
Mitglieder |
1.701,00 €
|
In diesem Modul lernen Sie, für Ihr Unternehmen dringend zu beantwortende, komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs zu erarbeiten, indem Sie die Inhalte aus vorhergehenden Pflichtmodulen eines Managementprogramms anhand eines ausgewählten Falles aus Ihrer Praxis aufgreifen.
Termine befinden sich noch in Abstimmung.
Hinweis:
Dieses Modul kann nur als Bestandteil der Managementprogramme "Diplomierte/r NachhaltigkeitsmanagerIn ADG", "Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r ADG", "Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r mit Schwerpunkt Klimamanagement", "Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsbeauftragte/r Personal", "Zertifizierte/r Klimabeauftragte/r ADG" oder "Zertifizierte/r Umweltbeauftragte/r ADG" gebucht werden.
Bei Fragen dazu kommen Sie gerne auf uns zu.
Gesamtzeit Workload |
Kompetenzziele
|
Technische Vorraussetzungen
|
Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass hohe Praxisorientierung in den Lernprozessen zu einer höheren Lernmotivation und zu einem nachhaltigeren Transfererfolg des Gelernten in die Praxis führt. Das Projektmodul wird innerhalb eines Management Programms angeboten und zählt somit als ein weiteres Pflichtmodul. In diesem Modul können Sie komplexe Problemstellungen unter Anleitung eines Fach- bzw. Methodencoachs erarbeiten. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Überlegungen kollegial mit den anderen Teilnehmern zu reflektieren.
So werden im Rahmen dieses Moduls die Fachinhalte aus den Pflichtmodulen anhand von individuellen Praxisfällen/Projekten respektive praxisorientierten Fallstudien aufgegriffen. Im Verlauf des Moduls können die Teilnehmenden sich in die aktuellen Themenstellungen/Herausforderungen einarbeiten, Arbeitspakete spezifizieren, implementieren, testen und reflektieren. Meilensteine aus dem professionellen Projektmanagement werden als strukturierende Elemente innerhalb des Moduls herangezogen.
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der begleitete Transfer des erlernten Wissens in praktische Szenarien. In einer schriftlichen Ausarbeitung übertragen Sie die in den Modulen erlernten Inhalte auf aktuelle Aufgabenstellungen in Ihren Organisationen. Mit Hilfe ausgewählter Methoden präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf moderne und kreative Art und bauen so Ihre Fähigkeiten aus, informationstechnische Hilfsmittel zielführend einzusetzen.
Wir sind gerade mit mehreren Experten zu diesem Fachthema im Austausch. Wer diese Veranstaltung begleitet, erfahren Sie in Kürze hier.
Thomas Wilbert
Tel.: +49 2602 14 183
thomas.wilbert@adg-campus.de