Veranstaltungsart
Modul
Preis 1.890,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.701,00 €
Mitgliederpreis
Interessiert?
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Projekt-/Fallstudien Digitalisierung

Buchungsnummer
RT22-00047
Diese Veranstaltung richtet sich an:
BereichsleiterInnen, Führungskräfte, Digitalisierungsbeauftragte

In diesem Modul können Sie komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs erarbeiten, indem Sie die Fachinhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand von individuellen Praxisfällen/Projekten respektive praxisorientierten Fallstudien aufgreifen.

 

>> Dieses Modul kann nur als Bestandteil der Managementprogramme "Diplomierte/r DigitalisierungsmanagerIn ADG" oder "Zertifizierte/r Digitalisierungsbeauftragte/r ADG" gebucht werden. <<

Hinweis:
Dieses Modul kann nur als Bestandteil der Managementprogramme "Diplomierte/r DigitalisierungsmanagerIn ADG" oder "Zertifizierte/r Digitalisierungsbeauftragte/r ADG" gebucht werden.
Bei Fragen dazu kommen Sie gerne auf uns zu.

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Kompetenzziele

 


60 %


15 %


10%


15%

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass hohe Praxisorientierung in den Lernprozessen zu einer höheren Lernmotivation und zu einem nachhaltigeren Transfererfolg des Gelernten in die Praxis führt. Das Projektmodul wird innerhalb eines Management Programms angeboten und zählt somit als ein weiteres Pflichtmodul. In diesem Modul können Sie komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs erarbeiten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Überlegungen kollegial mit den anderen TeilnehmerInnen zu reflektieren.

So werden im Rahmen dieses Moduls die Fachinhalte aus den Pflichtmodulen anhand von individuellen Praxisfällen bzw. Projekten respektive praxisorientierten Fallstudien aufgegriffen. Im Verlauf des Moduls können sich die TeilnehmerInnen in die aktuellen Themenstellungen und Herausforderungen einarbeiten, Arbeitspakete spezifizieren, implementieren, testen und reflektieren. Meilensteine aus dem professionellen Projektmanagement werden als strukturierende Elemente innerhalb des Moduls herangezogen. 

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Ausarbeitung übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen. 

  • Sie erarbeiten in diesem Modul ein gesamtes Projekt von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Organisation. Bringen Sie gerne eine individuelle Fragestellung aus Ihrem Unternehmen ein, damit Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit direkt in der Praxis umsetzen können.
  • Durch das Projektmodul erhalten Sie eine bestmögliche Vorbereitung für die Erstellung Ihrer Leistungsnachweise im Rahmen der Zertifizierung. 
  • Sie erhalten Einblick durch das Projektmodul in die Projekte und somit auch Lösungen Ihrer KollegInnen aus anderen Unternehmen. 

Den Höhepunkt unserer modularen Managementprogramme bildet die Projekt-/ und Fallstudie, die mit einer dreitägigen Präsenzphase auf dem Schloss Montabaur beginnt.

Hier fundieren die Teilnehmenden das erlernte Wissen und gewinnen neue Erkenntnisse durch gemeinsame Reflexion. Zudem lernen die Teilnehmenden eine praxisorientierte Transferarbeit zu erstellen, die sie anschließend in einer festgelegten Bearbeitungszeit anfertigen.

4-6 Wochen nach Abgabe findet auf dem Schloss Montabaur die mündliche Prüfung der Teilnehmenden sowie eine gemeinsame Abschlussfeier statt.

 

 

AnsprechpartnerIn
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite