Veranstaltungsart
Modul
Termin
08.09.2023 - 11.10.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Workload (in h)
30
Preis 1.890,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.701,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Digitale Transformation

Buchungsnummer
RT23-00145
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen, BereichsleiterInnen, Führungskräfte, Digitalisierungsbeauftragte

Erfahren Sie, wie Sie im eigenen Unternehmen Handlungs- und Disruptionsfelder für die digitale Transformation erkennen und gestalten können. Lernen Sie den neuesten Stand der Technologie kennen. Reflektieren und transferieren Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt auf konkrete Fragestellungen in Ihrem Unternehmen.

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Zeitaufteilung


ca. 14 Std. Selbstlernzeit
inkl. persönlicher Frage- & Diskussionsmöglichkeiten

ca. 16 Std. Live Sessions

Kompetenzziele

 


40 %


40 %


10%


10%

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

Die digitale Transformation findet im gesamten Unternehmen statt und ist ein langfristiger Veränderungsprozess.
Nicht nur einzelne Prozesse werden digitalisiert, sondern das gesamte Geschäftsmodell verändert sich nachhaltig.
Besondere Bedeutung hat hierbei die Gestaltung der entstehenden Schnittstellen.
Erfahren Sie, wie Sie im eigenen Unternehmen Handlungs- und Disruptionsfelder sowie deren Berührungspunkte für die digitale Transformation erkennen und gestalten können. Seien Sie künftig nicht mehr abhängig von externen ExpertInnen, sondern agieren Sie als kompetente/r GesprächspartnerIn auf Augenhöhe. So können Sie den Nutzen digitaler Technologien für Ihr Unternehmen fundiert einschätzen.
Mittels ausgesuchter Praxisbeispiele erhalten Sie die notwendige Kompetenz auf dem Gebiet der Digitalisierung. Transferieren Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt auf konkrete Fragestellungen in Ihrem Unternehmen

  • Managementdisziplinen und Handlungsfelder für die Digitalisierungsgestaltung
  • Digitale Güter und Branchentypische Disruptionsfelder
  • Bedeutung IT-gestützter Prozesse in Unternehmen
  • Potentiale von Technologien und Plattformen digitaler Transformationen, wie z.B. Big Data, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, Augumented und Mixed Reality 
  • Sie lernen digitale Technologien anhand verschiedener Einsatzszenarien kennen, um den Ist-Zustand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen einschätzen zu können. 
  • Sie verstehen die Grundlagen digitaler Technologien in einem betriebswirtschaftlichen Kontext, so dass Sie die digitalen Technologien auf eine Nutzung in Ihrem Unternehmen bewerten und anwenden können. 
  • Sie erkennen den Nutzen der Digitalen Transformation für Unternehmen, so dass Sie beispielsweise Wertschöpfungsketten bewerten und mit Hilfe von digitalen Technologien für Ihre KundInnen verbessern oder gar erneuern können. 
  • Sie lernen, einen selbst gewählten betriebswirtschaftlichen Sachverhalt bzgl. eines Einsatzes digitaler Technologien zu analysieren, um eine digitale Transformation in Ihrem Unternehmen zu planen. 

Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in komplett digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.

Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren. 

Die gemeinsame Bearbeitung der Transferaufgabe, Reflexion der Ergebnisse und vertiefende Diskussion mit dem Dozenten findet an folgenden Terminen statt: 

  Datum Uhrzeit
Check-In 08.09.2023 14:00 - 15:30 Uhr 
1. Livesession 14.09.2023 14:00 - 15:30 Uhr 
2. Livesession 22.09.2023 14:00 - 15:30 Uhr 
3. Livesession 29.09.2023 14:00 - 15:30 Uhr 
4. Livesession 06.10.2023 14:00 - 15:30 Uhr 
5. Livesession inkl. Check-Out 11.10.2023 14:00 - 15:30 Uhr 

 

Konzeption und Durchführung dieses Moduls: 

Prof. Dr. Thomas Barton, Prof. Dr. Ralf Gampfer 

Prof. Dr. Thomas Barton ist Studiengangsleiter für das Lehrgebiet Informatik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Worms. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business, Cloud Computing und Data Science. Er war langjähriger Mitarbeiter bei der SAP SE, für die er Tätigkeiten als Entwickler, Projektleiter und Architekt ausgeführt hat. Er ist Autor und Herausgeber von über 60 Publikationen (z.B. „Digitalisierung in Unternehmen“). 

Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes hat Herr Professor Gampfer als Stipendiat der Deutschen Forschungsgesellschaft im Rahmen eines Graduiertenkollegs der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen promoviert. Anschließend hat er den Auktionsdienstleister Portum beratend in der Konzeption von Auktionsdesigns und bei der Entwicklung von Auktionsparameterstrategien für den Handel zwischen Unternehmen unterstützt, bevor er für DaimlerChrysler die Einkaufsverantwortung im Motoreneinkauf übernommen hat. Dort war er zuständig für die globale Ausrichtung der Dieseleinspritzstrategie im Nutzfahrzeugbereich. Herr Professor Gampfer war in der Geschäftsführung der ProcMaS Consulting GmbH, einer Beratungsgesellschaft für Beschaffungs- und Absatzfragen tätig, bevor er die Geschäftsführung des Instituts für angewandtes Mechanismus Design übernommen hat. Weiterhin hat er die Vertretungsprofessur für "Allgemeine BWL und Unternehmensführung" an der Fachhochschule Kaiserslautern und die Professur für International Economics und International Marketing an der Hochschule Worms inne.

AnsprechpartnerIn
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite