Absolvent:innen des Zertifizierten Basistrainer ADG sowie Trainer:innen, Personaler:innen und Führungskräfte, die Trainingserfahrung haben.
Als Trainer:in nehmen Sie eine immer wichtiger werdende Position in der omnikanalen Ausrichtung des Vertriebes ein. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist, die Umsetzung der Genossenschaftlichen Beratung auch über digitale Kanäle. Dabei sind Sie die Schnittstelle zu Mitarbeiter:innen, Führungskräften und ggf. auch externen Begleitern.
Als Trainer nehmen Sie eine immer wichtiger werdende Position in der omnikanalen Ausrichtung des Vertriebes ein. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist, die Umsetzung der Genossenschaftlichen Beratung auch über digitale Kanäle. Dabei sind Sie die Schnittstelle zu Mitarbeitern, Führungskräften und ggf. auch externen Begleitern.
Sie verfügen über Methoden und Werkzeuge, um Ihr Wissen überzeugend und authentisch an die beteiligten Mitarbeiter weiterzugeben. Als Trainer sind Sie einerseits Vertriebsprofi im Sinne des Aufzeigens von erfolgreichen Vorgehensweisen im Vertrieb und andererseits unterstützen Sie die Führungskräfte als zusätzlicher Multiplikator in der Sicherstellung der nachhaltigen Qualität in der Genossenschaftlichen Beratung.
In unserem Programm lernen Sie, wie Vertriebsschulungen und -trainings gestaltet werden, Kundengespräche nach der genossenschaftlichen Beratungsphilosophie geführt und nachhaltige Maßnahmen zur Umsetzungsbegleitung am Arbeitsplatz aufgebaut werden.
Darüber hinaus erweitern Sie Ihre vertrieblichen und kommunikativen Fähigkeiten, um Mitarbeiter gezielt unterstützen zu können.
Für die Teilnahme ist die vorherige Absolvierung des Zertifizierten Basistrainers ADG erforderlich. Alternative Vorkenntnisse können nach Rücksprache ggf. anerkannt werden.
Kick-Off Webinar am 11.05.2023 um 09:00 Uhr
Baustein 1 (12.06. - 14.06.2023) :
Rollen und Aufgaben als VertriebstrainerIn
Erfolgreiche Vertriebstrainings planen und reifegradabhängig durchführen
Methodenmix damit Trainings erfolgreich verlaufen
Hilfsmittel in Vertriebstrainings
Grundkenntnisse der Verkaufspsychologie
Terminierung und Kundenansprachen erfolgreich gestalten
Fragetechniken und Kundenutzenargumentation
Visualisierung und Story-Telling
Emotionale Verkaufserlebnisse schaffen
Webinar zu Baustein 1 am 20.09.2023 um 09:00 Uhr
Baustein 2 und Kompetenznachweis (04.10. - 06.10.2023):
E-Learning und Blended Learning in Vertriebstrainings integrieren
Die digitale Qualifizierung von Mitarbeitern und Kunden unterstützen
Durchführung einzelner Vertriebstrainings-Sequenzen in Kleingruppen
Umgang mit schwierigen Trainingssituationen sowie menschliche Unterschiede und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Beziehungen
Begleitung von Verkaufsgesprächen im Rahmen von T.o.J.
Nachhaltige Umsetzung von Maßnahmen unter Einbindung der Führungskräfte
Praxisfallarbeit
Individuelle Prüfungsvorbereitung/Abschluss der Prüfungsvorbereitung
Prüfungstag
Der Nutzen für Ihre Bank:
Ihr Haus kann selbstständig Vertriebstrainings auf höchstem Niveau planen und umsetzen
Ihre Bank kann mit einem Trainer planen, der nicht nur das theoretische Wissen für einen erfolgreiche Vertriebstrainingsgestaltung mitbringt, sondern auch praktisch im Vertrieb unterstützen kann.
Dabei kann er erfolgreich den Übergang von der analogen zur digitalen Beratung des Kunden mitgestalten.
Ihr Trainer ist in der Lage, das Thema „Beratungsqualität/Genossenschaftliche Beratung PK/FK“ mit einem professionell ausgearbeiteten Trainingsplan in der omnikanalen Ausrichtung Ihrer Bank zu vermitteln und damit die Qualität nachhaltig zu stärken.
Die Führungskräfte Ihres Hauses werden durch den Trainer in der Vertriebsarbeit optimal unterstützt.
Ihr Trainer erhält durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und unseren Trainern neue Impulse für Ihr Haus.
Ihr Nutzen als Teilnehmer:
Sie lernen erfolgreiche Vorgehensweisen im Vertrieb und in der Genossenschaftlichen Beratung für Privatkunden und Firmenkunden.
Daraus können Sie professionelle Vertriebstrainings planen und durchführen.
Basierend auf verkaufspsychologischen Erkenntnissen erhalten Sie innovative Ideen für Kundengespräche und die Gestaltung von Trainingssequenzen.
Sie entwickeln reifegradabhängige Trainingskonzepte für die Genossenschaftliche Beratung und zum VR-FinanzCheck oder vergleichbaren Tools, die Sie sofort in der Bank umsetzen können.
Dazu können Sie gezielt trainerdidaktische Hilfsmittel nutzen.
Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen und Ideen für Ihre tägliche Praxis.