operative Vertriebsplanung und –Steuerung Strategische Ziele und Steuerungsgrößen Potenzialermittlung / Abweichungs- und Ursachenanalyse Zielsystematik und Planungsablauf Marktbearbeitung Kundensegmentierung Betreuungs- und Beratungskonzepte Ansprachekonzepte VR-Banken / Omnikanalbank
Fallstudienbearbeitung und Transferaufgaben
Anwendung der Lerninhalte in Praxisbeispielen Aufbau und Erweiterung der eigenen Methoden- und Kommunikationskompetenz Beispielhafte Vorgehensweise in der jeweiligen Rolle anhand von Fallbeispielen Entwicklung der individuellen Schritte in der Praxis
NUTZEN
Bei dem Qualifizierungsprogramm handelt es sich um ein Blended Learning-Format, welches sowohl Selbstlernphasen als auch Präsenzphasen beinhaltet. Damit erweitern wir Ihre Möglichkeiten des orts- und zeitunabhängigen Lernens und reduzieren so die Abwesenheitszeiten am Arbeitsplatz. Außerdem werden durch den Einsatz neuer Lernformate die eigene Methodenkompetenz im digitalen Zeitalter gestärkt.
Erfahrungsaustausch, Perspektivwechsel und Networking der Teilnehmer/-innnen sowie Theorie-Input, Praktiker-Vorträge und Praxisbezug durch erfahrene Referenten.
Der Themenmix und die erlebten Methoden können für die Tagesarbeit der Teilnehmer adaptiert werden und reichern deren „Methodenkoffer“ an.
Sie setzen sich intensiv und strukturiert mit strategischen Fragestellungen des Vertriebs auseinander.