Als Führungskraft im Private Banking ist von hoher Relevanz, regelmäßig Impulse für die strategische Ausrichtung und Strukturierung des Segments zu erhalten, um die hohen Wachstums- und Ertragssteigerungschancen zu nutzen. Diskutieren Sie in unserer Veranstaltung, wie Sie Potenziale erschließen und ausschöpfen. Setzen Sie Ihr erworbenes Wissen sowie Ihre Erkenntnisse in der Praxis um und generieren Sie und Ihre Mitarbeiter höhere Erträge in der Betreuung Ihrer Kunden.
Wir beraten dich gerne.
Lukas Fasel
Experte Projektmanagement, Arbeitsmethodik und Webinartechnologie
Für Führungskräfte im Private Banking ist es wichtig, die Positionierung im Markt, die organisatorischen Strukturen, die Beratungsabläufe, die Marktbearbeitung und auch die Mitarbeiterausrichtung permanent konsequent und effizient weiter zu entwickeln.
Unsere ab 2025 neu gestaltete Zertifizierung richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte, die einen Qualifizierungsnachweis erwerben möchten, als auch an Kollegen die für künftige Führungsaufgaben in Geschäft mit vermögenden qualifiziert werden sollen. Wir vermitteln zusätzliches Know-how und Erfahrungen aus der Praxis, um als LeiterIn der Vermögenskundenabteilung die Entwicklung weiter voranzutreiben.
Für die Zertifizierung fertigen Sie anhand einer konkreten Themenstellung aus Ihrer Praxis eine Präsentation nach Baustein 1 an. Diese stellen Sie am letzten Tag von Baustein 2 vor und diskutieren Sie mit der Prüfungskommission.
Voraussetzungen:
Voraussetzung für den Erwerb des Abschlusses ist die Teilnahme an einem unserer Führungskompetenz-Formate oder der Nachweis vergleichbarer Kenntnisse (Berufserfahrung).
Mögliche Anerkennungen durch vorherige Qualifizierungen müssen mit der ADG im Vorfeld abgesprochen werden. Dafür sind die Inhalte und der Workload z. B. in Form eines Zertifikates, einzureichen.
INHALTE
Baustein 1:
Marktüberblick und Wachstumspotenziale im Private Banking
Zielkunden, Kundensegmentierung und Wettbewerbspositionierung
Organisationsmodelle, Funktionen und Kapazitäten
Strategische Geschäftsfeldentwicklung und Alleinstellungsmerkmale
Leistungsangebot: Vermögensverwaltung, Generationenberatung, Family Office
Praxisbericht: Generationenmanagement
Zusammenarbeit mit anderen Bereichen (vor allem Firmenkundenbereich)
Digitalisierung und Tools im Private Banking
Praxisbericht vom Aufbau Private Banking zum Private Banking 2.0
Baustein 2:
Vertriebs- und Absatzplanung sowie Steuerung der Vertriebsaktivitäten
Steuerung des Beratungsprozesses, der Beratungsansprüche und Qualitätsstandards
Akquiseprozesse und deren Steuerung
Kompetenzanforderungen und -profile für Beraterfunktionen
Motivorientierte Entwicklung und Diagnostik von Beratern im Private Banking