-
21. Forum Personal 2022Termin21.09.2022 - 22.09.20221.410,00 €1.130,00 €Mitgliederpreis
Zukunft der Arbeit: Neue Rollen in HR – Neues Lernen und Arbeiten in der Organisation!
Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt grundsätzlich und nachhaltig verändert – neue Tools und Arbeitsmodelle haben sich bereits etabliert. Weitere Entwicklungen wie der Megatrend Nachhaltigkeit sowie noch ungewohnte Arbeits- und Lernformen sorgen nun dafür, dass sich Unternehmen sowohl im Personalmanagement als auch darüber hinaus über neue Organisationsformen Gedanken machen sollten.
Die Anforderungen an das Zusammenspiel von Arbeiten und Lernen und somit die Personalentwicklung – sowohl für den einzelnen Mitarbeitenden als auch für die gesamte Organisation – ändern sich. Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür in Ihrem Hause schaffen und wie können Lernprozesse in der gesamten Organisation gezielt verzahnt werden?
Mehr erfahren -
Modul Digital LeadershipTermin05.10.2022 - 09.11.20221.750,00 €1.575,00 €Mitgliederpreis
Was sind die Merkmale guter Führung? Angemessene Kommunikation, der richtige Führungsstil, ein zielführender Umgang mit Konflikten? Damit Sie für Ihren Führungsalltag gerüstet sind, lernen Sie in diesem Modul die Basismodelle der Führung kennen und erarbeiten die für Führung ausschlaggebenden Persönlichkeitsfaktoren und -motive.
Mehr erfahren -
Fachtagung New WorkTermin13.10.2022 - 14.10.20221.370,00 €1.095,00 €Mitgliederpreis
New Work – Ein Begriff, der schon seit einigen Jahren „in Mode“ ist. Wo bis zu Beginn der Corona-Pandemie vor Allem die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und die Anforderungen der Generation Y und Z treibende Kräfte waren, mussten sich Arbeitgeber wie auch ArbeitsnehmerInnen pandemiebedingt von heute auf morgen auf neue Arbeitsweisen einstellen. Eine reine Umstellung auf mobiles Arbeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle sind hierbei aber nicht ausreichend für zufriedene Mitarbeiter und effektive Arbeitsprozesse. Die ArbeitnehmerInnen müssen auf diesem Wege begleitet und die Führung sowie die Organisation(skultur) entsprechend angepasst werden, damit „New Work“ gelingen kann.
Mehr erfahren -
30. Zertifizierte/r PersonalleiterIn ADGTermin17.10.2022 - 31.03.20238.990,00 €7.195,00 €Mitgliederpreis
Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung, Kostenmanagement, Risikocontrolling, aufsichtsrechtliche Anforderungen oder arbeitsrechtliche Bedingungen – es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Mehr erfahren -
Zukunftsfähiges PersonalmanagementTermin12.12.2022 - 16.12.20222.990,00 €2.390,00 €Mitgliederpreis
Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung.
Es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Mehr erfahren -
Personalentwicklung als Führungsaufgabe: Effektive Ergebnisse durch wirksame MethodenTermin23.01.2023 - 25.01.20231.880,00 €1.692,00 €Mitgliederpreis
Klarheit in den Entwicklungszielen und regelmäßige Feedbackgespräche geben Orientierung und führen so zu einem kontinuierlichen Wachstum der beruflichen Kompetenzen.
Mit gezielten Methoden und Fragetechniken können Sie dabei das individuelle Potential Ihrer MitarbeiterInnen aktivieren und somit auch die Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit fördern.
Mehr erfahren -
Vorstandskompetenz PersonalTermin06.02.2023 - 17.05.20236.000,00 €5.400,00 €Mitgliederpreis
Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung. Es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Zugleich müssen dabei relevante arbeitsrechtliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen berücksichtigt werden.
Mehr erfahren -
Lebensphasen- & generationsgerechtes Personalmanagement - Diversity- und Potentialmanagement praxisnah umsetzenTermin09.02.2023 - 10.02.20231.490,00 €1.341,00 €Mitgliederpreis
In den unterschiedlichen Altersstufen Ihrer Mitarbeitenden liegen Risiken und viele Potenziale. Ansprechend, motivierend, Generationswechsel vorbereitend, gesunderhaltend, das alles muss Personalmanagement erfüllen, um am Markt und in der eigenen Bank als attraktives Angebot wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig ist Potentialmanagement mit Fokus auf Lebensphasen die Sicherstellung von Produktivität. Sichern Sie sich die Erfahrung und Motivation von „Silver Ager“ und „Youngstars“.
Mehr erfahren -
ADG-Webinar: Der Umgang mit Low-Performern am ArbeitsplatzTermin30.03.2023 - 30.03.2023320,00 €288,00 €Mitgliederpreis
Leistungsschwache MitarbeiterInnen, die kontinuierlich die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen können oder nicht erfüllen wollen, beeinflussen Arbeitsprozesse in Zeiten knapper Personalkapazitäten spürbar negativ. Nicht-, Minder- oder Schlechtleistungen kann der Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen sanktionieren.
Mehr erfahren -
31. Zertifizierte/r PersonalleiterIn ADGTermin24.04.2023 - 20.10.202310.340,00 €9.306,00 €Mitgliederpreis
Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung, Kostenmanagement, Risikocontrolling, aufsichtsrechtliche Anforderungen oder arbeitsrechtliche Bedingungen – es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Mehr erfahren