Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
5
Termin
24.04.2024 - 04.06.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
5.970,00 €
Bronze
5.671,50 €
Silber
5.552,10 €
Gold
5.373,00 €
Platin
5.253,60 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Vorstandskompetenz Digitalisierungs-und IT-Strategie

Buchungsnummer
RT24-00063
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Vorständ:innen

Digitalisierung belegt noch immer die vorderen Plätze auf der Agenda

Digitalisierung muss geplant und strategisch gesteuert werden, benötigt Ressourcen und die richtigen Menschen, die für die Umsetzung brennen. Klar ist – es gibt nicht die eine Digitalisierungsstrategie für alle Häuser, weshalb die Strategieentwicklung dafür sorgt, dass die Rahmenbedingungen individuell analysiert werden und sich daraus die strategischen Ziele ableiten.

ergänzende Informationen

Neue Ertragsquellen zu generieren ist neben höherer Kundenzufriedenheit, geringerer Absprungrate auf der Internetseite oder moderneres Image bei jüngeren Zielgruppen ein wichtiger Aspekt. Um KundInnen zu halten und gleichzeitig neue zu gewinnen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Solange die Ideen in die Gesamtstrategie des Unternehmens eingebunden werden, liefern sie sinnvolle Ergebnisse für alle. Dafür bedarf es der Verantwortung von ganz oben: Sie als VorständIn brauchen ein klares Verständnis davon, wo die digitale Reise hingehen soll!

  • Warum die IT-Strategie zur Geschäftsstrategie passen muss
  • Mindestinhalte einer IT-Strategie
  • BVR-Strategieagenda und Digitalisierungsoffensive
  • Megatrends, digitale und disruptive Wettbewerber
  • Neue Technologien und ihre Auswirkungen
  • Praxisberichte und Beispiele aus unserer Gruppe
  • Neue Rolle der IT
  • IT-Infrastruktur, IT-Security sowie IT-Services 
  • Voraussetzungen für dauerhaften Erfolg
  • Die Digitale Regionalbank
  • Die Rolle des Managements und der Führungskräfte im Rahmen der digitalen Transformation
  • Nachhaltige Gestaltung der Zukunfts- und Leistungsfähigkeit einer Genossenschaftsbank
  • Wirksame Führung und Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter

 

Auftakt-Webinar

Webinar I: IT-Strategie als aktives Gestaltungselement

Hybrid-Baustein 1: Der Kunde bestimmt Tempo und Geschäftsmodel

Webinar 2: Digital, persönlich und regional – die Digitale Regionalbank

Hybrid-Baustein 2: Führung, Unternehmenskultur und Veränderungsmanagement

BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

Christian Schmitz, DZ BANK AG

Marco Seidel, VR Bank Mecklenburg eG

Martin Greff, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.

Dr. Haiko Timm, FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbH

 

 

AnsprechpartnerIn

Philipp Diel 

Produktmanager Management Programme
Tel.: +49 2602 14-177
philipp.diel@adg-campus.de

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite