
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Als Zertifizierte/r BasistrainerIn ADG haben Sie das notwendige Rüstzeug für Ihre Trainings erlernt. In der Durchführung von Trainings kann es jedoch immer wieder zu Situationen kommen, in denen etwas nicht wie geplant verläuft. Hier stellt sich dann oft die Frage: Lag es an der Konzeption, an der eingesetzten Methode oder am eigenen Auftritt.
Als Zertifizierte/r BasistrainerIn ADG haben Sie das notwendige Rüstzeug für Ihre Trainings erlernt. In der Durchführung von Trainings kann es jedoch immer wieder zu Situationen kommen, in denen etwas nicht wie geplant verläuft. Hier stellt sich dann oft die Frage: Lag es an der Konzeption, an der eingesetzten Methode oder am eigenen Auftritt.
Aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis haben Sie in unserer Trainerwerkstatt die Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich mit Kollegen auszutauschen. Ihre individuellen Problemstellungen und Fragen stehen dabei im Fokus. Außerdem erhalten Sie neue Impulse für Ihre Trainerkompetenz.
Sie profitieren von den Erfahrungsberichten anderer TrainerInnen
Sie erleben neue Methoden und Tools für Ihre Trainings.
Sie tauschen sich zu Ihren bisherigen Trainings aus und erhalten Feedback zur didaktischen und methodischen Weiterentwicklung.
Dr. Bettina Ritter-Mamczek, splendid-akademie GmbH
Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Gründerin, Geschäftsführerin und Trainerin der splendid-akademie GmbH. Ihren Studienabschluss erhielt sie in den Themen M.A. Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie an der TU-Berlin und ihren Dr. phil. erhielt sie zum Thema: „Ganzheitliches Selbstmanagement als Lernkompetenz“ von der TU-Berlin. Sie ist langjährige selbständige Trainerin und Lehrbeauftragte, sowie Co-Autorin einer Reihe wissenschaftlicher Publikationen – davor war sie Mitarbeiterin an der TU-Berlin im Aufbau- und Kontaktstudiengang „Weiterbildungsmanagement“ und im Studiengang „Kommunikationswissenschaften“ mit den Schwerpunkten: Organisation und Didaktik der Weiterbildung. Deutschlandweit gehört sie zu den Top 100 Excellence Trainerin.