
KundInnen, die Mitglied im Förderverein sind, erhalten den Mitgliederpreis.
Bitte beachten Sie – Ihr individueller Preis wird Ihnen erst nach erfolgreichem Login angezeigt
Wie ist eigentlich Ihr Verhältnis zum Betriebsrat?
Betriebsräte haben sehr unterschiedlich stark ausgeprägte Rechte auf Mitwirkung und Beteiligung an unternehmerischen Entscheidungen und Maßnahmen. Auch die Menschen, die sich in den Betriebsräten engagieren, sind mit sehr unterschiedlichen Charakteren ausgestattet. Es ist daher sinnvoll und wichtig für Sie und Ihre Bank, mit profundem Wissen, taktischem Geschick und viel Empathie ein positives Verhältnis und einen konstruktiven Umgang mit dem Betriebsrat zu erreichen.
Um erfolgreich mit Ihrem Betriebsrat umzugehen und ihn für die Belange Ihrer Bank zu gewinnen, müssen Sie einerseits auf der fachlichen Seite einen rechtssicheren Umgang mit aktuellen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen gewährleisten können und zum anderen methodisch effektive Verhandlungsstrategien einsetzen können. Dafür erhalten Sie in dieser Veranstaltung sowohl das fachliche Know-how als auch "goldene Regeln" um ein nachhaltig positives Verhältnis zum Betriebsrat gestalten zu können und konstruktiv mit innerbetrieblichen Konflikten umzugehen.
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) – die relevanten Regelungen für die Praxis
Organe der Betriebsverfassung
Betriebsvereinbarungen
Beteiligungsrechte des Betriebsrates
Effektive Strategien für den Umgang mit dem Betriebsrat
Verhandlungen mit dem Betriebsrat
Goldene Regeln für ein positives Verhältnis zum Betriebsrat
Konstruktiver Umgang mit innerbetrieblichen Konflikten
Tim Schwarzburg, Sozietät KUNZ Rechtsanwälte
Tim Schwarzburg ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator und geschäftsführender Partner der Sozietät KUNZ Rechtsanwälte mit Büros in Koblenz und Mainz. Er berät mit seinem Team insb. Genossenschaftsbanken aller Größen, Unternehmen, Führungskräfte und unabhängige Betriebsräte in allen Bereichen des Arbeits- und Aufsichtsrechts mit Schwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht. Er begleitet dabei Fusionen, Restrukturierungen, sonstige betriebliche Veränderungsprozesse, Outsourcingmaßnahmen sowie Unternehmenstransaktionen und -nachfolgeregelungen. Herr Schwarzburg ist außerdem Lehrbeauftragter an der HS Koblenz, hat Fachbeiträge veröffentlicht und wirkt als Autor in arbeitsrechtlichen Kommentierungen bzw. Handbüchern mit.