
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Coaches werden in Beratungsprozessen auch mit Konflikten konfrontiert. Manche zeigen sich erst im Verlauf der Beratung, viele Konflikte wurden jedoch lange Zeit ignoriert und ihre destruktiven Auswirkungen nicht ernst genommen. Konflikte in Organisationen haben neben personellen Aspekten häufig auch strukturelle und materielle Anteile wie Rollen, Strukturen, Prozesse oder Ressourcen, so dass Führungskräfte in die Bearbeitung einbezogen werden müssen.
Mediation und mediative Verfahren haben sich zur Bearbeitung innerbetrieblicher Konflikte bewährt. Besondere Bedeutung hat die sog. Vorphase der Konfliktbearbeitung, in der eine umfassende Analyse des Konfliktgeschehens vorgenommen wird und passende Settings zur Bearbeitung entwickelt werden.
Coaches werden in Beratungsprozessen auch mit Konflikten konfrontiert. Manche zeigen sich erst im Verlauf der Beratung, viele Konflikte wurden jedoch lange Zeit ignoriert und ihre destruktiven Auswirkungen nicht ernst genommen. Konflikte in Organisationen haben neben personellen Aspekten häufig auch strukturelle und materielle Anteile wie Rollen, Strukturen, Prozesse oder Ressourcen, so dass Führungskräfte in die Bearbeitung einbezogen werden müssen.
Mediation und mediative Verfahren haben sich zur Bearbeitung innerbetrieblicher Konflikte bewährt. Besondere Bedeutung hat die sog. Vorphase der Konfliktbearbeitung, in der eine umfassende Analyse des Konfliktgeschehens vorgenommen wird und passende Settings zur Bearbeitung entwickelt werden.
Baustein 1
13.02 - 17.02.2023
Baustein 2
17.04 - 18.04.2023
Nutzen fürs Unternehmen:
Konflikte in Unternehmen und Organisationen haben oft eine lange Geschichte. Vielfach sind Ursachen und Anlässe banal, doch es können massive Probleme entstehen, wenn es den Beteiligten nicht gelingt, die dahinterliegenden Interessen, Sichtweisen und / oder Kränkungen zu klären.
Je früher Konflikte erkannt und niedrigschwellig bearbeitet werden, desto größer die Erfolge und desto weniger Schäden entstehen für die Organisation. Konfliktkosten sind z.B. Krankheitsausfälle, Fehler, Verringerung der Arbeitsqualität, Abwanderung wertvoller Mitarbeiter*innen, Fehler usw. Interne Konfliktkompetenz bei Personalverantwortlichen, Coaches und/oder Führungskräften bietet die Chance, Konflikte frühzeitig zu erkennen und niedrigschwellig zu bearbeiten.
Nutzen für Coaches:
Dorothea Faller, Geschäftsführerin der Medius GmbH
Lehrmediatorin BMWA®, Supervisorin und Coach DGSv, Organisationsberaterin, Systemdesignerin, Trainerin für Insights Discovery Präferenzprofile
Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO)
Gesellschafterin der Medius GmbH Münster
Vorstandsmitglied des BMWA Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt
Jacqueline Görg
B. A.
Produktmanagerin für Training und Coaching
Tel.: +49 2602 14-364
jacqueline.goerg@adg-campus.de