Kooperative Verbundgruppen
Modul

Kooperative Verbundgruppen

Details
Anmelde-Nr.
RT25-00175
Termin
01.04.2025 - 07.05.2025
0,00 €
Bronze
1.890,50 €
Silber
1.850,70 €
Gold
1.791,00 €
Platin
1.751,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
LeistungsträgerInnen aus Verbundgruppenunternehmen

Die Zukunft gehört exzellenten Unternehmenskooperationen! Gerade in Zeiten dynamischer und sich ständig verändernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Welche Chancen und Risiken sie bieten und wie Sie die Vorteile erfolgreich in Ihrer Organisation einsetzen, erfahren Sie praxisnah in diesem Modul. 

Wir beraten Sie gerne.
Michael Rem

Michael Rem

B.A.
Produktmanager

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Zeitaufteilung


ca. 21 Std. Selbstlernzeit
inkl. persönlicher Frage- & Diskussionsmöglichkeiten

ca. 9 Std. Live Sessions

Kompetenzziele

 


40 %


20 %


20 %


20 %

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

In wirtschaftlich angespannten Zeiten sind Kooperationen besonders angesagt. Verbundgruppen beraten ihre Mitgliedsunternehmen, bündeln die Interessen kleiner Händler, verhandeln mit der Politik und mit Lieferanten über bessere Einkaufskonditionen und unterstützen lokale Händler bei der notwendigen Digitalisierung.

Dabei erfahren die TeilnehmerInnen in diesem praktisch ausgerichteten Modul zahlreiche Beispiele aus dem Alltag der Verbundgruppen, die zum Nachahmen anregen, ohne dabei auch kritische Fragen und dringliche Handlungsempfehlungen auszusparen. Denn auch erfolgreiche Verbundgruppen dürfen den Anschluss an die Zukunft nicht verpassen.  

 

  • Das Konzept der Verbundgruppen

  • Leistungen und Ziele von Verbundgruppen Teil I und II

  • Problemfelder

  • Perspektiven und Erfolgsfaktoren 

  • Sie wissen, welche aktuellen und zukünftigen Kooperationsalternativen es gibt.

  • Sie kennen die Vorteile eines Verbunds und wissen, wie sie diese im eigenen Unternehmen erfolgreich nutzen.

  • Neben den Chancen erkennen Sie auch die Risiken und wissen, welche Gegenmaßnahmen einzuleiten sind. 

Der Workload eines Moduls beläuft sich auf 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.

Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.

In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen.

 

geplante Termine:

 

Check-In 01.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Live Session 1 09.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Live Session 2 16.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
Live Session 3 23.04.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Live Session 4 30.04.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Live Session 5 inkl. Check-Out 07.05.2025 09:00 - 11:00 Uhr

Professor Dr. Andreas Kaapke ist seit dem 1. September 2010 Professor für Handelsmanagement und Handelsmarketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Stuttgart im Studienzentrum Handel und zugleich Inhaber der Prof. Kaapke Projekte. Zudem verantwortet Kaapke seit März 2015 im Masterprogramm der Dualen Hochschule für Gesamt-Baden-Württemberg den Master in der Studienrichtung General Business Management als Wissenschaftlicher Leiter. Zuvor war Kaapke von August 1996 bis Ende Juni 2010 Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln (IfH) und der dort angesiedelten Wirtschaftstochter Institut für Handelsforschung GmbH. Kaapke ist in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er war und ist an zahlreichen Hochschulen und Akademien als Dozent bzw. Lehrbeauftragter tätig (z.B. an der Universität Köln, an der Universität Hohenheim sowie den Berufsakademien in Stuttgart und Heidenheim). 

Wir beraten Sie gerne.
Michael Rem

Michael Rem

B.A.
Produktmanager