
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
"Ich verstehe es überhaupt nicht, dass viele Manager / Managerinnen sich nicht ständig (im erlaubten Umfang) mit dem Wettbewerb austauschen und lernen“ sagt Ex-Rose-Bikes-CEO Marcus Diekmann in einem LinkedIn-Post am 16.07.2022.
Wir bieten in unserem 2. Online-Symposium der Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Gelegenheit, sich über die Bankengruppen hinweg u.a. zu den Themen KI. Kryptowährungen und Smartcontracts, Datenanalytik und Plattformökonomie auszutauschen und voneinander zu lernen.
Daneben beleuchten wir, worauf es bei einer erfolgreichen Transformation ankommt. Wie man Menschen und Digitalisierung zusammenbringt und was es konkret zu tun gilt?
Welche Erfahrungen haben Sie bisher gesammelt? Impulsgeber und Diskussionspartner sind u.a. Marcus Diekmann, Prof. Ulrich Weinberg (HPI) und Oliver Schwarz (Deloitte Consulting GmbH).
Jetzt anmelden!
Digitalisierung, technologischer Fortschritt, digitale Verbraucherwünsche, innovative Geschäftsmodelle, regulatorische Veränderungen und Marktkonsolidierung von Dienstleistungen sind Treiber für die dynamische Entwicklung der Finanzbranche.
Unter dem Titel "Sparkassen und Genossenschaftsbanken - Digitalisierung. Strategie. Potenziale." geben wir Ihnen richtungsweisende Impulse zu den aktuellen Fokusthemen:
Es erwartet Sie ein spannendes Programm beginnend mit einem Impulsvortrag von Marcus Diekmann, Beirat ROSE Bikes und Evangelist Enterprise shopware AG, mit dem Titel „Plattform ist nicht genug - Wie bringen wir Menschen und Digitalisierung zusammen? Oliver Schwarz, Partner Deloitte Consulting GmbH, wird anschließend in seiner Keynote beleuchten, wo wir beim Thema "Aufholjagd bei der Digitalisierung der Kundenschnittstelle" stehen. Des Weiteren dürfen Sie sich auf eine E
xpertenvortrag von Prof. Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam mit dem Titel „Digitale Lösungen – und jetzt?“ freuen.
Vertreter des DZ BANK Innovation LAB und des Sparkassen Innovation Hub werden Einblicke in digitale Lösungs- und Strategieansätze für das eigene Geschäftsmodell und im Wettbewerb mit Google und Co. geben.
Das Symposium mit einer Kombination aus Impuls- und Fachverträgen und Arbeitskreisen bietet ein hochkarätiges Forum für den Austausch zwischen Vertretern von Sparkassen und Genossenschaftsbanken.
Die Veranstaltung findet als digitales Format statt. Als TeilnehmerIn der Veranstaltung werden Sie die Möglichkeit haben, auch in privaten Chats und Themenräumen Fragen zu stellen, Kommentare abzugeben und Beziehungen aufzubauen.
Unsere Preise:
9.00 - 9.15 Uhr
Begrüßung (Herr Prof. Bernd Heitzer und Frau Dr. Yvonne Zimmermann)
9.15 - 9.40 Uhr - Impulsvortrag
Plattform ist nicht genug - Wie bringen wir Menschen und Digitalisierung zusammen?
Marcus Diekmann, Beirat ROSE Bikes und Enterprise Evangelist Shopware AG
9.40 - 10.15 Uhr - Keynote-Vortrag
Aufholjagd bei der Digitalisierung der Kundenschnittstelle
Oliver Schwarz, Deloitte Consulting GmbH
10.15 - 10.30 Uhr - Pause
10.30 - 11.05 Uhr - 1. Fachvortrag:
Wie steuert und ändert der Kunde mit digitalen Lösungen das Geschäftsmodell von Unternehmen?
Prof. Ulrich Weinberg, Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
11.05 - 11.40 Uhr - 2. Fachvortrag:
Strategien gegen Google & Co.
Franz Sebastian Welter. DZ BANK Innovation LAB und Thorsten Bambey, Sparkassen Innovation Hub
11.40 - 12.00 Uhr
Diskussion: Auswirkungen und Konsequenzen für Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Marcus Diekmann, Oliver Schwarz, Prof. Ulrich Weinberg, Franz Sebastian Welter und Thorsten Bambey
12.00 - 12.30 Uhr - Mittagspause
12.30 – 13.15 Uhr
Livevortrag - KUKA-Innovation: Mensch-Roboter-Kollaboration
Workshop-Sessions (Präsentation und Dialog)
13.20 - 14.30 Uhr: Block I
AK 1: Künstliche Intelligenz im Banking
Prof. Dr. Dirk Neuhaus, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management;
Sven Eschmann, Koordinator Digitalisierung und Innovationen, Kreissparkasse Köln
AK 2: Kryptowährungen und Smart Contracts
Christoph Gschnaidtner, Department of Economics & Policy TUM München
14.30 - 14.45 Uhr - Kaffeepause
14.45 - 16.00 Uhr: Block II
AK 3: Data Analytics - Mit Datenauswertung zum Erfolg
Ralf Teufel, Vorstand Atruvia AG und Christian Damaschke, Geschäftsführer S Rating und Risikosysteme GmbH
AK 4: Plattformökonomie am Beispiel FinCompare
Dr. Luv Singh, FinCompare GmbH
Dr. Maurizio Singh, „Banking und Digitale Ökosysteme“ DSGV
16.00 - 16.30 Uhr
Plenumsdiskussion
16.30 - 16.45 Uhr
Voting / Meinungsbild (Realtime Auswertung)
16.45 - ca. 17.00 Uhr
Schlusswort
Prof. Dr. Bernd Heitzer, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Dr. Yvonne Zimmermann, Akademie Deutscher Genossenschaften
Marcus Diekmann, Beirat ROSE Bikes und Enterprise Evangelist shopware AG
Oliver Schwarz, Deloitte Consulting GmbH
Prof. Dr. Ulrich Weinberg, Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Franz Sebastian Welter. DZ BANK Innovation LAB
Thorsten Bambey, Sparkassen Innovation Hub
Prof. Dr. Dirk Neuhaus, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management;
Sven Eschmann, Kreissparkasse Köln
Christoph Gschnaidtner, Department of Economics & Policy TUM München
Ralf Teufel, Vorstand Atruvia AG
Christian Damaschke, Geschäftsführer S Rating und Risikosysteme GmbH
Dr. Luv Singh, Geschäftsführer FinCompare GmbH
Dr. Maurizio Singh, „Banking und Digitale Ökosysteme“ DSGV