Veranstaltungsart
Webinar
Dauer (in Tagen)
2
Termin
16.05.2023 - 17.05.2023
Zu erreichender Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preis 1.700,00 €
Preis für Mitglieder des Fördervereins
1.530,00 €
Mitgliederpreis
PDF herunterladen
Aktions- und Gutscheincodes werden im weiteren Bestellprozess berücksichtigt.

Online: Digitalisierungsstrategie Firmenkundenbank

Buchungsnummer
ST23-00168
Diese Veranstaltung richtet sich an:
VorständInnen und Führungskräfte mit dem Schwerpunkt „Firmenkundenvertrieb“

Die zunehmende Digitalisierung ist auch im Firmenkundenvertrieb nicht aufzuhalten. Wer als regionale Genossenschaftsbank dabei nicht abgehängt werden will, muss die Auswirkungen auf Produkte, Strukturen und Prozesse kennen. Nutzen Sie unser kompaktes Online-Format, um zu erfahren, was im Verbund und darüber hinaus „State oft he Art“ ist und werden wird!

ergänzende Informationen

Frühzeitig auf digitale Veränderungen vorbereiten

Die immer schneller fortschreitende Digitalisierung hat signifikante Auswirkungen auf alle Bankenbereiche, auch auf die Vertriebsbank. Dies betrifft vor allem das Firmenkundengeschäft, da die FirmenkundInnen viel digitalaffiner sind als die PrivatkundInnen. Deshalb gilt es, die Stärke der VR-Banken zu stärken.

Das Firmenkundengeschäft ist für viele Institute Hauptertragsquelle und somit ein wesentlicher Stabilisator der Geschäftslage. Daher gilt es auch hier, den Kundenanforderungen an Qualität, Effizienz und Komfort bestmöglich weiterzuentwickeln, ohne dabei die Profitabilität der Geschäftsbeziehung zu gefährden oder den Kunden gar an Wettbewerber, beispielsweise aus dem Fintech-Umfeld, zu verlieren.

Gerade im lukrativen Geschäft mit FirmenkundInnen haben sich bereits neue Marktteilnehmer erfolgreich auf den Weg gemacht, den etablierten Banken mit standardisierten Produkten, klarem Fokus, schlanken Prozessen und prägnanter Kommunikation Marktanteile streitig zu machen. Die „neuen“ Mechanismen im Firmenkundengeschäft sollten sich auch Genossenschaftsbanken zu eigen machen.

In unserem Seminar betrachten Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Firmenkundenbank im Detail und insgesamt, also nicht nur in Bezug auf das Kreditgeschäft. Ihnen wird vermittelt, wie Sie sich auf die im Gang befindlichen Veränderungen vorbereiten können und Sie bekommen Impulse, wie Sie für Ihr Haus den Wandel aktiv mitgestalten.  

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Firmenkundengeschäft:

  • Aktuelle Impressionen und Trends im digitalen Firmenkundengeschäft inkl. des Plattformgeschäfts und von Ökosystemen
  • Vorstellung von relevanten Marktanalysen
  • Bewertung der aktuellen Verbundinitiativen

Lösungsansätze für die Umsetzung des digitalen Firmenkundengeschäftes in der Praxis:

  • Erarbeitung der Handlungsfelder zum digitalen Vertrieb im Firmenkundengeschäft
  • Entwicklung einer Digitalisierungs- und Plattformstrategie
  • Ansätze für den digitalen Vertrieb und den Beratungsprozess
  • Erstellung eines Umsetzungsplans für die Digitalisierung des Firmenkundengeschäftes
  • Ansätze für eine Change-Roadmap für die Führungskräfte und Mitarbeiter
  • Sie erhalten eine klare Struktur, wie Sie die Digitalisierung in der Firmenkundenbank umsetzen können.
  • Sie gewinnen einen Überblick über mögliche Auswirkungen der Digitalisierung inkl. des Plattformgeschäfts auf die Firmenkundenbank.
  • Sie können sich auf die Digitalisierung vorbereiten und erkennen Erfolgsfaktoren und Fallstricke.
  • Sie erhalten Hinweise auf mögliche Synergieeffekte der Digitalisierung, z.B. in einem BusinessCenter oder Kundenservicecenter
  • Sie bekommen ausgewählte Tools für das zukünftige Zielbild der Firmenkundenbank an die Hand.

Gabor Verheyen, 4P Consulting

Gabor Verheyen ist Geschäftsführer bei 4P Consulting und betreut Kunden in den Bereichen Banken und Versicherungen vor allem in den Funktionen Strategie sowie Vertrieb, insbesondere bei der Digitalisierung. Daneben ist er als Dozent tätig.

AnsprechpartnerIn

Tugba Koca

Produktmanagerin
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite