
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Zukunft der Arbeit: Neue Rollen in HR – Neues Lernen und Arbeiten in der Organisation!
Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt grundsätzlich und nachhaltig verändert – neue Tools und Arbeitsmodelle haben sich bereits etabliert. Weitere Entwicklungen wie der Megatrend Nachhaltigkeit sowie noch ungewohnte Arbeits- und Lernformen sorgen nun dafür, dass sich Unternehmen sowohl im Personalmanagement als auch darüber hinaus über neue Organisationsformen Gedanken machen sollten.
Die Anforderungen an das Zusammenspiel von Arbeiten und Lernen und somit die Personalentwicklung – sowohl für den einzelnen Mitarbeitenden als auch für die gesamte Organisation – ändern sich. Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür in Ihrem Hause schaffen und wie können Lernprozesse in der gesamten Organisation gezielt verzahnt werden?
Auf unserem diesjährigen Forum Personal erfahren Sie, wie Sie eine ganzheitliche Lernkultur und ein nachhaltiges Personalmanagement gestalten können und wie die unterschiedlichen Rollen dafür definiert und effektiv in Wirkung gebracht werden.
Die Themenfelder werden nach Impulsvorträgen gemeinsam in Workshops bearbeitet, sodass Sie praxisrelevante Umsetzungsstrategien nach dem Forum direkt in Ihr Haus implementieren können.
Zudem steht in diesem Jahr wieder der Austausch und das Netzwerken mit unseren ExpertInnen und Ihren KollegInnen aus dem Genossenschaftlichen FinanzVerbund auf Schloss Montabaur im Vordergrund.
Tag 1:
8:45 Uhr: Eröffnung
9:00 Uhr: Keynote –Trends und Entwicklungen im Personalmanagement
10:00 Uhr: Die Veränderungsfähigkeit der Bank im Fokus (BVR)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Lernökosysteme gestalten
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: HR im Wandel – Rollendefinition und Aufstellung im Personalbereich
14:30 Uhr: World-Café: Gemeinsame Entwicklung der Rollendefinition in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe sowie Lernökosysteme gestalten
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: World-Café: Fortführung und Zusammenführung der Ergebnisse
17:00 Uhr: Abschluss des Tages
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Netzwerken
Tag 2:
9:00 Uhr: Neues aus dem Arbeitsrecht
10:15 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Nachhaltiges Personalmanagement
11:45 Uhr: Neues Arbeiten in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe - Impulse und Erfahrungsaustausch
12:30 Uhr: Abschluss des Forums und gemeinsames Mittagessen
Peter Rausch, ADG
Dr. Stephan Weingarz, BVR
Prof. Dr. Anja Schmitz, Hochschule Pforzheim
Tim Schwarzburg, Kunz Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Till Crazius, bzp
Icon | Bezeichnung | Beschreibung | Art | Größe | Herunterladen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Flyer 21. Forum Personal 2022 | Flyer 21. Forum Personal 2022 | 410.9 KB | Herunterladen |