
Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
In der IT-Welt ist Cloud-Computing in aller Munde. Auch Genossenschaften nutzen vermehrt die Vorteile des Cloud-Computing: IT-Infrastrukturen und IT-Dienstleistungen werden über das Internet bereitgestellt, wie etwa Speicherplatz, Server oder Datenbanken. Lernen Sie in diesem Seminar die Funktionsweise sowie die verschiedenen Cloud-Delivery-Modelle und -Strategien kennen. Erfahren Sie, wie einzelne Schritte des „Cloud-Transformationsprozesses“ ablaufen, und wie ein Cloud-Management zu strukturieren ist. Anschauliche Praxisbeispiele sind in diesem Modul auf Genossenschaften zugeschnitten. Hier erkunden Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Cloud-Computing und gehen der Frage nach, inwieweit Sie mit Cloud-Computing genossenschaftliche Kooperationen vorantreiben können.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 16 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in komplett digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Die gemeinsame Bearbeitung der Transferaufgabe, Reflexion der Ergebnisse und vertiefende Diskussion mit dem Dozenten findet an folgenden Terminen statt:
Datum | Uhrzeit | |
Check-In | 08.11.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr |
1. Livesession | 16.11.2023 | 12:30 - 15:30 Uhr |
2. Livesession | 23.11.2023 | 12:30 - 15:30 Uhr |
3. Livesession | 30.11.2023 | 12:30 - 15:30 Uhr |
4. Livesession | 07.12.2023 | 12:30 - 15:30 Uhr |
5. Livesession inkl. Check-Out | 14.12.2023 | 12:30 - 15:30 Uhr |
Inhaltliche Konzeption: Werner Grohmann
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de