Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
26. Geschäftsleitungs-Qualifizierungs-Programm für Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung
Buchungsnummer
RT24-00035
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte in Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung, die die fachtheoretische Qualifikation zum Führen einer Spareinrichtung in Wohnungsgenossenschaften nach § 25c KWG erwerben wollen.
Bauen Sie Ihr bankwirtschaftliches Wissen gezielt aus! Das Qualifizierungs-Programm fokussiert sich auf die fachtheoretischen Anforderungen, welche sich aufgrund der besonderen Erlaubnis gemäß KWG aus der Hereinnahme von Einlagen von Mitgliedern und deren Angehörigen ergeben.
Das Qualifizierungsprogramm stärkt die Management- und Führungskompetenzen der Führungskräfte für das operative Geschäft und ermöglicht die Übernahme der Geschäftsleitung einer Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung.
Das Programm qualifiziert die Teilnehmenden zum Führen einer Spareinrichtung nach §25c KWG. Es stärkt die Management- und Führungskompetenzen der Führungskräfte für das operative Geschäft insbesondere in den Kernbereichen Recht, Finanzen und Strategie. Die enge Kooperation von GdW und ADG stellt sicher, dass die Inhalte des Programms exakt auf die Bedürfnisse von Führungskräften in Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung zugeschnitten sind.
Über die Zulassung zum Qualifizierungsprogramm entscheidet der GdW.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die ADG.
Die Bausteine des Programms orientieren sich an den besonderen Anforderungen einer Spareinrichtung. Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:
Baustein 1: Recht
Rechtliche Grundlagen der wohnungsgenossenschaftlichen Spareinrichtung
Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen
Rechtsfragen des Sparverkehrs
Grundlagen des Steuerrechts für den Geschäftszweig der wohnungsgenossenschaftlichen Spreinrichtung
Baustein 2: Finanzen
Liquidität der Spareinrichtung
Mindestanforderungen an das Risikomanagement
Finanzprodukte und Finanzfragen
Fragen des Rechnungswesens und der Bilanzierung
Baustein 3: Strategie
Geschäftspolitische Grundsatzfragen
Organisation des Spargeschäfts
Rentabilität der Spareinrichtung
Genossenschaftsrechtliche Fragen
Im Nachgang zu den Bausteinen schreiben die Teilnehmer jeweils eine Klausur, deren Ergebnisse in die Abschlussnote einfließen.
Sie erwerben die fachtheoretische Qualifikation zum Führen einer Spareinrichtung nach §25c KWG.
Sie erwerben Kenntnisse in den zentralen Handlungsfeldern einer Spareinrichtung.
Sie profitieren von dem konsequent umgesetzten Prinzip „aus der Praxis für die Praxis“, da gezielt Dozierende aus Wohnungsgenossenschaften, dem GdW sowie aus dem finanzwirtschaftlichen Umfeld genossenschaftlicher Kreditinstitute zum Einsatz kommen.
Das angenehme und lernfördernde Ambiente auf Schloss Montabaur ermöglicht einen intensiven Austausch mit Ihren Dozierenden und Kollegen.
Das Programm bietet Ihnen die wertvolle Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden ein bundesweites Kontakt-Netzwerk aufzubauen, welches Ihnen auch im Nachgang zum Programm zur Verfügung steht.
Sie profitieren vom Einsatz erfahrener Dozierenden aus Wohnungsgenossenschaften, dem GdW sowie aus dem finanzwirtschaftlichen Umfeld genossenschaftlicher Kreditinstitute.