Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.
Prävention von Straftaten für Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung
Buchungsnummer
ST0323-085
Diese Veranstaltung richtet sich an:
Führungskräfte, Spezialist:innen und Mitarbeiter:innen in Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung.
Strafbare Handlungen wie z. B. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung stellen Spareinrichtungen vor zunehmende Herausforderungen. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren kontinuierlich höhere Anforderungen an die Institute gestellt. Das Seminar bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu einem komplexen Themengebiet und eine praxisorientierte Einführung zur Prävention von Geldwäsche und typischen strafbaren Handlungen in einem Wohnungsunternehmen.
Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstige strafbare Handlungen können für betroffene Spareinrichtungen zu einer Vermögensgefährdung führen. Die BaFin hat zur Geldwäscheaufsicht eine eigene Abteilung Geldwäscheprävention eingerichtet, die die Prävention von strafbaren Handlungen konsequent betreibt.
In diesem Kontext wird es für Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung (WumS) zunehmend wichtiger, die diversen gesetzlichen Regelungen wie z. B. Geldwäschegesetz (GwG), Kreditwesengesetz (KWG), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) oder Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) im eigenen Handeln zu berücksichtigen.
Komplexität erfährt das Thema zusätzlich dadurch, dass „sonstige strafbare Handlungen“ vom Gesetzgeber nicht abschließend definiert. Grundsätzlich umfasst der Begriff alle vorsätzlich begangenen strafbaren Handlungen im Inland oder einem sonstigen Rechtsgebiet, in dem das Institut vertreten ist oder Dienstleistungen erbringt.
In unserem Seminar erhalten Sie einen guten Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Regelungen und wie die diese pragmatisch in die Abläufe eines Wohnungsunternehmens implementiert werden können.
Das Format wird angeboten in Kooperation zwischen dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und der ADG. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bieten wir exklusive Formate für Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung an. Ziel ist es, Führungskräften und Spezialist:innen aktuelle, praxisnahe Informationen und wichtige Impulse für die tägliche Arbeit zu geben.
BaFin-Leitlinien zu den geldwäscherechtlichen Vorschriften
Umsetzungsgesetz 4. EU-Geldwäscherichtlinie
DK-Auslegungs- und Anwendungshinweise (unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer wohnungsgenossenschaftlichen Spareinrichtung)
Identifizierung des Auftretenden
Abklärung und Identifizierung „fiktiver“ wirtschaftlich Berechtigter
Meldungen an und Einsichtnahme in das Transparenzregister
Compliance in der Wohnungswirtschaft (GdW Arbeitshilfe 78)
Die zentrale Stelle gemäß § 25h Abs. 7 KWG: Zuständigkeiten, Aufgaben, Dokumentation und Berichterstattung
Gefährdungsanalyse, Gefährdungslage und deren Konsequenzen
Sie informieren sich in kompakter und praxisorientierter Form und halten Ihr bankwirtschaftliches Wissen aktuell.
Sie bekommen praktische Hinweise an die Hand, wie Sie künftig Neuerungen umsetzen können.
Sie erhalten wichtige Impulse aus Vorträgen zu gegenwärtigen Themen aus Wirtschaft und Rechtsprechung und können darüber mit Ihren Kolleg:innen und unseren Expert:innen diskutieren.
Sie haben ausreichend Gelegenheit dazu sich mit Spezialist:innen und Kolleg:innen zu relevanten Fragestellungen auszutauschen.
Christian Nahmmacher, DZ CompliancePartner GmbH, Neu-Isenburg