Führen von Teams
Seminar

Führen von Teams

Details
Anmelde-Nr.
RT26-00124
Termin
13.02.2026 - 19.06.2026
3.690,00 €
Bronze
3.505,50 €
Silber
3.431,70 €
Gold
3.321,00 €
Platin
3.247,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Vorstände, Führungskräfte, Projektleiter sowie Teilnehmer von ADG-Fachqualifizierungsprogrammen, die eine „ADG Leiter/-in“-Zertifizierung erwerben möchten.

Wie kann ich mich in meiner Führungsrolle weiterentwickeln?
Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte – und das mit gutem Grund. Denn zeitgemäße Führung bedeutet heute mehr als Fachwissen und Organisationstalent. Erfolgreiche Führung vereint zwei zentrale Ebenen:

Zum einen die Fähigkeit, mit Klarheit, Konsequenz und zielgerichteter Kommunikation voranzugehen. Zum anderen die zwischenmenschliche Ebene – nämlich die Kunst, Menschen zu führen, ihr Potenzial zu entfalten und Teams zu empowern. Dabei geht es darum, Ihr Team gezielt zu fördern und zu fordern – und gleichzeitig Raum für Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu schaffen.

In unserer Reihe „Führen von Teams“ lernen Sie, wie Sie:

  • Ziele klar formulieren und konsequent verfolgen,
  • Gesprächsführung wirkungsvoll und empathisch gestalten,
  • das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden erkennen und gezielt fördern,
  • Teamdynamiken positiv gestalten,
  • Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert angehen
  • und Ihre Teams nachhaltig zu Höchstleistungen motivieren.

Stärken Sie Ihre Führungskompetenz – und begleiten Sie Ihre Teams erfolgreich durch Veränderungsprozesse: mit Klarheit, Konsequenz und menschlicher Führung.

Wir beraten dich gerne.
Teresa Görg

Teresa Görg

B.A.
Expertin Führung & Management

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Teams sind die zentralen wertschöpfenden Einheiten in Unternehmen. Von ihnen hängt es ab, ob das Unternehmen erfolgreich sein kann. Aus diesem Grund kommt der das Team leitenden Führungskraft eine enorm wichtige Rolle zu: Sie muss neben der fachlichen Hoheit im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten bestehen, Prozesse, Strukturen und Ziele im Auge behalten, Teamdynamiken und Konflikte im Griff haben und verständlich und motivierend kommunizieren sowie motivierend und mit Empathie die Weiterentwicklung der Gruppe vorantreiben. Als ob das alles nicht genug wäre, soll eine gute Führungskraft – so ganz nebenbei – der zentrale Kommunikationskanal zum Top-Management sein.

    Die Breite der augelisteten erforderlichen Fähigkeiten macht klar: Die Führung von Teams ist extrem herausfordernd. Dabei bringt jede Führungskraft ihre eigenen Stärken und Schwächen mit und ist dennoch als Allrounder gefordert.

    Im Bereich Führungskräfteentwicklung gibt es zwei große Themenschwerpunkte: zum einen die inhaltliche Ebene (Konsequenz, Transparenz, Zielklarheit, Kommunikation) und zum anderen die zwischenmenschliche Ebene (Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und mit Teamdynamik, aber auch Empathie und Motivationsfähigkeit). Beide bearbeiten wir in unserer Reihe „Führen von Teams“ in jeweils zweitägigen Präsenzseminaren. Die beiden Seminare können auch einzeln gebucht werden – weitere Informationen finden Sie unten in der Rubrik „Verwandte Produkte“.

    Die Reihe wird ergänzt um ein Kick-off-Webinar und einen digitalen Transfercheck. Der Kick-off dient dazu, passende Herausforderungen und Projekte in die Präsenzveranstaltungen einbringen zu können, der Transfercheck verfolgt den Zweck, den eigenen Umsetzungserfolg kritisch zu beleuchten und durch kollegiale Beratung weitere Impulse zu erhalten.

