Anforderungen an die Vergütung in Banken aus der InstitutsVergV und der Auslegungshilfe
Webinar

Anforderungen an die Vergütung in Banken aus der InstitutsVergV und der Auslegungshilfe

Details
Anmelde-Nr.
RT26-00143
Termin
05.05.2026 - 19.05.2026
790,00 €
Bronze
750,50 €
Silber
734,70 €
Gold
711,00 €
Platin
695,20 €
Diese Veranstaltung richtet sich an
Vorstände, Personaler und Führungskräfte

Mit unserer Webinarreihe verschaffen Sie sich einen aktuellen Einblick in die rechtlichen bzw. aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die es zum Thema "Vergütung" für Banken gibt. So beinhaltet die Webinarreihe nicht nur einen Einblick in die InstitutsVergV und deren Auslegungshilfe, sondern berücksichtigt auch die Vorgabe aus dem Risikoreduzierungsgesetz und neue Vorgaben durch die CRR II.

 

Wir beraten dich gerne.
Thomas Wilbert

Thomas Wilbert

M.A., B.A.
Experte für Interne Revision, rechtliche Fragen des Bankgeschäfts und Aufsichtsräte

ergänzende Informationen

  • BESCHREIBUNG

    Neben der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) gilt es auch noch eine FAQ-Liste zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütung in Genossenschaftsbanken rechtskonform umzusetzen.

     

    Nutzen Sie unsere Webinarreihe, um sich einen umfassenden Einblick über die InstitutsVergV sowie die FAQ-Liste zur InstitutsVergV und die hieraus resultierenden Konsequenzen für Ihr Haus zu verschaffen.

     

    Unsere Webinarreihe ist der ideale Einstieg in die jährlich notwendige Überprüfung der Vergütungssysteme nach § 12 InstitutsVergV, da aktuelle typische Schwachstellen und Probleme bei der Umsetzung aus der Beratungspraxis von Frau WP/StB. Colette Sternberg kompakt behandelt werden. Klären Sie alle Fragen zur konkreten Umsetzung der Anforderung in ihrem Hause.

    Termine:

    ST26-01107 | Anforderungen an die Vergütung in Banken aus der InstitutsVergV und der Auslegungshilfe-Webinar 1: 05.05.2026 | 09:00 - ca. 12:00 Uhr

    ST26-01108 | Anforderungen an die Vergütung in Banken aus der InstitutsVergV und der Auslegungshilfe-Webinar 2: 19.05.2026 | 09:00 - ca. 12:00 Uhr

  • INHALTE

    • Nationale und internationale Entwicklungen
    • Die Institutsvergütungsverordnung mit den wesentlichen Inhalten
    • Die FAQ-Liste zur Institutsvergütungsverordnung mit ihren wichtigsten Aspekten.
    • Anforderungen aus den MaRisk an die Personalarbeit
    • Überwachungsaufgaben durch den Aufsichtsrat
    • Anforderungen an die Ausgestaltung der Vergütungssysteme
    • Neuerungen aus dem Risikoreduzierungsgesetz
    • Neue Offenlegungsvorschriften durch die CRR II

     

     

     

     

     

  • NUTZEN

    • Unsere Webinarreihe gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Anforderungen an die Vergütung von Kreditinstituten.
    • Unsere erfahrene Expertin vermittelt Ihnen, welche wesentlichen Inhalte in den Regelwerken enthalten sind und welche Besonderheiten zu beachten sind.
  • DOZENTEN

    Colette Sternberg, prüfungsnahe Beratung und Coaching, – Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin – ist seit über 20 Jahren freiberufliche Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin für Banken in aufsichtsrechtlichen Fragen. Sie steht neben ihrer Dozententätigkeit auch beratend auch in vielen Notfällen mit Aufsicht oder Prüfern zur Seite. Seit mehreren Jahren veröffentlicht sie regelmäßig auf www.colettesternberg.blog Tipps und Tricks für den aufsichtsrechtlichen Dschungel. Der Blog hat das Ziel "Aufsichtsrecht einfach erklärt und schlank umgesetzt".