Veranstaltungsart
Modul
Termin
12.04.2024 - 13.05.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Workload (in h)
30
Preis 1.890,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.701,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Marktrelevante Aspekte des Privatkundengeschäfts (Bank)

Buchungsnummer
RT24-00004
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte und SpezialistInnen

Mit gezieltem Know-how bleiben Sie wettbewerbsfähig!  Die Erwartungen Ihrer KundInnen an Ihre fachliche und verkäuferische Kompetenz und damit auch an die Dienstleistungsorientierung Ihrer Bank wächst. Stellen Sie sich kompetent auf! In diesem Modul aktualisieren Sie Ihr Fachwissen im Privatkundengeschäft und vertiefen Ihre Kenntnisse in ausgewählten Bereich, die für Ihre tägliche Arbeit unverzichtbar sind. Darüber hinaus bauen Sie notwendige personalwirtschaftliche und führungspsychologische Kompetenzen auf. 

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Zeitaufteilung


ca. 21 Std. Selbstlernzeit
inkl. persönlicher Frage- & Diskussionsmöglichkeiten

ca. 9 Std. Live Sessions

Kompetenzziele

 


30 %


40 %


15 %


15 %

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

Sich vom Wettbewerb abzusetzen, spielt heute eine wichtige Rolle – vor allem im Privatkundengeschäft. KundInnen stellen zunehmend wachsende Anforderungen an die fachliche und verkäuferische Kompetenz von BeraterInnen und an die Dienstleistungsfähigkeit ihrer Bank.
 
Bauen Sie mit diesem Modul zunächst die für Ihre Aufgabe nötigen personalwirtschaftlichen und führungspsychologischen Kompetenzen auf. Aktualisieren Sie im nächsten Schritt Ihr Fachwissen im Privatkundengeschäft auf und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in ausgewählten Bereichen, die für Ihre tägliche Arbeit unverzichtbar sind.  
  • Vertrieb im Privatkundengeschäft  

  • Verkaufspsychologische Herausforderungen für Ihre MitarbeiterInnen 

  • Verkauf am POS als Führungsaufgabe (hier in Auswahl):  

  • Training on the Job als Führungsaufgabe  
  • Frust im Vertrieb und Ihre Rolle als Vorgesetzte/r  

  • Weiterbildung im Vertrieb  

  • Incentives und andere Motivationsstrategien  

  • Geschäftsfelder und Vertriebsmodelle  

  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Vertrieb  

  • Genossenschaftliche Partner und ihre Einbindung in den Vertriebsprozess  
  • Lernen Sie die erfolgskritischen Aspekte für die strategische Ausrichtung des Privatkundengeschäfts kennen.  

  • Erfolgsfaktoren der operativen Umsetzung, insbesondere mit dem Fokus auf MitarbeiterInnen, ergänzen den strategischen Teil.  

  • Sie schulen nachhaltig Ihre Führungskompetenz.

Der Workload dieses Fachmoduls beläuft sich auf circa 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.

In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen. 

Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.

 

Termin

Datum

Zeit Livesession
mit DozentIn

Check-In

12.04.24

9.00 – 10.30 Uhr

1. Livesession

15.04.24

9.00 – 10.30 Uhr

2. Livesession

23.04.24

9.00 – 10.30 Uhr

3. Livesession

03.05.24

9.00 – 10.30 Uhr

4. Livesession

06.05.24

9.00 – 10.30 Uhr

5. Livesession inkl. Check-Out

13.05.24

9.00 – 10.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung des Moduls nach Start (Check-In-Termin) automatisch vorgenommen wird.

 

 

 

Nils Schmidt, compentus/ gmbh, Münster

Nils Schmidt ist, als Partner zeb, Geschäftsführer bei compentus. Genossenschaftsbanken beraten in Strategie, Vertrieb, Personal u. Kultur auf Basis genossenschaftlicher Werte ist seine Leidenschaft. Führungskräfteentwicklung und Nachhaltigkeit liegen ihm am Herzen.

AnsprechpartnerIn

Teresa Görg 

B.A.
Produktmanagerin für die Themen Beauftragtenwesen, Vertrieb & Marketing
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite