
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Kennen Sie die wesentlichen Rechtsgrundlagen in den Bereichen Marketing und Vertrieb? Mit diesem Modul gewinnen Sie einen Überblick sowie einen vertiefenden Einblick in das Aufsichtsrecht. Damit stellen Sie sich kompetent auf und können sich rechtssicher im „Paragraphendschungel“ bewegen. Neben Wettbewerbs- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, erwarten Sie typische Fälle aus der Praxis, die Sie optimal und fachlich versiert auf Ihren Arbeitsalltag vorbereiten.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 9 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Vertragliche Grundlagen der Anlageberatung
Grundlagen für das Marketing und die Kundenansprache
WpHG- Anforderungen an Informationen und Marketing
Wettbewerbsrecht, Datenschutz und weitere Grenzen der Werbung
Kalt-Akquise und ihre rechtliche Einordnung
Vertragsdokumente, AGB, Basisinformationen und Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte
Anlageberatung und Anlageempfehlung unter MiFID II
Fehler in der Beratung und Gewährleistungsfragen
Vertrieb und Interessenkonflikte
Rolle von Compliance, Wirtschaftsprüfern und BaFin
Fragen zur Registrierung und Qualifikation der MitarbeiterInnen
Die Inhalte dieses Moduls vermitteln Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit allen aktuellen Rechtsfragen, die sich im Wertpapiergeschäft und der Anlageberatung stellen.
Sie kennen die wesentlichen rechtlichen Grundlagen im Bereich Marketing und Vertrieb
Sie wissen, welche Fallstricke sich in der Praxis ergeben können
Sie erfahren welche internen Funktionen Sie in Ihrer Organisation für die rechtliche korrekte Ausgestaltung unterstützend und absichernd hinzuziehen sollten.
Die Veranstaltung erstreckt sich über fünf Wochen. Die einzelnen Wochen sind in drei Phasen unterteilt: Asynchrone Selbstlernphase, Transferaufgabe und synchrone, virtuelle Präsenz. Zu Beginn findet ein gemeinsames Check-In und zum Abschluss des Moduls ein gemeinsames Check-Out statt.
TermineGeplante Termine - Änderungen vorbehalten 09.01.2023 13.01.2023 20.01.2023 27.01.2023 03.02.2023 10.02.2023
Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Moduls nach Start (Check-In-Termin) automatisch vorgenommen wird.
|
|
Freuen Sie sich auf erfahrene ExpertInnen zu diesem Fachthema!