Veranstaltungsart
Qualifizierungs-/ Managementprogramm
Dauer (in Tagen)
7
Termin
22.04.2024 - 13.09.2024
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
5.390,00 €
Bronze
5.120,50 €
Silber
5.012,70 €
Gold
4.851,00 €
Platin
4.743,20 €
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

13. Vorstandskompetenz/Managementkompetenz Unternehmensentwicklung & Strategie

Buchungsnummer
RT24-00135
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Strategieverantwortliche in Genossenschaftsbanken

Strategiearbeit ist eine der Kernaufgaben des Vorstands. Das Programm stattet Sie mit dem relevanten Know-how aus, um die Strategiearbeit im eigenen Haus professionell und nachhaltig zu gestalten. Kernaufgaben sind dabei Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und das Gestalten  von Change-Prozessen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie in der ersten oder der zweiten Führungsebene tätig sind – gerade in größeren Häusern ist es wichtig, mehr Strategieverantwortung in der zweiten Ebene und/oder in zentralen Einheiten zu verankern. Unsere integrierte Reihe „Vorstandskompetenz/Managementkompetenz“ ermöglicht die Teilnahme sowohl von Vorständen als auch Strategieverantwortlichen aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Strategie und Vorstandsstab. 

>> Durch Zubuchung eines Prüfungsmoduls können Sie im Rahmen dieser Reihe den Abschluss „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ erwerben (siehe „verwandte Produkte“). <<

ergänzende Informationen

Strategiekompetenzen für die ganzheitliche Weiterentwicklung der Bank ausbauen

Strategiearbeit ist komplex und zeitintensiv. Früher reichte es aus, wenn sich der Vorstand einmal jährlich (oft sogar seltener) mit der Strategie des eigenen Hauses befasste. Doch diese Zeiten sind vorbei. Im Umfeld zunehmenden Wettbewerbs und komplexer werdender Rahmenbedingungen ist die laufende Befassung mit der eigenen Strategie eine überlebenswichtige Maßnahme, auch für Genossenschaftsbanken.

Viele Institute lagern die Strategiearbeit heute in eigene Bereiche oder Stabsstellen aus. Die in unserer Veranstaltung entwickelten Inhalte und Methoden erlauben es, die eigene Strategie professionell und nachhaltig weiterzuentwickeln. 

Als Strategieverantwortlicher werden Sie so zum Zukunftsmanager Ihres Hauses!

Zusätzlich zu den drei inhaltlichen Bausteinen können auch die Prüfungsbausteine zum Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden. Die drei Bausteine der Veranstaltung können auch einzeln gebucht werden. Alle Buchungsoptionen finden Sie unten unter „verwandte Produkte“.

Baustein 1: Strategieentwicklung – Unternehmensstrategien zielgerichtet erarbeiten (ST24-01130, 22. – 23.04.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)

  • Banking- und Makrotrends der Zukunft
  • Wettbewerberstrategien im Fokus
  • Detaillierung des kompletten Strategieprozesses
  • Methoden zur Strategieentwicklung
  • Einbindung von Interessensgruppen als zusätzliche Qualitätstreiber in der Umfeldanalyse
  • Ableitung einer hochwertigen und den aufsichtsrechtlichen Anforderungen gerecht werdenden Analyse der Ausgangslage

Baustein 2: Strategieumsetzung – Unternehmensstrategien in Wirkung bringen (ST24-01132, 17. – 18.06.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)

  • Digitalisierungs-/Omnikanalstrategie
  • Plattformstrategie
  • Kostenstrategie
  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Beteiligungsstrategie
  • Strategie zu neuen Geschäftsmodellen
  • Praxisbeispiele zu Strategieumsetzung und -controllin

Baustein 3: Führung, Kommunikation und Change im Strategieprozess (ST24-01133, 11. – 13.09.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)

  • Strategie als Verständnis von Sinnvermittlung und Kulturgestaltung im Führungskreislauf einer Bank
  • Kulturgestaltung im Führungskreislauf einer Bank
  • Führung im Strategieprozess inkl. agiler Methoden in der Führung
  • Kommunikation und Change im Strategieprozess

Zusätzlich zu den drei inhaltlichen Bausteinen können auch die Prüfungsbausteine zum Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden. Die drei Bausteine der Veranstaltung können auch einzeln gebucht werden. Alle Buchungsoptionen finden Sie unten unter „verwandte Produkte“.

  • Sie positionieren sich durch die Wahl der richtigen Strategie erfolgreich in Ihrem Geschäftsgebiet und stärken damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
  • Sie lenken Ihre Unternehmensentwicklung in die Richtung der strategischen Ziele und steigern den Zielerreichungsgrad.
  • Durch den ganzheitlichen Strategieansatz unter Einbeziehung von Geschäfts- und Risikostrategie sowie der Themenfelder Unternehmensentwicklung, Kultur und Führung stellen Sie sicher, dass Sie bei der Definition Ihrer strategischen Vorhaben alle wesentlichen Einflussfaktoren im Blick behalten.
  • Durch die Schwerpunktlegung auf nachhaltige Strategieumsetzung steigern Sie die Umsetzungswahrscheinlichkeit Ihrer strategischen Vorhaben.
  • Sie tauschen sich mit Vorständen und Strategieverantwortlichen aus anderen Primärbanken vertrauensvoll aus und erhalten so fachkundiges Feedback zur strategischen Positionierung Ihres Hauses.

Gabor Verheyen, 4P Consulting (Bausteine 1 und 2): Herr Verheyen ist langjähriger Unternehmensberater und Geschäftsführer von 4P Consulting. Er betreut vor allem mittelständische Banken und Sparkassen in den Funktionen Strategie und Organisation sowie Marketing und Vertrieb. Als ehemaliger Bereichsleiter im Vertrieb einer Primärgenossenschaft ist er seit vielen Jahren als Dozent und Prüfer an der ADG tätig.

Dr. Torsten Woelpl, 4P Consulting (Baustein 3): Herr Dr. Woelpl ist nach mehrjähriger erfolgreicher Vertriebstätigkeit seit über 15 Jahren als Trainer, Coach und Unternehmensberater in unterschiedlichen Branchen tätig. Er leitete über mehrere Jahre den Bereich Human Capital Management in einer Unternehmensberatung. Seit mehr als zehn Jahren begleitet er unternehmerische Veränderungsprozesse, beispielsweise bei Fusionen und Restrukturierungen.

AnsprechpartnerIn
Sara Holzhäuser

Sara Holzhäuser

B.A.
Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite