
Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
Eine stabile und lebendige Kundenbeziehung zählt zu den wichtigsten Assets Ihres Unternehmens, denn sie ist der Schlüssel zu soliden Umsätzen. IT-gestützte Kommunikationssysteme helfen Ihnen dabei, den Kontakt zu Ihren Kunden noch weiter zu optimieren. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres Customer-Relationship-Managements.
1Gesamtzeit Workload |
Zeitaufteilung
ca. 16 Std. Live Sessions |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
"Man kann nicht nicht kommunizieren"– dieser Satz des österreichischen Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick aus dem Jahre 1967 ist aktuell wie nie zuvor. Vor allem das Internet hat die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und wie Unternehmen mit potenziellen Kunden interagieren können, grundlegend verändert. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil mit digitaler Kundenbindung. Erhalten Sie umfassendes Wissen zu IT-gestützten Kommunikationssystemen und deren mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten. Mit Fokus auf eine kundenorientierte Kommunikation ordnen wir gemeinsam die Systeme ein und beleuchten deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
Welchen Nutzen bringen E-Communitys, Mobile Business und Co. mit sich? Wie sehen Chancen und Risiken aus und wie können sie Vertrieb und Kundenmanagement unterstützen? Erfahren Sie darüber hinaus schon heute mehr über den Einsatz von Kommunikationssystemen für Ihren Kundendialog von morgen!
Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in komplett digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte zu bearbeiten.
Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine gemeinsame Session statt, in der die Transferaufgaben bearbeitet werden können. Direkt im Anschluss können die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.
Die gemeinsame Bearbeitung der Transferaufgabe, Reflexion der Ergebnisse und vertiefende Diskussion mit dem Dozenten findet an folgenden Terminen statt:
Datum | Uhrzeit | |
Check-In | 27.05.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
1. Livesession | 03.06.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
2. Livesession | 10.06.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
3. Livesession | 17.06.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
4. Livesession | 24.06.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
5. Livesession inkl. Check-Out | 01.07.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr |
Konzeption dieses Moduls: Harald Becker
Philipp Diel
Tel.: +49 2602 14 177
philipp.diel@adg-campus.de