Veranstaltungsart
Executive Programm
Dauer (in Tagen)
65,00
Termin
25.09.2023 - 02.07.2024
Zu erreichender Abschluss
Diplom
Preis 35.000,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
31.500,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

493. GBF - Genossenschaftliches Bankführungsseminar

Buchungsnummer
RT0323-004
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte

Die Veränderungen im Bankenumfeld stellen besondere Anforderungen an die Qualität einer Managementausbildung. Das GBF ist nicht nur ein wichtiger Baustein im Rahmen des § 25c KWG, sondern auch die umfassendste und etablierteste Ausbildung im genossenschaftlichen Verbund. Lernen Sie gemeinsam von und mit den Besten und werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks.

ergänzende Informationen

Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss des Managementprogramms berechtigt zur Führung des Titels "Diplomierte/r BankbetriebswirtIn Management".

Voraussetzungen

  • Erfolgreicher Abschluss des „Managements von Genossenschaftsbanken“ (MGB) an den regionalen Bildungseinrichtungen.
  • Für AbsolventInnen eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums gelten gesonderte Teilnahmevoraussetzungen.
  • Näheres regelt die Zulassungs- und Prüfungsordnung zum GBF.
  • Für AbsolventInnen der ADG Business School ist die Anmeldung unmittelbar an die ADG zu richten.

GBF-Basics

  • Risikomanagement
  • Kreditpraxis
  • Bankenaufsichtsrecht
  • Klausuren Risikomanagement, Kreditpraxis, Bankenaufsichtsrecht
  • Angewandte Volkswirtschaftslehre
  • Persönlicher Erfolg durch typengerechte Gesprächsführung
  • Steuerungsbank: Einführung
  • Konfliktmanagement
  • Work-Life-Balance

Kern-GBF Teil 1 - Strategie

  • Strategisches Management (Teil 1): Konzepte und Methoden
  • Praxisimpuls: Strategieumsetzung mittels BSC
  • Strategisches Management (Teil 2): Workshop Strategiesitzung
  • Leistungsnachweis „Strategie“
  • Management von Sondersituationen in den Genossenschaftsbanken
  • Werteorientierte Führung
  • Eine Frage der Strategie: Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit?

Kern-GBF Teil 2 – Markt und Vertrieb

  • Privat- und Firmenkundengeschäft (Teil 1): Strategische Geschäftsfelder und -modelle
  • Privat- und Firmenkundengeschäft (Teil 2): Eckpfeiler eines vollständigen Vertriebsmodells
  • Leistungsnachweis „Markt und Vertrieb“
  • Ertragsorientiertes Management des Firmenkundenvertriebs
  • Markenkern Genossenschaftsbank: Omnikanalstrategie – Kundenbeziehung 4.0

Kern-GBF Teil 3 – Steuerung und Produktion

  • Produktionsbank: Strategien, Methoden und Prozesse
  • Steuerungsbank: Strategien, Methoden und Prozesse
  • Praxisimpuls: Operative Steuerung in Genossenschaftsbanken
  • Leistungsnachweise „Gesamtbanksteuerung und Produktion“
  • IT- und Cybersicherheit im Gesamtbank-Kontext
  • FIT FOR BUSINESS in der VUCA-Welt
  • Digitale Transformation gestalten

Kern-GBF Teil 4 – Führung

  • Arbeitsrechtliche Aspekte für Führungskräfte
  • Leading for Results
  • Leistungsnachweis „Führung“
  • Kollegiale Fallberatung
  • Führen in Veränderungsprozessen
  • Markenkern Genossenschaftsbank: Werteumsetzung und Kulturentwicklung

Kern-GBF Teil 5 – Gesamtbank

  • Projektmesse: Präsentation der Projektarbeiten
  • Prüfungssimulation
  • Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen in Banken und Kreditinstituten
  • Zukunft planbar machen – Geschäftsmodellierung zur nachhaltigen Ertragssicherung
  • Praxistag „Gesamtbanksteuerung“
  • Mündliche Abschlussprüfung

Übersicht der einzelnen Bausteine

  • 493. GBF, GBF-Basics - Managementgrundlagen, 25.09.2023 - 06.10.2023
  • 493. GBF, Kern-GBF Teil 1 - Strategie, 13.11.2023 - 24.11.2023
  • 493. GBF, Kern-GBF Teil 2 - Markt und Vertrieb, 08.01.2024 - 19.01.2024
  • 493. GBF, Kern-GBF Teil 3 - Steuerung und Produktion, 26.02.2024 - 15.03.2024
  • 493. GBF, Kern-GBF Teil 4 - Führung, 22.04.2024 - 03.05.2024
  • 493. GBF, Kern-GBF Teil 5 - Gesamtbank, 24.06.2024 - 02.07.2024

Zusätzlich bieten wir im Rahmen Ihres GBF einzelne Webinare an.

Ihr Nutzen als TeilnehmerIn:

  • Das GBF dient nach erfolgreichem Abschluss u. a. als Nachweis der theoretischen Kenntnisse zur fachlichen Eignung nach § 25c Abs. 1 KWG.
  • Sie profitieren von der konsequenten Umsetzung des Prinzips „Aus der Praxis für die Praxis“.
  • Sie entwickeln Ihre Persönlichkeit durch intensives Auseinandersetzen mit der Prozesskompetenz für Führungskräfte und individuellem Coaching, u. a. durch INSIGHTS MDI®, weiter.
  • Sie werden Teil eines Netzwerkes aus mehr als 8.100 AbsolventInnen und erhalten so die Möglichkeit, sich intensiv mit anderen Spitzenführungskräften aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe auszutauschen und aktuelle Themen miteinander zu diskutieren.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen:

  • Ihre GBF-AbsolventInnen schauen über den berühmten Tellerrand und betrachten das eigene Unternehmen ganzheitlich und über Bereichsgrenzen hinweg.
  • Ihre PotenzialträgerInnen werden gezielt gefördert und auf (weitergehende) Führungsaufgaben vorbereitet.
  • Sie positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Sie werden von der Erfahrung der rund 80 hervorragenden DozentInnen profitieren, die im Rahmen der GBF für die ADG tätig sind.

AnsprechpartnerIn

Markus Schröder 

B. A.
GBF-Programmgruppe
 
 
 
Icon Bezeichnung Beschreibung Art Größe Herunterladen
pdf GBF-Broschüre 2023 pdf 1.4 MB Herunterladen
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite