Veranstaltungsart
Modul
Termin
21.06.2023 - 26.07.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Workload (in h)
30
Preis 1.890,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.701,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Aktuelle Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement

Buchungsnummer
RT9923-003
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen, BereichsleiterInnen, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeaufragte

Eine überzeugende Nachhaltigkeitsstrategie ist nicht nur für fortschrittliche Unternehmen, sondern mittlerweile auch für die breite Masse an Unternehmen zukunftsweisend und relevant. Dieses Modul zeigt Ihnen einen gründlichen Einblick in die zukünftigen Anforderungen des betriebichen Nachhaltigkeitsmanagements, damit Sie nicht hinter der Welle des Megatrends schwimmen. 

 

Gesamtzeit



ca. 30 Std.

Workload

Zeitaufteilung


ca. 21 Std. Selbstlernzeit
inkl. persönlicher Frage- & Diskussionsmöglichkeiten

ca. 9 Std. Live Sessions

Kompetenzziele

 


60 %


15 %


10%


15%

 
  Fach-kompetenz Methoden-kompetenz Sozial-kompetenz Selbst-kompetenz  

Technische Vorraussetzungen

multimediafähiges
Endgerät (Laptop/Tablet)
Internetzugang
Zugangsdaten zur Lernwelt
(VRB oder Moodle)

 

In zahlreichen Unternehmen ist der Begriff Nachhaltigkeit bereits zu einem zentralen Begriff
verantwortungsvollen Handelns geworden, um auch die Interessen zukünftiger Generationen angemessen berücksichtigen zu können. Fortschrittliche Unternehmen haben bereits Maßnahmen zur Etablierung einer überzeugenden Nachhaltigkeitsstrategie verankert.

In diesem einführenden Modul erhalten Fachkräfte der Bereiche Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement bzw. Mitglieder der Geschäftsführung einen gründlichen Einblick in sämtliche Facetten und zukünftige Anforderungen des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. 

  • Nachhaltigkeit als Megatrend
  • Entwicklung einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen
  • Unternehmensbereiche, in denen Nachhaltigkeit zum Tragen kommen sollte
    • Im gesamten Geschäftsbetrieb
    • Im Bereich Personal
    • In der Beschaffung im Lieferkettenmanagement
    • In der Produktion
    • Im Bereich Marketing Produktentwicklung
    • Im Rechnungswesen Controlling
  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit und damit verbundenen Themen.
  • Sie beschäftigen sich mit der Vielzahl an Bereichen in Ihrem Unternehmen, in denen die Nachhaltigkeit Einsatz findet.
  • Sie besprechen und diskutieren glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien und erwerben die notwendigen Instrumente, diese auch in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Der Workload eines Fachmoduls beläuft sich auf 30 Stunden. Die fachlichen Inhalte werden den Teilnehmenden in einem Zeitraum von circa 5 Wochen unter fachkundiger Anleitung in digitalen Formaten vermittelt. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in jeder Woche in ihren individuellen Lerntempos bereitgestellte Lerninhalte und Transferaufgaben zu bearbeiten.

Am Ende jeder Unterrichtswoche findet online eine Live-Session statt, in welcher die Teilnehmenden Wissen vertiefen sowie bearbeitete Aufgaben gemeinsam mit dem Dozierenden reflektieren.

In einem Live-Studierzimmer enthalten die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, sich untereinander zum Lernstoff des Moduls auszutauschen bzw. Diskussionen zu inhaltlichen Aspekten zu führen.

 

Check-In:             21.06.23; 15.30-18.00 Uhr
1.Live-Session:   28.06.23; 15.30-18.00 Uhr
2.Live-Session:   05.07.23; 15.30-18.00 Uhr
3.Live-Session:   12.07.23; 15.30-18.00 Uhr
4.Live-Session:   19.07.23; 15.30-18.00 Uhr
Check-Out:          26.07.23; 15.30-18.00 Uhr

 

 

 

 

Prof. Dr. Kristin Butzer-Strothmann hat seit 2011 die Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Marketing und Empirische Sozialforschung an der Leibnis-Fachhochschule School of Business inne. Ihre Forschungsbereiche erstrecken sich über die Themen der Kundenintegration, branschenorientierem Ausbildungsmarketing und Customer-Relationship-Management im Business-to-Business-Bereich.

 
AnsprechpartnerIn
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite