
Bronze |
5.120,50 €
|
Silber |
5.012,70 €
|
Gold |
4.851,00 €
|
Platin |
4.743,20 €
|
Strategiearbeit ist eine der Kernaufgaben des Vorstands. Das Programm stattet Sie mit dem relevanten Know-how aus, um die Strategiearbeit im eigenen Haus professionell und nachhaltig zu gestalten. Kernaufgaben sind dabei Strategieentwicklung, Strategieumsetzung und das Gestalten von Change-Prozessen. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie in der ersten oder der zweiten Führungsebene tätig sind – gerade in größeren Häusern ist es wichtig, mehr Strategieverantwortung in der zweiten Ebene und/oder in zentralen Einheiten zu verankern. Unsere integrierte Reihe „Vorstandskompetenz/Managementkompetenz“ ermöglicht die Teilnahme sowohl von Vorständen als auch Strategieverantwortlichen aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Strategie und Vorstandsstab.
Strategiekompetenzen für die ganzheitliche Weiterentwicklung der Bank ausbauen
Strategiearbeit ist komplex und zeitintensiv. Früher reichte es aus, wenn sich der Vorstand einmal jährlich (oft sogar seltener) mit der Strategie des eigenen Hauses befasste. Doch diese Zeiten sind vorbei. Im Umfeld zunehmenden Wettbewerbs und komplexer werdender Rahmenbedingungen ist die laufende Befassung mit der eigenen Strategie eine überlebenswichtige Maßnahme, auch für Genossenschaftsbanken.
Viele Institute lagern die Strategiearbeit heute in eigene Bereiche oder Stabsstellen aus. Die in unserer Veranstaltung entwickelten Inhalte und Methoden erlauben es, die eigene Strategie professionell und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Als Strategieverantwortlicher werden Sie so zum Zukunftsmanager Ihres Hauses!
Zusätzlich zu den drei inhaltlichen Bausteinen können auch die Prüfungsbausteine zum Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden. Die drei Bausteine der Veranstaltung können auch einzeln gebucht werden. Alle Buchungsoptionen finden Sie unten unter „verwandte Produkte“.
Baustein 1: Strategieentwicklung – Unternehmensstrategien zielgerichtet erarbeiten (ST24-01130, 22. – 23.04.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)
Baustein 2: Strategieumsetzung – Unternehmensstrategien in Wirkung bringen (ST24-01132, 17. – 18.06.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)
Baustein 3: Führung, Kommunikation und Change im Strategieprozess (ST24-01133, 11. – 13.09.2024, Präsenz, auch einzeln buchbar – siehe „verwandte Produkte“)
Zusätzlich zu den drei inhaltlichen Bausteinen können auch die Prüfungsbausteine zum Erwerb des Abschlusses „Zertifizierte/r Leiter:in Unternehmensentwicklung & Strategie“ gebucht werden. Die drei Bausteine der Veranstaltung können auch einzeln gebucht werden. Alle Buchungsoptionen finden Sie unten unter „verwandte Produkte“.
Gabor Verheyen, 4P Consulting (Bausteine 1 und 2): Herr Verheyen ist langjähriger Unternehmensberater und Geschäftsführer von 4P Consulting. Er betreut vor allem mittelständische Banken und Sparkassen in den Funktionen Strategie und Organisation sowie Marketing und Vertrieb. Als ehemaliger Bereichsleiter im Vertrieb einer Primärgenossenschaft ist er seit vielen Jahren als Dozent und Prüfer an der ADG tätig.
Dr. Torsten Woelpl, 4P Consulting (Baustein 3): Herr Dr. Woelpl ist nach mehrjähriger erfolgreicher Vertriebstätigkeit seit über 15 Jahren als Trainer, Coach und Unternehmensberater in unterschiedlichen Branchen tätig. Er leitete über mehrere Jahre den Bereich Human Capital Management in einer Unternehmensberatung. Seit mehr als zehn Jahren begleitet er unternehmerische Veränderungsprozesse, beispielsweise bei Fusionen und Restrukturierungen.