
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Sie sind in Ihrem Unternehmen als SpezialistIin für die Themen „Vermögensnachfolge“ und „Erbfall“ zuständig und möchten Ihr Wissen in den Bereichen Nachlassabwicklung und Testamentsvollstreckung vertiefen? Lernen Sie die Nachlassverwaltung sicher zu gestalten und kennen Sie die gesetzlichen Regelungen und Haftungsfragen, welche für Sie von Relevanz sind.
Mit dem Tod eines/r Kunden/in sind sowohl für die Hinterbliebenen, als auch für das jeweilige Bankinstitut zahlreiche Tätigkeiten und Herausforderungen verbunden. Nutzen Sie in Zeiten des demografischen Wandels Ihre Chance auf dem attraktiven Geschäftsfeld der Nachlassabwicklung! Ihr Haus begleitet Ihre KundInnen oft Jahrzehnte über die verschiedensten Lebensphasen hinweg. Werden KundInnen über Veränderungen nach ihrem Ableben rechtzeitig aufgeklärt und über Dienstleistungen der Bank im Zusammenhang mit der Nachlassabwicklung informiert, läuft meist auch die Durchführung des Erbfalls konfliktfrei ab. Damit stellt Ihr Haus eine noch stärkere Kundenbindung und im besten Fall auch den Kontakt zu ErbInnen her.
Voraussetzungen:
Inhaltsschwerpunkte:
Termine:
Angelika Thiedemann, erntezeit Generationen-Beratung, Eltville
Angelika Thiedemann ist seit 2002 als Spezialistin in der Vermögens- & Unternehmens-Nachfolge tätig. Sie ist Estate Plannerin, Mediatorin & Stiftungsberaterin. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Nachlass-Service/Testamentsvollstreckung.
Patricia Mendl, Rechtsanwältin, GeNe GmbH, Privates Fachinstitut für Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Patricia Mendl berät als Rechtsanwältin Mandanten bei der Planung und Durchführung ihrer Vermögensnachfolge im privaten wie unternehmerischen Bereich. Daneben ist sie für diese Themengebiete als Dozentin tätig, seit 2001 auch für die ADG.