
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
In unserem 8. ADG-Vorstandsforum begeben wir uns auf eine Reise quer durch einen Kriminalroman, die Sie auf die Spuren einer wirkungsvollen Führungsverantwortung bringt. Und genau wie ein Krimi vermittelt auch das Forum spannende Inhalte und Denkanstöße, die im Gedächtnis bleiben.
Tauschen Sie sich mit Ihren KollegInnen aus. Profitieren Sie von exzellentem Managementwissen von VordenkerInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel.
Welche Faktoren braucht es für eine wirkungsvolle Führungsverantwortung?
Home Office, Co-Working-Spaces, Künstliche Intelligenz: Wenn wir über die Zukunft unserer Arbeitswelt sprechen, fallen viele verschiedene Begriffe. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, bei all diesen schnelllebigen Trends und digitalisierten Prozessen den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren. Neben fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen sollten Führungskräfte demnach ebenso ihre persönlichen Bedürfnisse sowie das menschliche Verständnis gegenüber ihren MitarbeiterInnen nicht vernachlässigen, sondern stetig verbessern und weiterentwickeln.
Erkennen Sie jetzt die Transformation der Arbeitswelt, um die daraus resultierenden Chancen für sich und Ihr Unternehmen zu nutzen! Das Forum bietet Ihnen eine exzellente Plattform, um sich mit VorstandskollegInnen und TOP AbsolventInnen fokussiert auszutauschen. Erhalten Sie zudem wertvolle Impulse von ausgewiesenen ExpertInnen: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Führung? Wie gehen Führungskräfte mit psychologischem Stress um? Welche Wirkung hat Macht?
Donnerstag, 24.11.2022
9:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
9:15 Uhr
Ein volkswirtschaftlicher Krimi: Die aktuelle volkswirtschaftliche Situation und ihre Auswirkung auf die Mitarbeiterführung der ersten Führungsebene von Genossenschaftsbanken
Prof. Dr. Webersinke, Hochschule Aschaffenburg
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Die tödliche Gefahr der Zukunftsfähig:
Ist Nachhaltigkeit auch ein Trend in der Führung?
Volker Weber, Re'Public Sustainable Finance Consulting GmbH
12:00 Uhr
Mittagpause
13:15 Uhr
Im Wettkampfmodus: Spannender Krimi oder klare Führung?
Über das Führen von Führungskräften und die Entwicklung von Spitzenteams
Dirk Schimmelpfenning, Vorstand Leistungssport DOSB
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Mörderisches Schweigen: Die böse Absicht hinter dem Lächeln?
Was Mimik und Gestik über unseren Gegenüber verraten
Claudio Thunsdorff, Polizeipsychologe an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
16:15 Uhr
Abschluss des ersten Tages
Maren Opper, Produktmanagerin , Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
Abendveranstaltung
18:30 Uhr
Welcome to the Criminal Dinner
Empfang und gemeinsames Abendessen im Rittersaal
__________________________________________________________________________________
Freitag, 25.11.2022
08:45 Uhr
Eröffnung
Maren Opper, Produktmanagerin , Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
09:00 Uhr
Psychologie des Verbrechens: Haben Sie kurz eine Minute Zeit?
Stress- und Emotionsmanagement bei herausgehobener Führungsverantwortung
Claudio Thunsdorff, Polizeipsychologe an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:15 Uhr
Schatten des Wandels: Dunkle Zeiten?
Schlüsselkompetenzen von Führungskräften in der Digitalisierung
Dr. Viola Hellge & Christian Bosse, Institut für Technologie und Arbeit, Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem ADG Scientific – Center for Research and Cooperation
11:30 Uhr
Die Macht der (Ver-)Führung – Fluch oder Segen?
Macht und der individuelle Umgang damit
Silke Strauß, Strauss Executive Coaching & Consulting
12:30 Uhr
Ende des Vorstandsforums
Maren Opper, Produktmanagerin , Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
13:00 Uhr
Mittagessen
ExpertInnen und SpeakerInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport.
Sie lernen unter anderem kennen:
Prof. Dr. Webersinke, Hochschule Aschaffenburg
Volker Weber, Re'Public Sustainable Finance Consulting GmbH
Dirk Schimmelpfenning, Vorstand Leistungssport DOSB
Claudio Thunsdorff, Polizeipsychologe an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Silke Strauß, Strauss Executive Coaching & Consulting
Dr. Viola Hellge & Christian Bosse, wissenschalftliche Mitarbeiter am Institut für Technologie und Arbeit, Kaiserslautern
Dr. Andreas Walker, wissenschalftlicher Mitarbeiter am ADG Scientific – Center for Research and Cooperation
Maren Katharina Opper