Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
12. Zertifizierte/r Zahlungsverkehrsberater/-in im Firmenkundengeschäft ADG
Buchungsnummer
RT24-00040
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Verantwortliche aus dem Firmenkundengeschäft, EBL und Auslandszahlungsverkehr
Sie wollen Ihre Erträge im Firmenkundenvertrieb steigern? Dann sollten Sie die spezialisierte Zahlungsverkehrsberatung Ihrer Kund:innen in den Fokus nehmen. Weniger die technischen als vielmehr die vertrieblichen Aspekte „rund um Konto und ZV“ sind es, die Ihnen die Anerkennung der Kund:innen und den entscheidenden Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern sichern. Unser Programm ist hierfür Ihr Katalysator!
Die meisten Genossenschaftsbanken investieren im Firmenkundengeschäft in Vertriebsmaßnahmen zu Themen wie Steigerung des Kreditvolumens oder Steigerung der Provisionserlöse durch höheren Absatz von Verbundprodukten. Dabei wird gelegentlich übersehen, dass diese Aktionen der aktuellen Erlösposition nicht gerecht werden: Im Firmenkundengeschäft werden 50 bis 60 Prozent der Erträge aus dem Kontokorrent generiert.
Mit unserer Qualifizierung bilden wir die Teilnehmer:innen zu einem/r Ansprechpartner:in zum Thema „Rund um das Konto und Zahlungsverkehr“ aus. Damit wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt: Im Sinne des Anspruchs, die Beratungsqualität für Firmenkund:innen zu erhöhen, konzentriert sich der/die neue Ansprechpartner:in auf die Prozesse auf der Kundenseite.
Baustein 1
Strategischer Ansatz und Positionierung
Fachwissen im Zahlungsverkehr
Abwicklungsformen des Zahlungsverkehrs
Auslandszahlungsverkehr - Signale und Impulse
Sicherheit im Zahlungsverkehr
Rechtlicher Rahmen für Kontovollmachten und technische Möglichkeiten
Übertragungsverfahren und Zuordnung der Verfahren zu den Kundengruppen
Aktuelle softwarebasierte Anwendungen und Schnittstellen für die Weiterverarbeitung
Datenschutz und IT-Sicherheit
Baustein 2
Wirtschaftlichkeit des Zahlungsverkehrs
Bargeldversorgung in der Praxis: Kostenstrukturen bei der Bank und beim Kunden
Kartenzahlungssysteme: aktuelle Lösungen und Trends der Zukunft
Finanzrelevante Prozesse von Firmenkunden: Buchhaltung in mittelständischen Unternehmen und Schnittstellen zu ZV-Dienstleistungen
Beratung und Vertrieb von ZV-Dienstleistungen
Strategien zur aktiven Steuerung der Zahlungsströme über das betreute Kontokorrentkonto
Hinweise:
Vorkenntnisse im Bereich EBL sind wünschenswert.
Das Qualifizierungsprogramm schließt mit einer Zertifizierung ab. Bestandteile sind eine schriftlich zu erstellende Projektarbeit sowie eine mündliche Prüfung.