
Bronze |
1.852,50 €
|
Silber |
1.813,50 €
|
Gold |
1.755,00 €
|
Platin |
1.716,00 €
|
Lernen Sie motiviert und nachhaltig für die Praxis! Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Arbeit übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und Weise und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Hinweis:
Dieses Modul kann nur als Bestandteil der Managementprogramme "Diplomierte/r LeiterIn Vertrieb", "Diplomierte/r LeiterIn Marketing", "Zertifizierte/r LeiterIn KDC" oder "Zertifizierte/r LeiterIn Medialer Vertrieb" gebucht werden.
Bei Fragen dazu kommen Sie gerne auf uns zu.
Gesamtzeit Workload |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Laut aktueller Studien führt eine hohe Praxisorientierung in den Lernprozessen zu einer höheren Lernmotivation und damit auch zu einem nachhaltigeren Transfererfolg des Gelernten in die Praxis. In diesem Modul erarbeiten Sie komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs. Nutzen Sie den Austausch und reflektieren Sie Ihre Überlegungen kollegial mit den anderen Teilnehmern! Wir greifen die Fachinhalte aus den Pflichtmodulen anhand von individuellen Praxisfällen/Projekten respektive praxisorientierten Fallstudien auf. Im Verlauf des Moduls arbeiten Sie sich in die aktuellen Themenstellungen/Herausforderungen ein und spezifizieren sowie implementieren und reflektieren Arbeitspakete. Dafür ziehen wir Meilensteine aus dem professionellen Projektmanagement als strukturierende Elemente innerhalb des Moduls heran.
Präsenzveranstaltung: Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Moduls nach Start (Check-In-Termin) automatisch vorgenommen wird.
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Ausarbeitung übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Tim Schwarzburg, Sozietät KUNZ Rechtsanwälte
Tim Schwarzburg ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator und geschäftsführender Partner der Sozietät KUNZ Rechtsanwälte mit Büros in Koblenz und Mainz. Er berät mit seinem Team insb. Genossenschaftsbanken aller Größen, Unternehmen, Führungskräfte und unabhängige Betriebsräte in allen Bereichen des Arbeits- und Aufsichtsrechts mit Schwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht. Er begleitet dabei Fusionen, Restrukturierungen, sonstige betriebliche Veränderungsprozesse, Outsourcingmaßnahmen sowie Unternehmenstransaktionen und -nachfolgeregelungen. Herr Schwarzburg ist außerdem Lehrbeauftragter an der HS Koblenz, hat Fachbeiträge veröffentlicht und wirkt als Autor in arbeitsrechtlichen Kommentierungen bzw. Handbüchern mit.
Präsenzveranstaltung: Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Moduls nach Start (Check-In-Termin) automatisch vorgenommen wird. |
|