
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Agiles Arbeiten ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, um schnell neue Geschäftsmodelle entwickeln zu können. Die Implementierung agiler Methoden ist – nüchtern betrachtet – eine betriebswirtschaftlich begründete Investition in die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Mit dem Programm „Agile Coach ADG“ war und ist die ADG im genossenschaftlichen Verbund Vorreiter für die Qualifizierung von Führungskräften und MitarbeiterInnen für die Implementierung agiler Methoden im eigenen Unternehmen.
Unternehmen agieren heute in einem immer komplexeren und dynamischeren Umfeld: Wettbewerber verstärken mit neuen Produkten den Druck auf das eigene Geschäftsmodell, die Erwartungen der Kunden verändern sich sehr schnell und neue Technologien werfen bekannte Prozesse und Strukturen über den Haufen.
Seit 2001 im „Agilen Manifest“ die Grundsätze agiler Zusammenarbeit mit Fokus auf Softwareentwicklung verschriftlicht wurden, hat sich vieles verändert: Eine Vielzahl agiler Frameworks wurde entwickelt (z. B. Scrum, Kanban oder Lean Startup), immer mehr Unternehmen wenden agile Wertschöpfungspraktiken wie SAFe, LeSS oder DAD an und große Unternehmen – auch im genossenschaftlichen Verbund – stellen ihre gesamte Aufbau- und Ablaufstruktur auf agiles Arbeiten um.
Agile Coaches sind bei der schnellen inkrementellen Entwicklung neuer Produkte und Leistungen fast unersetzlich. Ebenso spielen sie bei Themen der Organisations- und Kulturentwicklung eine wichtige Rolle. Mit dem Agile Coach ADG decken wir diese große Bandbreite an Tätigkeiten im Rahmen eines einzigen Programms ab. Es gliedert sich in drei Kernbausteine
- Agiles Projektmanagement
- Agile Organisationsentwicklung
- Agiles Coaching
Die drei Bausteine werden jeweils als Präsenzformat in Montabaur durchgeführt. Flankierend behandeln wir in zwei vorgeschalteten digitalen Live-Sessions den Rahmen und die Voraussetzungen für agiles Arbeiten. Während des Agile-Coach-Programms arbeiten die TeilnehmerInnen agil an einem selbstgewählten Projekt, welches im Rahmen eines Reviews vorgestellt wird.
Viele in der Vergangenheit bei der ADG ausgebildete Agile Coaches arbeiten heute erfolgreich als Know-how-TrägerInnen für inkrementelle Zusammenarbeit in Genossenschaftsbanken und genossenschaftlichen Unternehmen. Sie verantworten Projekte agiler Zusammenarbeit und spielen als Organisations- und Kulturentwickler eine wichtige Rolle bei der zukünftigen Ausrichtung ihrer Häuser.
Der Agile Coach ADG ist das ideale Programm, um Menschen zu qualifizieren, die in Ihrem Haus sowohl bei der Neuentwicklung von Produktion und Lösungen als auch bei der Weiterentwicklung von Organisation und Kultur eine Rolle spielen sollen.
Gründe für agiles Arbeiten, Werte und Prinzipien (14.10.2022, 9:00-12:00 Uhr, GoToMeeting, ST22-00399):
Rollen und Führung im agilen Kontext (20.10.2022, 9:00-12:00 Uhr, GoToMeeting, ST22-00400):
Agiles Projektmanagement (21.-22.11.2022, ganztags, Schloss Montabaur, ST0122-082, auch einzeln buchbar)
Agile Organisationsentwicklung (22.-23.02.2023, ganztags, Schloss Montabaur, ST022-00401)
Agiles Coaching (24.02.2023, ganztags, Schloss Montabaur, ST022-00401)
Review (13.04.2023, 9:00-12:00 Uhr, GoToMeeting, ST22-00402)
Kai Geisslreither, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Kai Geisslreither verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in internationalen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Er hat mehrere eigene Unternehmen gegründet und unternehmerische Change-Projekte begleitet. Er ist zertifizierter Agile Coach, zertifizierter Scrum Master und akkreditierter Insights-MDI-Berater.
Thomas Link, ibo Akademie GmbH: Thomas Link ist 2013 für die ibo Akademie tätig. Er fungiert als Trainer, Berater, Coach Produktmanager und Lead Link Projektmanagement. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Sozialarbeit. An der Frankfurt University of Applied Sciences schloss er ein Studium als Diplom Sozialarbeiter ab.
Jörg Niemeyer, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Jörg Niemeyer arbeitet als Veränderungs- und Transformationsbegleiter. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Beratungs- und Projektgeschäft. Er verfügt über einen MBA in Systemischer Organisationsentwicklung und Beratung sowie über vielfältige Coaching-Qualifizierungen (u. a. als Innovationscoach, Design-Thinking-Coach und Agile Coach).
Birgit Poisel, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. Birgit Poisel ist Bankkauffrau und Graduated Sales Manager (European Business School). Sie hat eine umfangreiche Ausbildung als Coach (Dipl. Systemische Coach, Mentalcoach, TheWork-Coach, Agile Coach, TSM-Coach) und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Einzelcoaching mit Führungskräften sowie über 30 Jahre Erfahrung in Kommunikation, Personalmanagement und Organisationsentwicklung im genossenschaftlichen Verbund.