
Die Bankenbranche im Wandel: Seit vielen Jahren verändert sich das Umfeld und die Rahmenbedingungen in immer schnelleren Tempo. Trends und Megatrends steuern unsere Handlungen und sorgen für steigende Herausforderungen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Wie wirken sich diese Veränderungen auf das Marktumfeld und die Branche aus? Welche neuen Wettbewerber und Entwicklungen gilt es unbedingt zu beachten und wie müssen wir unser Geschäftsmodell anpassen, um Schritt zu halten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem Modul.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 16 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Ein tiefgreifendes Verständnis der wichtigsten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen in der Bankenbranche sind mittlerweile ein essentieller Erfolgsfaktor, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Dabei gilt es nicht nur, die Megatrends zu verstehen, sondern auch die kleineren und branchenspezifischen Trends und Entwicklungen auf Ihre Chancen und Risiken zu analysieren und entsprechende Ableitungen zu treffen. Lernen Sie in diesem Modul alle relevanten Faktoren und deren Auswirkungen kennen.
Die Veranstaltung erstreckt sich über fünf Wochen. Die einzelnen Wochen sind in drei Phasen unterteilt: Asynchrone Selbstlernphase, Transferaufgabe und synchrone, virtuelle Präsenz. Zu Beginn findet ein gemeinsames Check-In und zum Abschluss des Moduls ein gemeinsames Check-Out statt.
Konzeption und Durchführung des Moduls: Kim Y. Mühl
Kim Y. Mühl ist Experte für Trends und Entwicklungen im Finanzbereich. Der ehemalige Head of Research & Business Development Europe eines global agierenden FinTech-Unternehmens aus dem Private Banking-Umfeld setzt sich intensiv mit der Blockchain, Bionic Advisory, Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinander und teilt seine Expertise als Autor, Berater und Keynote Speaker. Darüber hinaus setzt er sich als Business Development Manager bei glacier.eco für Weiterbildungen zum Klimaschutz in Unternehmen ein.
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de