
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Trainingsformate für neue Arbeitswelten - Die Zusammenarbeit und das Lernen hat durch virtuelle Entwicklungen und neue Möglichkeiten der Teamarbeit eine Weiterentwicklung erlebt. Zusätzlich wird die Zeit für Workshops, Trainings und Veranstaltungen in diesem dynamischen Umfeld immer weniger, was jedoch besonders in der Zusammenarbeit auf Distanz nicht vernachlässigt werden sollte.
Sie haben den Mehrwert im Team-Teaching erkannt und wollen dieses professionalisieren?
Nutzen Sie unseren zweitägigen Workshop, um Tools und Techniken der Ermöglichungsdidaktik zu erleben, Team-Teachings und Microtrainings (MTS) als komprimierte Trainingseinheiten zu erproben und zu trainieren. Das praktische Ausprobieren und Reflektieren der unterschiedlichsten Methoden im Kontext „Arbeit und Lernen 4.0“ stehen im Fokus der Veranstaltung. Eigene Praxisfälle dienen dabei als Grundlage die eigenen Trainingskonzepte und Methoden weiterzuentwickeln und Team-Teachings und Microtrainings professionell zu konzipieren.
Arbeit und Lernen 4.0: Neue Formate und Methoden für Trainings
Zukunftsweisende Tools und Techniken der Ermöglichungsdidaktik im Überblick
Team-Teaching I: Chancen – Herausforderungen – Partnersuche – Spielregeln
Team-Teaching II: Vorbereiten – Planen – Durchführen – Reflektieren
Microtrainings (MTS) I: Vorbereiten und Durchführen in den fünf Phasen
Microtrainings (MTS) II: Methoden und Techniken für jede Phase
Begleitend: Der konstruktivistische Methodenwerkzeugkasten
Arbeiten an eigenen Praxisfällen
Sie erhalten einen Überblick über zukunftsweisende Tools und Techniken.
Sie kennen sowohl die Chancen und Möglichkeiten eines lernfördernden Team-Teachings als auch des Microtrainingsformats.
Sie können Team-Teaching und Microtrainings zielgerichtet planen und vorbereiten und in der eigenen Praxis mit ihren Teilnehmenden durchführen.
Sie haben ein konkretes Microtraining im Team geplant und im Team-Teaching mit der Gesamtgruppe durchgeführt und reflektiert.
Dr. Bettina Ritter-Mamczek, splendid-akademie GmbH
Barbara Illi, Get it! Consulting & training