Kennen Sie die wesentlichen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Marketing und Vertrieb? Mit diesem Modul gewinnen Sie einen Überblick sowie einen vertiefenden Einblick in das Aufsichtsrecht. Damit stellen Sie sich kompetent auf und können sich rechtssicher im „Paragraphendschungel“ bewegen. Neben Wettbewerbs- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, erwarten Sie typische Fälle aus der Praxis, die Sie optimal und fachlich versiert auf Ihren Arbeitsalltag vorbereiten.
Dieses Modul vermittelt Ihnen solides und zugleich aktuelles Wissen zum Management von IT-Projekten. Sie erlangen das Know-how, das Sie zum Design und zur Durchführung von IT-Projekten befähigt, einschließlich einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und einer detaillierten Ablauf- und Zeitplanung. Im Teil Controlling lernen Sie, wie Sie Ihr IT-Projekt sinnvoll und zielorientiert steuern können. Aktualisieren Sie Ihr Know-how im Bereich Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement. Festigen und vertiefen Sie schließlich Ihr erworbenes Wissen durch Praxisbeispiele, die sich im Alltag bewährt haben.
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" auf Basis einer externen Experten-Einwertung der Nachhaltigkeitsaktivitäten Ihrer Kreditgenossenschaften ganz individuell und unter Berücksichtigung des von Ihrem Haus angestrebten Ambitionsniveaus in die Praxis - innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur!
Nach dem Motto "Aus dem Verbund - für den Verbund!" lernen Sie in diesem Modul die Inhalte des Impulspapiers "Nachhaltig Wirtschaften" des BVR kennen und erwerben die theoretische Kompetenz zur Umsetzung dieser in Ihrer Kreditgenossenschaft vor Ort.
Von der Führungskraft zur werteorientierten Führungspersönlichkeit! Gehen Sie zukünftig souverän mit Konflikten im Arbeitsalltag um. Fordern Sie Ihr persönliches Führungsverständnis heraus und hinterfragen Sie kritisch Ihren persönlichen Führungsstil. Eine wertschätzende Führung schafft Vertrauen und verhindert die Demotivation von Mitarbeitern. Sie ist zugleich Basis für wirksames Kundenbeziehungsmanagement nach außen. Wertschätzung ist Business!
Von der Führungskraft zur werteorientierten Führungspersönlichkeit! Gehen Sie zukünftig souverän mit Konflikten im Arbeitsalltag um. Fordern Sie Ihr persönliches Führungsverständnis heraus und hinterfragen Sie kritisch Ihren persönlichen Führungsstil. Eine wertschätzende Führung schafft Vertrauen und verhindert die Demotivation von Mitarbeitern. Sie ist zugleich Basis für wirksames Kundenbeziehungsmanagement nach außen. Wertschätzung ist Business!
Lernen Sie motiviert und nachhaltig für die Praxis! Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Arbeit übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und Weise und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Dieses Modul vermittelt Ihnen fundiertes Know-how über strategisches IT-Management. Aufbauend auf dem Zweck und den Grundsätzen der IT-Strategieentwicklung erarbeiten Sie geeignete Methoden und Techniken zur Entwicklung einer IT-Strategie. Grundlage ist eine gründliche Analyse Ihres Unternehmens und seines Umfeldes. Lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Strategie an Ihre Unternehmensstrategie anbinden und in Ihre Gesamtorganisation implementieren. Vertiefen und festigen Sie Ihr erworbenes Wissen durch alltagsbewährte Best-Practice-Beispiele.
Dieses Modul vermittelt Ihnen fundiertes Know-how über strategisches IT-Management. Aufbauend auf dem Zweck und den Grundsätzen der IT-Strategieentwicklung erarbeiten Sie geeignete Methoden und Techniken zur Entwicklung einer IT-Strategie. Grundlage ist eine gründliche Analyse Ihres Unternehmens und seines Umfeldes. Lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Strategie an Ihre Unternehmensstrategie anbinden und in Ihre Gesamtorganisation implementieren. Vertiefen und festigen Sie Ihr erworbenes Wissen durch alltagsbewährte Best-Practice-Beispiele.