    Unsere aus vier Bausteinen bestehende Reihe stattet Sie mit allen wichtigen Fähigkeiten aus, um Ihrer Führungsrolle neuen Schwung zu geben. Sie erlernen, üben und hinterfragen Methoden und Werkzeuge. Die Splittung in über mehrere Monate verteilte Bausteine erlaubt die Reflexion des eigenen Führungshandelns und das gemeinsame Arbeiten am Umsetzungserfolg.

  • INHALTE

    Kick-off-Webinar, 1 Stunde virtuell ca. 2 Wochen vor dem ersten Präsenzbaustein:

    • Ziel- und Erwartungsabfrage
    • Inhaltliche Einführung in das Thema
    • Impulse für geeignete programmbegleitende Maßnahmen, die den Transfer in die Praxis unterstützen

    Erfolgreiche Führung durch Konsequenz: Ziele erreichen und Mitarbeitende entwickeln, 2 Tage Präsenz:

    • Führung(sverständnis) im Wandel – was brauchen wir, um gute Entscheidungen zu treffen, anspruchsvolle Ziele zu erreichen und Mitarbeitende zu entwickeln?
    • Von Zielen und Visionen – wie führe ich als Führungskraft?
    • Self-Check: Mein Einfluss- und Beeinflusstenbereich als Führungskraft
    • Konsequent und klar sein in der Führungsarbeit – keine Frage von „weich“ und „hart“
    • Konsequent kommunizieren als Führungskraft am Beispiel des Gesprächsführungsinstruments Feedback
    • Praxistraining Feedback geben in schwierigen Führungssituationen
    • Kollegiale Fallberatung eigener Praxisfälle
    • Praxistransfer und Feedback für die eigene Führungsarbeit

    Teams erfolgreich führen: Von Konflikten zu Leistung, 2 Tage Präsenz:

    • Gruppe, Team, Hochleistungsteams und selbstorganisierte Team – was sind die Unterschiede? Welche Rahmenbedingungen braucht es für das Gelingen?
    • Mythen der Selbstorganisation und die Rolle der Führung
    • Dynamik im Teamprozess bei Veränderungen - welche Aufgaben / Möglichkeiten habe ich als Führungskraft?
    • Self-Check – Der Reifegrad meines Teams
    • Exkurs: Psychologische Sicherheit im Team – wie trage ich dazu bei, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen?
    • Teamentwicklung /Teambuilding– welche Möglichkeiten habe ich in meiner Führungsrolle? Wie kann ich mehr Verantwortung ins Team geben?
    • Konflikte lösen im Team – Arbeit mit Praxisfällen

    Transfercheck, 2,5 Stunden virtuell, ca. 4 Monate nach dem zweiten Präsenzbaustein:

    • Kritische Beleuchtung des eigenen Umsetzungserfolgs
    • Kollegiale Beratung aus der Gruppe für die nächsten Schritte
    • Impulse für mehr Commitment
  • NUTZEN

    • In vier aufeinander abgestimmten Bausteinen arbeiten Sie konsequent und nachhaltig an Ihrer eigenen Performance als Führungskraft.
    • Sie lernen die wichtigsten Elemente einer konsequenten Führung kennen und übertragen diese auf Ihren eigenen Arbeitskontext.
    • Sie erlernen Strategien, die Sie in kritischen Führungssituationen unterstützen, konsequent und authentisch Ihre Interessen zu verfolgen, ohne dabei andere zu überfahren.
    • Sie optimieren Ihre Kommunikation mit mehr Klarheit und Durchsetzungsfähigkeit, um Erwartungen und Ziele unmissverständlich zu vermitteln.
    • Als Führungskraft etablieren Sie Spielregeln für eine gute Zusammenarbeit im Team und erlernen den professionellen und zielgerichteten Umgang mit Teamdynamiken.
  • DOZENTEN

    Tanja Gröber, personalagrata GmbH