Bronze |
1.890,50 €
|
Silber |
1.850,70 €
|
Gold |
1.791,00 €
|
Platin |
1.751,20 €
|
Transferieren Sie die Lerninhalte aus dem Modul "Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement" innerhalb von 3 Tagen auf Schloss Montabaur in die Praxis und vertiefen Sie den Austausch mit Experten und Gestaltern aus der Praxis!
BESCHREIBUNG
Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass hohe Praxisorientierung in den Lernprozessen zu einer höheren Lernmotivation und zu einem nachhaltigeren Transfererfolg des Gelernten in die Praxis führt. Das Projektmodul wird innerhalb eines Management Programms angeboten und zählt somit als ein weiteres Pflichtmodul. In diesem Modul können Sie komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs erarbeiten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Überlegungen kollegial mit den anderen Teilnehmern zu reflektieren.
So werden im Rahmen dieses Moduls die Fachinhalte aus den Pflichtmodulen anhand von individuellen Praxisfällen/Projekten respektive praxisorientierten Fallstudien aufgegriffen. Im Verlauf des Moduls können die Teilnehmenden sich in die aktuellen Themenstellungen/Herausforderungen einarbeiten, Arbeitspakete spezifizieren, implementieren, testen und reflektieren. Meilensteine aus dem professionellen Projektmanagement werden als strukturierende Elemente innerhalb des Moduls herangezogen.
NUTZEN
- Sie erarbeiten in diesem Modul ein gesamtes Projekt von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Organisation. Bringen Sie gerne eine individuelle Fragestellung aus Ihrem Unternehmen ein, damit Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit direkt in der Praxis umsetzen können.
- Durch das Projektmodul erhalten Sie eine bestmögliche Vorbereitung für die Erstellung Ihrer Leistungsnachweise im Rahmen des Managementprogramms.
- Sie erhalten Einblick in die Projekte und somit auch Lösungen Ihrer KollegInnen aus anderen Organisationen und können sich im Sinne eines "Good-Practice"-Ansatzes hierzu miteinander austauschen.
DOZENTEN
Ulrich Röhrle ist geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Er ist Diplom-Betriebswirt (DH Baden-Württemberg), Betriebspädagoge und Trainer sowie Financial Consultant und Estate Planner und verfügt über langjährige Erfahrung als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen des Vertriebs und der Vertriebssteuerung von Banken, zuletzt neun Jahre als Leiter Private Banking Center und verantwortlicher Experte für das Nachhaltigkeitsmanagement in der BW-Bank (Strategie, Prozesse, Kernprodukte, Kommunikation). Herr Röhrle ist Dozent an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.
Benjamin Henle ist ebenfalls geschäftsführender Partner der N-Motion – Röhrle & Henle Partnerschaftsgesellschaft. Der Diplom-Volkswirt (Universität Augsburg) verfügt über 10 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Nachhaltigkeitsexperte für die Landesbank Baden-Württemberg mit Verantwortung für das Thema nachhaltige Geldanlagen. In dieser Zeit war er u.a. zuständig für die strategische Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf die Anforderungen der Stakeholder der Bank sowie Ansprechpartner für die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen und hat an der Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeitsberichtes mitgewirkt. Herr Henle ist Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Themenbereich Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Akademien sowie Gründer und Gesellschafter der Geld&Ethik-Akademie mit Sitz in Ulm.
ABLAUF
Präsenzphase auf Schloss Montabaur: 08.-.10.12.2025
Abschlusswebinar: 13.01.2026; 10:00 - 11:00 Uhr
IHR BEITRAG
Erstellen Sie im Vorfeld des Praxistransfermoduls eine Projektarbeit in kompakter Form, die Sie im Rahmen der Präsenztage der Gruppe präsentieren, mit Bezug:
- Zu einem relevanten Thema / anstehenden Projekt im Kontext der Nachhaltigkeit in Ihrer Bank
- Zu den bisherigen Themen der Schulungsreihe.