
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Ein Arbeitgeber, der Zukunftsfähigkeit erhalten und sichern will, muss die Organisation in die Situation versetzen, Herausforderungen kompetent und flexibel zu begegnen. Ob Fusionen, Demografie, Mitarbeitergewinnung, -bindung und altersgerechte -entwicklung, Kostenmanagement, Risikocontrolling, aufsichtsrechtliche Anforderungen oder arbeitsrechtliche Bedingungen – es gilt, moderne Werkzeuge und Angebote zu entwickeln und diesen Faktoren zu begegnen. Der Bereich Personal übernimmt hierbei eine besondere Aufgabe, denn bei allem unternehmerischen Handeln steht der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Mit unserer Veranstaltung erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen sowohl innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Personalarbeit als auch in personalstrategischen Fragestellungen.
Mit Themen rund um das Individual- sowie das Kollektivarbeitsrecht sind Sie auf rechtliche Fragestellungen vorbereitet und können diese sicher beantworten. Zudem beschäftigen Sie sich mit aktuellen und zukunftsgetribenen Themen rund um alle Themen des Personalmanagement in einer Genossenschaftsbank. Dabei ist eine stets professionelle Kommunikation auf Augenhöhe wichtig - sowohl mit dem Vorstand als auch mit Ihren Mitarbeitern. Dabei können Ihnen die vermittelten Coaching-Ansätze als Grundlage und Unterstützung für anstehende Mitarbeitergespräche dienen.
Hinweise:
Die Module zum Thema Kompaktwissen Arbeitsrecht sind nach vorheriger Absprache auch einzeln buchbar und mit einer Prüfung zur/m "Zertifizierten SpezialistIn Arbeitsrecht ADG" kombinierbar.
Zum Nachweis Ihrer Fachqualifikation absolvieren Sie zwei mündliche Prüfungen und erstellen eine praxisorientierte Projektarbeit.
Kompaktwissen Individualarbeitsrecht Teil 1A (auch einzeln buchbar) vom 17.-19.10.2022
Kompaktwissen Kollektivarbeitsrecht Teil 1B (auch einzeln buchbar) vom 07.-08.11.2022 (online)
Zertifizierung im Baustein Arbeitsrecht, „Zertifizierte/r SpezialistIn Arbeitsrecht ADG“: Zum Nachweis Ihrer Fachqualifikation absolvieren Sie eine mündliche Prüfung zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Die Prüfung findet online am 29.11.2022 statt.
Zertifizierung im Baustein Zukunftsfähiges Personalmanagement / Professionelle Kommunikation auf Augenhöhe vom/n MitarbeiterIn bis zum/ VorständIn, „Zertifizierte/r PersonalleiterIn ADG“: Zum Nachweis Ihrer fachlichen Kompetenzen erstellen Sie eine praxisorientierte Projektarbeit.
Anschließende Selbstlernphasen zu vertiefenden Themen im Personalmanagement.
Zertifizierung im Baustein Professionelle Kommunikation auf Augenhöhe vom Mitarbeiter bis zum Vorstand, „Zertifizierte/r PersonalleiterIn ADG“: Zum Nachweis Ihrer methodischen Kompetenzen absolvieren Sie eine mündliche Prüfung.
Jens Uwe Neumann, ZIECHNAUS Rechtsanwälte
Till Crazius, Unternehmensberatung Bierend, Zeller & Partner AG
Dr. Stephan Weingarz, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Annette Kaiser, Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Andrea Summer, High Performance Schmiede