
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Die richtige Mischung macht es! Dieses Modul bietet Ihnen sowohl einen fundierten Einstieg in die Grundlagen der Analyse, in das Basiswissen der maßgeblichen Finanzierungsprodukte im Firmenkundengeschäft, als auch einen Überblick der aktuellen Marktsituation sowie der Herausforderungen für die Kreditinstitute im Rahmen der vertrieblichen Aktivitäten. Erlernen sie das notwendige Know-how zu aktuellen Vertriebsmethoden und reflektieren bewährte, in der FinanzGruppe entwickelte, Konzepte und Erkenntnisse aus Verbundprojekten.
Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 9 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Das Firmenkundengeschäft einer Bank hat seine ganz eigenen Herausforderungen: Im Unterschied zum Privatkundenbereich bietet das Firmenkundengeschäft größere Vertriebschancen und damit höhere Umsatzpotenziale. Die Anforderungen an die Leitungsfunktion im Firmenkundengeschäft sind jedoch facettenreich: Neben der fachlichen Expertise im Firmenkundengeschäft sind heute vor allem Kompetenzen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen gefragt, ebenso Expertise zur Ertragssteigerung im Vertrieb. Zu den Erfolgsfaktoren gehören die Kenntnis aktueller Vertriebsmethoden und der Rückgriff auf bewährte, in der FinanzGruppe entwickelte Konzepte und Erkenntnisse aus Verbundprojekten.
Sie wissen, mit welchen Instrumenten und Methoden sie die Situation Ihrer Bank erheben, analysieren und gestalten können
Sie kennen wesentliche Parameter für die Gestaltung im Vertrieb
Sie erhalten einen detaillierten Überblick zu den Entwicklungen im Firmenkundengeschäft
Sie erkennen und entwickeln Ihre Rolle im Firmenkundengeschäft
Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.
In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Termine22.11.2022 28.11.2022 05.12.2022 12.12.2022 19.12.2022 04.01.2023
Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Moduls nach Start (Check-In-Termin) automatisch vorgenommen wird. |
|
Dr. Florian Wüller,Unternehmensberater| BMS Berens Mosiek Siemes Consulting GmbH
Dr. Florian Wüller ist Partner bei der BMS Consulting GmbH und Geschäftsführer der BMS Orga & Design GmbH. Er berät umsetzungsorientiert zum Vertrieb und Vertriebsmanagement sowie zur Prozessgestaltung im genossenschaftlichen Firmenkundengeschäft.